Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

27. März 2022


Gottesdienst live aus der Pfarre Jois / Burgenland

 

Beginn: 9.00 Uhr | Live auf ServusTV

 

Der Gottesdienst am 4. Fastensonntag - Laetare - wird aus der Pfarre Jois übertragen. Die dem heiligen Georg geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Neusiedl am See in der Diözese Eisenstadt. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. Die Pfarrkirche geht auf eine Gründung des 13. Jahrhunderts zurück. Neben der alten Pfarrkirche, Pfarrkirche zum hl. Georg, gibt es in Jois auch die Herz Jesu-Kirche, erbaut 1898-1900, fertiggestellt und geweiht 1937, sowie zwei Kapellen: die Friedhofskapelle im Gemeindefriedhof, erbaut 1679 und die Hubertuskapelle, erbaut 1979.

 

Der Gottesdienst auf ServusTV nachschauen

 

 

Diözese Eisenstadt
Kontakt

Pfarre Jois

Untere Hauptstraße 24

A-7093 Jois

Tel. 02160 / 8318

 Karte

 

Website

 

E-Mail an die Pfarre

Musik und Liturgie

Vorsteher des Gottesdienstes: Pfarrer Dipl. Päd. Karl Opelka

Konzelebrant: Pfarrer Ivan Vukčević MTh MA

 

Die musikalische Gestaltung der heiligen Messe hat der Joiser Kirchenchor unter der Leitung von Andrea Maier, Organistin aus Kaisersteinbruch, mit dem Musikverein Jois (Blasmusik) inne.


  • Einzug (vom Haupteingang): Fanfare von Gustav Gaigg
  • Eingangslied: GL 711/1 Wohin soll ich mich wenden
  • Kyrie: GL 721/6 Antwortpsalm: GL 39/1 Kostet und seht Ruf: nach der Melodie von 174/8 Jesus, dir sei Ruhm und Ehre
  • Gabenbereitung: Selig, wem Christus (Strophe 1 – 3) (Melodie: GL 275, Satz: Hubert Feiler)
  • Sanctus: GL 380/2 Alles, was dich preisen kann
  • Agnus Dei: Der Friede sei mit dir (Strophe 1 + 2) (Kathi Stimmer-Salzeder)
  • Kommunion: Wo du gibst, da werden alle satt (Strophe 1 – 4) (Kathi Stimmer-Salzeder): Zu Gottes Ehr von Werner Brüggemann
  • Schlusslied: GL 521 Maria, dich lieben 1 + 4
  • Auszug: Festlicher Aufzug von Hubert Meixner
Die Gemeinde

Alte Pfarrkirche Jois

Die römisch-katholische alte Pfarrkirche Jois steht in freier Lage am Friedhof des Dorfes. Sie ist dem heiligen Georg geweiht und gehört zum Dekanat Neusiedl am See in der Diözese Eisenstadt. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. Sie geht auf eine Gründung des 13. Jahrhunderts zurück. In der Reformationszeit war sie vorübergehend evangelisch. Romanische Bauteile, vermutlich aus der ehemaligen Friedhofsmauer, werden in der Vorhalle aufbewahrt. Die vorbarocke Kirche wurde wahrscheinlich bei der Zweiten Wiener Türkenbelagerung (1683) zerstört. Der Neubau der Kirche erfolgte von 1757 bis 1770 nach den Plänen von Johann Georg Wimpassinger und wurde in den folgenden Jahren ausgestattet. Die Seitenaltäre bzw. deren Figuren, die Kanzel und David mit den beiden Engeln auf dem Orgelgehäuse werden dem bekannten Bildhauer Martin Vögerl zugeschrieben. Den Michael-Altar auf der linken Seite stiftete Frau Euphrosina Peter im Jahre 1767. Der barocke Hochaltar, der ursprünglich die Michaelskirche in Ödenburg zierte, kam erst im Jahre 1865 im Rahmen der Renovierung in diese Kirche. Im selben Jahr wurde sie geweiht. 1969/1970 fand eine Restaurierung statt. Die Decken- und Wandmalereien der 1760er Jahre stammen vom bekannten Maler Johann Gfall. 2006 gestaltete der Künstler Heinz Ebner im barocken Ambiente der Pfarrkirche Jois Altar, Ambo und Sessio.

 

Weitere Informationen

Neben der alten Pfarrkirche, Pfarrkirche zum hl. Georg, gibt es in Jois auch die Herz Jesu-Kirche, erbaut 1898-1900, fertiggestellt und geweiht 1937, sowie zwei Kapellen: die Friedhofskapelle im Gemeindefriedhof, erbaut 1679 und die Hubertuskapelle, erbaut 1979.

zurück
weiter
Ihre Gebetsanliegen & Fürbitten

Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.

 

Fürbitten & Gebetsanliegen


nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen