Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kollekte
  • Zuhause feiern
  • Kalender
    • Fernseh-Gottesdienste
    • Radio-Gottesdienste
    • Streaming-Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Kollekte
  • Zuhause feiern
  • Kalender
    • Fernseh-Gottesdienste
    • Radio-Gottesdienste
    • Streaming-Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

27. März 2022


Gottesdienst aus der Pfarre Wien-St. Ursula

 

Beginn: 10.00 Uhr | Live auf Radio Ö-Regional

 

Inhaltlicher Schwerpunkt: Gregorianischer Choral zum 4. Sonntag in der Fastenzeit (C) - Vorsteher des Gottesdienstes: P. Christophe Holzer OP.

 

Die heutige Kirche St. Ursula in der Johannesgasse 8 entstand zwischen 1665 und 1675. Innen wie außen spiegelt das Bauwerk noch immer seinen ursprünglichen klaren und einfachen barocken Charakter wider. Zu einem bedeutenden Seelsorgezentrum wurde St. Ursula Anfang des 19. Jahrhunderts, als der heilige Klemens Maria Hofbauer mit seinen Predigten viel zum Wiederaufleben der christlichen Frömmigkeit in Wien beitrug. Im Hochparterre des Universitätsgebäudes in der Johannesgasse ist das Beichtzimmer Hofbauers noch original erhalten. Dem Wiener Stadtpatron ist auch ein Seitenaltar geweiht. 1960 wurden Kirche und Kloster an den Bund verkauft und die Hochschule für Musik und darstellende Kunst zog in die Gebäude ein.

 

Seit 1968 ist die Kirche, die über eine hervorragende Akustik verfügt, zu einer besonderen Pflegestätte der Kirchenmusik geworden. Die Kirche ist nur zum Sonntagsgottesdienst und zu Veranstaltungen der Universität (Orgelabende, Chorkonzerte usw.) geöffnet. Sie bietet 90 Personen Platz.

 

Gottesdienst nachhören

 

Erzdiözese Wien
Kontakt

Kirche St. Ursula

Seilerstätte 26

1010 Wien

 Karte

 

Website

 

E-Mail an die Pfarre

Musik und Liturgie

Vorsteher des Gottesdienstes: P. Christophe Holzer OP


Chor/Musikgruppen: Choralschola der Studienrichtung Kirchenmusik des Instituts für O, OF u. KM

Musikalische Leiterin: Antanina Kalechyts

Organist: Martin Haselböck

 

  • Zur Eröffnung: Introitus: Laetare Jerusalem
  • Kyrie/Kyrieruf: GL 117 - Missa XVII Kyrie salve (mit Tropen)
  • Antwortpsalm/Kehrvers: Graduale. Laetatus sum
  • Halleluja/Ruf vor dem Evangelium: Tractus. Qui confidunt
  • Glaubensbekenntnis: GL 122 - Credo III (alternatim mit der Gemeinde)
  • Zur Gabenbereitung: Offertorium: Laudate Dominum
  • Sanctus/Sanctuslied: GL 118 - Missa XVII (alternatim mit der Gemeinde)
  • Zur Brotbrechung/Agnus Dei: GL 119 - Missa XVII (alternatim mit der Gemeinde)
  • Zur Kommunion: Communio: Oportet te fili gaudere
  • Danksagung: „Gott ruft sein Volk zusammen“ (GL 477)
  • Postludium: Orgelmusik
Ihre Gebetsanliegen & Fürbitten

Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.

 

Hier können Sie Ihre Anliegen einbringen

 

"Guter Gott, steh unseren betagten Müttern bei, schenke ihnen Geduld und Liebe, ihren letzten irdischen Weg würdig zu ertragen."

 

Fürbitten & Gebetsanliegen


nach oben springen
Footermenü:
  • Kollekte
  • Zuhause feiern
  • Kalender
  • In Ihrer Nähe
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen