Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • Januar 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
  • heute
Inhalt:
RADIO
Radio Ö-Regional (Ö2)
Sonntag
19
Januar
2025
Eucharistiefeier aus der Kirche Wien-St. Ursula
10:00 Uhr
Kirche Wien-St. Ursula
Der Gottesdienst zum Nachhören
Erzdiözese Wien
Kontakt
Kirche St. Ursula Seilerstätte 26 1010 Wien
Website: www.mdw.ac.at/iok/?PageId=3110
E-Mail: st.ursula@dominikaner-wien.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 2. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Kirche St. Ursula in Wien übertragen: 10.00 Uhr, Radio Ö-Regional.

 

Auch 200 Jahre, nachdem der Wiener Stadtpatron Clemens Maria Hofbauer in der Kirche St. Ursula seine mitreißenden Predigten gehalten hat, kann man noch spüren, dass diese Kirche ein Kraftplatz ist, an dem Gott den Menschen nahekommen will.

 

Die Ende des 17. Jahrhunderts erbaute Kirche St. Ursula in der Wiener Innenstadt spiegelt innen wie außen noch immer ihren ursprünglichen, klaren und einfachen barocken Charakter wider. Unter dem Heiligen Clemens Maria Hofbauer wurde sie Anfang des 19. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Seelsorgezentrum. Dem Wiener Stadtpatron ist auch ein Seitenaltar geweiht.

 

Zentrum für Kirchenmusik

 

1960 wurden Kirche und Kloster an den Bund verkauft, seit Ende der 1960er-Jahre ist die Kirche, die über eine hervorragende Akustik verfügt, eine besondere Pflegestätte der Kirchenmusik: Das Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien nützt die stimmungsvolle Kirche als Übungs- und Aufführungsraum.

 

Davon können diesmal auch all jene profitieren, die über das Radio mitfeiern: Zur Aufführung gelangt die 1780 komponierte Missa in C-Dur, KV 337, von Wolfgang Amadeus Mozart. Aufgrund ihrer kompakten Länge gehört sie zur Gattung der missa brevis, doch ihr ausgesprochen feierlicher Charakter rechtfertigt es, sie zugleich als Missa solemnis zu bezeichnen. Geprägt durch den Einsatz obligater Holzblasinstrumente, Pauken und Trompeten steht sie in ihrer künstlerischen Perfektion und Klangpracht der ein Jahr älteren Krönungsmesse in keiner Weise nach.

Ein Dominikaner am „Highway to Heaven“

 

Geleitet wird der Gottesdienst vom kommunikativen Dominikanerpater Günter Reitzi. Der gebürtige Wiener trat vor mehr als vier Jahrzehnten als 18-Jähriger in den Predigerorden ein. Nach seiner Priesterweihe wirkte er zunächst als Kaplan, Religionslehrer und Schulseelsorger in Wien, es folgten Stationen als Pfarrer in Graz und in München, wo er auch Dechant war. 2013 kehrte der begeisterte Motorradfahrer nach Wien zurück, wurde zunächst Provisor der Pfarre St. Maria Rotunda und später auch Prior.

 

Christ zu sein, bedeutet für ihn, Jesus nachzufolgen, Ausgestoßene aufzunehmen, Kranke nicht abzuschieben und speziell Kindern und Jugendlichen, die auf der Sinnsuche sind, Halt zu geben – ganz, wie es seine Lieblingsheiligen, der Heilige Dominikus und die Heilige Katharina von Siena, vorgelebt haben. Dass sein Priesterleben davon geprägt ist, den Menschen die Zuneigung Gottes zu vermitteln, macht unter anderem seine Lieblingsstelle in der Bibel deutlich: „Liebt einander wie ich euch geliebt habe!“

 

Aus Wasser wird Wein

 

In seiner Predigt setzt sich P. Reitzi mit dem ersten Wunder auseinander, das Jesus gewirkt hat – der Verwandlung von Wasser zu Wein bei der Hochzeit zu Kana. Er sieht in diesem Wunder die Begegnung Gottes mit den „Kleinen“ und ist überzeugt: „Im Handeln nach seinem Wort geschieht das Wunder.“

 

 

Geben Sie uns Feedback zum Gottesdienst!

Was hat Ihnen gefallen? Was könnte man besser machen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung an gottesdienst@edw.or.at

 

 

Die Kirche ist nur zum Sonntagsgottesdienst und zu Veranstaltungen der Universität geöffnet (Orgelabende, Chorkonzerte usw.).

Musik zum Gottesdienst


  • Einzug: "Lobet den Herren alle" (GL 81,1+5+6)
  • Kyrie: Mozart Missa solemnis
  • Gloria: Mozart Missa solemnis
  • Antwortpsalm: GL 54,1 + MK S. 298
  • Ruf vor dem Evangelium: "Halleluja" (GL 734) + MK S. 300
  • Glaubensbekenntnis: Mozart Missa solemnis
  • Zur Gabenbereitung: "O Wunder zu Kana" (GL 810,4+5)
  • Sanctus mit Benedictus: Mozart Missa solemnis
  • Agnus Dei: gesprochen
  • Zur Kommunion: Mozart Missa solemnis
  • Danklied: "Ein Danklied sei dem Herrn" (GL 866,1+4+5)
  • Auszug: Orgelmusik

 

Musikalische Gestaltung


  • Chor/Musikgruppen: Solisten, Chor und Orchester am Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik der mdw
  • Musikalischer Leiter: Manuel Schuen
  • Organist: Johannes Ebenbauer

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
lieber Carlos Hilf alle die krebs haben
Marie-Therese (April '25)
Ich bitte um vollständige Heilung nach einer schweren Krankheit barmherzige Jesus steh
mir bei, du bist unser Retter und unser Heil!!
Greiner (April '25)
Lieber Gott!
Ich bitte dich um Gesundheit und Wohlergehen für meine ganze Familie.
Tina (April '25)
Bitte hilf, dass mein Enkelsohn, 26, der sich nach Corona zurückgezogen hat, wieder zu mir zurückfindet. Er fehlt mir so sehr.
Ingeborg (April '25)
Guter Gott! Ich bitte um Frieden und Versöhnung in meiner Familie.
Elfriede (April '25)
Lieber Gott, lieber hl Laurentius, Erzengel Raphael
bitte hilf das sich in der Liebe alles zum positiven verändert.
Amen


Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung
Rebecca (April '25)
Guter Gott, bitte schenke meinem Mann und mir Heilung an Leib und Seele! Danke
Sabine (April '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen