Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • September 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
  • heute
Inhalt:
TV
ServusTV
Sonntag
07
September
2025
Heilige Messe aus der Pfarre Altheim / Oberösterreich
08:55 Uhr
Pfarrkirche St. Laurenz
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Diözese Linz
Kontakt
Pfarre Altheim
St. Laurenz 26 4950 Altheim
Telefon: +43 (0)7723 / 42455
Website: https://www.dioezese-linz.at/altheim
E-Mail: pfarre.altheim@dioezese-linz.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 23. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Pfarrkirche in Altheim übertragen: 8.55 Uhr, ServusTV.

 

Mit der Gemeinde feiert Pfarrer KonsR MMag. Dr. Franz Strasser.

 

 

Die Gemeinde 


Zur Pfarre Altheim zählen rund 3.100 Katholiken. In vielen Bereichen sind wir jedoch für die gesamte Stadt mit etwa 5.000 Einwohnern zuständig: Zwei Pfarrcaritaskindergärten, vier Caritas-Hortgruppen, die Volks- und Mittelschule, eine Landesmusikschule, ein Bezirksseniorenzentrum sowie zahlreiche Vereine stehen in unterschiedlich enger Verbindung mit der Kirche und treten immer wieder in Kontakt mit ihr.


Am Wochenende laden wir in die große Stadtpfarrkirche St. Laurenz ein: zum Gottesdienst am Samstagabend und am Sonntagvormittag. Bis vor der Corona-Pandemie (2020-2023) fanden zusätzlich Feiern in der Filialkirche St. Sebastian statt. Diese ist inzwischen jedoch weitgehend geschlossen, da das notwendige Personal fehlt; lediglich eine Wochentagsmesse wird dort noch gehalten. Auch im Seniorenzentrum gab es bis vor Corona täglich eine Heilige Messe, heute ebenfalls nur mehr einmal pro Woche.


Die Gottesdienste werden mit Orgel und Volksgesang gestaltet, in letzter Zeit auch öfters mit Vokal- und/oder Instrumentalsolisten.


Wir möchten Menschen aller Altersgruppen – von den Kindern bis zu den Senioren – ansprechen und mitnehmen. Dazu gehört, die kirchlichen Feste und Feiertage gemeinsam zu feiern und sie durch Liturgie (Sakramente), Verkündigung und Caritas zu begleiten.

Zum Gottesdienst


In Anlehnung an die Schriftlesungen des 23. Sonntags im Jahreskreis, Lesejahr C, lautet das Thema des Gottesdienstes: Mit Jesus neue Wege gehen. Die Texte und besonders die Predigt nehmen Bezug auf den im Jahr 1986 geschaffenen Apostelzyklus des Künstlers Helmut Michael Berger, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Im Zentrum seiner zeitlosen Bilder voller Weisheit stehen: die
Nachfolge Jesu, der Einsatz für Frieden und Menschenwürde, die Bewahrung der Schöpfung.
Bergers zeitgenössische Apostelbilder wurden in einen Kirchenraum eingebracht, der von einem prachtvollen Interieur des 18. Jahrhunderts bestimmt wird. Die Verbindung von Tradition und Moderne prägt die St.-Laurenz-Kirche bis heute – und macht sie zu
einem besonderen Ort der Begegnung.
 

 

Musik zum Gottesdienst


  • Einzug: David German: Trumpet Processional (arr. für Trompete und Orgel)
  • Eröffnungslied: "Ich will dich lieben" (GL 358, 1+6)
  • Kyrie: aus der "Orgelmesse" von Martin Vogt (1781-1854)
  • Gloria: Gloria III de Taizé (GL 168)
  • Antwortpsalm: Kehrvers "Herr, du hast Worte ewigen Lebens" (GL 584,4) und Psalm 90, 3-4, 14,17
  • Halleluja-Ruf: GL 175,6
  • Fürbitt-Ruf: "Herr, erbarme dich" (GL 157)
  • Musik zur Gabenbereitung: "Ave Maria" von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 588/21)
  • Sanctus: aus der "Orgelmesse" von Martin Vogt (1781-1854)
  • Mysterium fidei: "Deinen Tod, o Herr, verkünden wir" (GL 775)
  • Agnus Dei: aus der "Orgelmesse"“ von Martin Vogt (1781-1854)
  • Musik zum Kommunionempfang: Enrico Pasini: Cantabile (arr. für Trompete und Orgel)
  • Danklied: "Ich lobe meinen Gott" (GL 400, 1-3, 3. Str. ergänzt)
  • Auszug: David German: Festive Trumpet Tune (arr. für Trompete und Orgel)

 

Mitwirkende


  • Musikalische Gesamtleitung: Prof. Thomas Pumberger
  • Vokalensemble Cantus Laureatus
  • Kantorin, Trompeterin, zwei Organisten

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Guter Gott!
Schenke uns Kraft und Mut, dass wir uns einsetzen für soziale Gerechtigkeit und eine gerechte Einkommens- und Güterverteilung, damit wir dein Gebot der Gottes- und Nächstenliebe erfüllen!
Alois (Oktober '25)
Lieber Gott bitte lass mich und meine Tochter immer ein Herz und Seele sein und mich keine op mehr haben müssen davor ich so Angst habe, und Oma nicht mehr so Angst vor ihrer Augen op haben, bitte bleib bei uns
Sonja (Oktober '25)
Ich bitte um Kraft für meinen Sohn und Gesundheit der Familie und das ich keine Operationen mehr haben muss. Und für Frieden auf Erden.
Elke (Oktober '25)
Guter Gott, ich bitte Dich, hilf meiner Tochter ihre Kraft wieder zu finden und einen Menschen, der sie unterstützt und mit ihr zusammen durch das Leben geht. Beschütze bitte unsere Familie ,stärke den Frieden auf der Welt.
Rosemarie (Oktober '25)
Ich bitte Gott innigst um seinen Schutz und Segen für die ganze Familie, vor allem Gesundheit und die Aufösung aller Sorgen und Ängste
Irmgard (Oktober '25)
Bitte für unseren lieben Sohn Johannes der
Zur Zeit in der Klinik Innsbruck kämpft.
Dass er durchhält & Kraft bekommt und wieder gesund wird.
Bitt für uns
Doris johannes (September '25)
Guter Gott, ich bitte dich um eine erfolgreiche Genesung, damit ich die operierte Hand bald wieder bei meinen vielfältigen Arbeiten einsetzen kann.
Gabi (September '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen