Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • Februar 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
01
02
  • heute
Inhalt:
TV
ServusTV
Sonntag
02
Februar
2025
Heilige Messe aus der Kapelle des Provinzhauses der Schwestern vom Göttlichen Erlöser in Eisenstadt / Burgenland
08:55 Uhr
Kapelle
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Diözese Eisenstadt
Kontakt
Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Kirchengasse 49 7000 Eisenstadt
Telefon: +43 (0)2682 / 62692
Website: https://sdr.or.at/
E-Mail: leitung@sdr.or.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am Festtag "Darstellung des Herrn" wird aus der Klosterkapelle der Schwestern vom Göttlichen Erlöser im Provinzhaus Eisenstadt übertragen: 8.55 Uhr, ServusTV.

 

Mit der Gemeinde feiert Bischofsvikar Kan.P. Lorenz Voith CSsR die heilige Messe.

 

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 10.00 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme:

  • +43 (0)676 / 585 57 51
  • +43 (0)676 / 488 96 10

 

Begrüßung durch Sr. Maria Zeitler SDR


Als Provinzoberin der Österreichischen Provinz der Schwestern vom Göttlichen Erlöser darf ich ein herzliches Grüß Gott und Willkommen sagen. Die Messfeier wird heute am Tag des geweihten Lebens, am Fest der Darstellung des Herrn, auch Mariä Lichtmess genannt, aus der Kapelle unseres Provinzhauses in Eisenstadt übertragen. Seit Jahren feiern die Ordensleute weltweit an diesem Tag den Tag des geweihten Lebens. So ist es uns eine besondere Freude, dass heute unsere Ordensgemeinschaft mit Ihnen feiern darf.


Unsere Kongregation wurde 1849 von Elisabeth Eppinger, unserer seligen Mutter Alphons Maria, in Bad Niederbronn im oberen Elsass gegründet. Sie hat wie viele Ordensgründer und -gründerinnen die Not der Menschen in ihrem Umfeld gesehen und es drängte sie, den notleidenden Menschen in der Umgebung, egal welcher Religion und welcher Herkunft sie waren, zu helfen und ihnen beizustehen. Sie ging mit den ersten Schwestern in die Häuser zu den kranken und sterbenden Menschen und pflegte und versorgte sie mit dem, was sie nötig hatten. Die Schwesterngemeinschaft breitete sich rasch aus nach Frankreich, Deutschland und Österreich. Über Wien kamen Schwestern auch nach Ödenburg, dem heutigen Sopron in Ungarn und von dort aus wurden zahlreiche Niederlassungen im Burgenland gegründet.

 

Unsere Kongregation umfasst drei Provinzen in der Slowakei, in Ungarn und in Österreich, wo sich auch unser Generalat befindet und eine Region in den USA.


In der Österreichischen Provinz waren viele Schwestern in der Krankenpflege, vor allem in den Krankenhäusern der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, in Salzburg und in Graz tätig, betreuten betagte Menschen im Altenwohnheim Haus Elisabeth in Rechnitz und im Haus St. Martin in Eisenstadt. In sehr vielen Gemeinden des Burgenlandes arbeiteten die Schwestern in den Pfarrkindergärten und in der Pfarrpastoral. Heute führen wir noch das große Schulzentrum Theresianum in Eisenstadt und das Marianum in Steinberg. Im Theresianum werden rund 1000 Schüler und Schülerinnen in der Mittelschule, dem Oberstufenrealgymnasium, der Höheren Lehranstalt und der Fachschule für wirtschaftliche Berufe unterrichtet.


Wir sind nun zur Feier der Eucharistie geladen. Gott will unseren Alltag erhellen und Licht schenken auch in der Dunkelheit, wie die Kerzen, die wir zu Beginn der Feier entzünden werden. Machen wir uns in der Feier bewusst, dass unser Leben Geschenk und Auftrag ist, Licht zu empfangen und Licht für andere zu werden.

Musik und Liturgie


  • Einzug zum Ort der Kerzenweihe: Toccata von Giambattista Martini (1706-1784) (Orgel/Trompete)
  • Segnung der Kerzen
  • Einzug zum Altarraum: "Volk Gottes, zünde Lichter an" (GL 374) (Gemeinde/Orgel)
  • Gloria: aus der "Missa mundi" (GL 105) (Gemeinde/Orgel)
  • 1. Lesung: Mal 3,1-4
  • Antwortpsalm: Ps 24(23),7-8.9-10, Kehrvers: "Herr, du bist König über alle Welt" (GL 52,1)
  • 2. Lesung: Hebr 2,11-12.13c-18
  • Ruf vor und nach dem Evangelium: "Halleluja"
  • Evangelium: Lk 2,22-40
  • Glaubensbekenntnis: gesprochen
  • Gabenbereitung: Andante cantabile (2. Satz aus dem Trompetenkonzert in Es-Dur von Joseph Haydn, 1732–1809)
  • Sanctus: aus der "Missa mundi" (GL 106) (Gemeinde/Orgel)
  • Hochgebet II
  • Vater unser: gesprochen
  • Agnus Dei: aus der "Missa mundi" (GL 107) (Gemeinde/Orgel)
  • Kommunion: „Jesus bleibet meine Freude“ (aus BWV von Johann Sebastian Bach, 1685–1750)
  • Danklied: „Im Frieden dein“ (GL 216) (Gemeinde/Orgel)
  • Gesang nach dem Segen: „Glorwürd´ge Königin“ (GL 963,1-3) (Gemeinde/Orgel)

 

Mitwirkende und musikalische Gestaltung


  • Liturgische Assistenz: Thomas Jakowitsch, Priesteramtskandidat
  • Vorspann: Sr. Maria Zeitler SDR, Provinzoberin
  • Lektorinnen: Sr. Helga Josef SDR, Sr. Manuela Huber SDR
  • Fürbitten: Sr. Cäcilia Kotzenmacher SDR, Sr. Thekla Mollner SDR
  • Organist u. Kantor: Robert Kovacs
  • Trompete: Peter Bauer

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
lieber Carlos Hilf alle die krebs haben
Marie-Therese (April '25)
Ich bitte um vollständige Heilung nach einer schweren Krankheit barmherzige Jesus steh
mir bei, du bist unser Retter und unser Heil!!
Greiner (April '25)
Lieber Gott!
Ich bitte dich um Gesundheit und Wohlergehen für meine ganze Familie.
Tina (April '25)
Bitte hilf, dass mein Enkelsohn, 26, der sich nach Corona zurückgezogen hat, wieder zu mir zurückfindet. Er fehlt mir so sehr.
Ingeborg (April '25)
Guter Gott! Ich bitte um Frieden und Versöhnung in meiner Familie.
Elfriede (April '25)
Lieber Gott, lieber hl Laurentius, Erzengel Raphael
bitte hilf das sich in der Liebe alles zum positiven verändert.
Amen


Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung
Rebecca (April '25)
Guter Gott, bitte schenke meinem Mann und mir Heilung an Leib und Seele! Danke
Sabine (April '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen