Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • Oktober 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
  • heute
Inhalt:
TV
ServusTV
Sonntag
19
Oktober
2025
Heilige Messe aus der Pfarrgemeinde Arbing / Oberösterreich
08:55 Uhr
Pfarrkirche Arbing
Website der Pfarrgemeinde
Diözese Linz
Kontakt
Pfarrgemeinde Arbing
Schlossberg 5 4341 Arbing
Telefon: +43 (0)7269 / 387
Website: https://www.dioezese-linz.at/pfarre/arbing
E-Mail: pfarre.arbing@dioezese-linz.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 29. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag - wird aus der Pfarrkirche in Arbing übertragen: 8.55 Uhr, ServusTV.

 

Mit der Gemeinde feiert Bischofsvikar Hans Hintermaier die heilige Messe.

 

Pfarrgemeinde Arbing


Arbing ist eine von 14 Pfarrteilgemeinden der am 1. Oktober 2025 gegründeten neuen Pfarre Perg. Da seit 2005 kein Priester mehr vor Ort ist, hat Arbing schon seit 20 Jahren ein Seelsorgeteam, das engagiert und aktiv in der Pfarrgemeinde Mitverantwortung in der Leitung übernimmt und jetzt das Pfarrleben in der neuen Struktur mitgestaltet.

 

Eingebunden in eine lebendige Landgemeinde mit regem Vereinsleben und in der Zusammenarbeit des Seelsorgeraums Machland trägt die Kirche das Leben der Bevölkerung mit.

 

1137 wurde Arbing erstmals urkundlich erwähnt, ein Rittersitz bestand da schon. 1483 wurde die Burg zu einem Schloss umgestaltet, die spätgotische Kirche errichtet und der ehemalige Wehrturm zum Kirchturm. Arbing war mit der Kirche, die dem hl. Johannes dem Täufer geweiht ist, Teil der Mutterpfarre Naarn. 1633 wurde Arbing eine eigene Pfarre.

 

Wir leben unseren Glauben aktiv, gestalten unsere Gottesdienste liebevoll und versuchen, miteinander gut umzugehen, unsere Freuden und Sorgen zu teilen, miteinander zu lachen und zu feiern, zu weinen und zu trösten, einfach füreinander da zu sein und miteinander zu leben.

                                           Michael Kammerhuber, Seelsorger in Arbing
 

Musik zum Gottesdienst


  • Eröffnungslied: "Kommt herbei" (GL 140) (Orgel)
  • Kyrie: "Herr Jesus Christus" (GL 715/1) (Orgel)
  • Gloria: "Ehre sei Gott in der Höhe" (GL 715/2) (Orgel)
  • Antwortpsalm: "Meine Hilfe und mein Retter bist du" (GL 307/5) (Orgel/Kantor)
  • Ruf vor dem Evangelium: "Halleluja" (GL 174/3) (Orgel/Kantor)
  • Gabenbereitung: "Du rufst uns, Herr" (GL 146) (Orgel)
  • Sanctus: "Heilig, heilig, heilig, Herr" (GL 715/3) (Orgel)
  • Friedensgruß: "Hewenu shalom alejchem" (Kinderchor)
  • Danklied: "Danke für diesen guten Morgen" (Das Lob 55A) (Kinderchor)
  • Segenslied: "Der Segen Gottes" (Kinderchor)

 

Musikalische Gestaltung


  • Kirchenchor Arbing
  • Kinderchor Arbeo

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Ich bitte Gott innigst um seinen Schutz und Segen für die ganze Familie, vor allem Gesundheit und die Aufösung aller Sorgen und Ängste
Irmgard (Oktober '25)
Bitte für unseren lieben Sohn Johannes der
Zur Zeit in der Klinik Innsbruck kämpft.
Dass er durchhält & Kraft bekommt und wieder gesund wird.
Bitt für uns
Doris johannes (September '25)
Guter Gott, ich bitte dich um eine erfolgreiche Genesung, damit ich die operierte Hand bald wieder bei meinen vielfältigen Arbeiten einsetzen kann.
Gabi (September '25)
Lieber Gott, erfülle uns die Hoffnung ,dass die Stunt OP gut verläuft und mein Mann wieder normal gehen kann.
Brigitta (September '25)
Für versöhnung mit meinem freund
S (September '25)
Ich bitte ums Gebet um Versöhnung und Kontakt zu Martin.

Ich bitte ums Gebet um den Mann fürs Leben.

Ich bitte um Heilung meiner Ängste.

Vergelt's Gott.
Katrin (August '25)
Lieber Gott und liebe Muttergottes, bitte beschützt meine Enkelin auf Ihrer Reise, damit sie wohlbehalten wieder zu uns zurückkommt.
Vielen Dank
Gertrud (August '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen