Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • Januar 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
  • heute
Inhalt:
RADIO
Radio Ö-Regional (Ö2)
Sonntag
26
Januar
2025
Gottesdienst aus dem Dom zu Salzburg
10:00 Uhr
Salzburger Dom
Der Gottesdienst zum Nachhören
Erzdiözese Salzburg
Kontakt
Dompfarre Salzburg
Kapitelplatz 7 5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)662 / 8047-7950
Website: https://www.salzburger-dom.at/home
E-Mail: dompfarre.salzburg@pfarre.kirchen.net
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 3. Sonntag im Jahreskreis - Sonntag des Wortes Gottes - wird anlässlich der Mozartwoche aus dem Salzburger Dom übertragen: 10.00 Uhr, Radio Ö-Regional.

 

Mit der Gemeinde feiern Generalvikar Harald Mattel und Diakon Kurt Fastner die heilige Messe.

 

 

Eine telefonische Aussprache mit Generalvikar Harald Mattel ist im Anschluss an den Gottesdienst unter der Telefonnummer +43 (0)662 / 8047-1100 möglich.

 

Der Dom von Salzburg


beherrscht mit seiner markanten, zweitürmigen Fassade und dem mächtigen Baukörper das Bild der Altstadt von Salzburg. Die barocken Plätze, die ihn umgeben, formen eine einzigartige Bühne, die von den Festspielen genutzt und von der UNESCO als Weltkulturerbe gewürdigt wird. Der Grundstein des bestehenden, barocken Domes wurde 1614 gelegt. 1628 wurde der Dom geweiht, doch erst rund vierzig Jahre später waren die Türme und auch die umgebenden Plätze vollendet. Der barocke Bau beeindruckt durch seine klaren Formen, den einheitlichen Dekor und die leuchtende Fassade aus heimischem Marmor. Sein Architekt, Santino Solari, schuf den bedeutendsten Kirchenbau jener Zeit nördlich der Alpen, der die Architektur in ganz Österreich und Süddeutschland beeinflussen wird.

Musik und Liturgie


  • Einzug/Eröffnungslied: Orgel, dann "Lobe den Herren" (GL 392, 1+3, 2. Strophe Chor)
  • Kyrie: W. A. Mozart „Orgelsolomesse“
  • Gloria: W. A. Mozart „Orgelsolomesse“
  • 1.Lesung: Neh 8, 2-4a.5-6.8-10
  • Antwortpsalm: "Herr, du hast Worte ewigen Lebens" (GL 312,7) (Freiburger Kantorenbuch)
  • 2.Lesung: 1 Kor 12, 12-14.27
  • Ruf vor dem Evangelium: "Halleluja" (GL 174/3) + Coda (MüKa)
  • Evangelium: Lk 1, 1-4; 4, 14-21
  • Glaubensbekenntnis: W. A. Mozart „Orgelsolomesse“
  • Gabenbereitung: W. A. Mozart „Laudate Dominum“
  • Sanctus/Benedictus: W. A. Mozart „Orgelsolomesse“
  • Vater unser: gesprochen
  • Agnus Dei: gesprochen
  • Kommunion: Agnus Dei aus W. A. Mozart „Orgelsolomesse“
  • Danklied: "Herr, wir hören auf dein Wort" (GL 449)
  • Auszug: Gyöngyösi - „Deo gratias“

 

Musikalische Gestaltung


  • Salzburger Dommusik
  • Musikalische Leitung: Domkapellmeisterin Andrea Fournier
  • Organist: Philipp Pelster

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Lieber Gott bitte lass mich und meine Tochter immer ein Herz und Seele sein und mich keine op mehr haben müssen davor ich so Angst habe, und Oma nicht mehr so Angst vor ihrer Augen op haben, bitte bleib bei uns
Sonja (Oktober '25)
Ich bitte um Kraft für meinen Sohn und Gesundheit der Familie und das ich keine Operationen mehr haben muss. Und für Frieden auf Erden.
Elke (Oktober '25)
Guter Gott, ich bitte Dich, hilf meiner Tochter ihre Kraft wieder zu finden und einen Menschen, der sie unterstützt und mit ihr zusammen durch das Leben geht. Beschütze bitte unsere Familie ,stärke den Frieden auf der Welt.
Rosemarie (Oktober '25)
Ich bitte Gott innigst um seinen Schutz und Segen für die ganze Familie, vor allem Gesundheit und die Aufösung aller Sorgen und Ängste
Irmgard (Oktober '25)
Bitte für unseren lieben Sohn Johannes der
Zur Zeit in der Klinik Innsbruck kämpft.
Dass er durchhält & Kraft bekommt und wieder gesund wird.
Bitt für uns
Doris johannes (September '25)
Guter Gott, ich bitte dich um eine erfolgreiche Genesung, damit ich die operierte Hand bald wieder bei meinen vielfältigen Arbeiten einsetzen kann.
Gabi (September '25)
Lieber Gott, erfülle uns die Hoffnung ,dass die Stunt OP gut verläuft und mein Mann wieder normal gehen kann.
Brigitta (September '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen