Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • Februar 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
01
02
  • heute
Inhalt:
TV
ServusTV
Sonntag
09
Februar
Heilige Messe aus dem Stift Lilienfeld / Niederösterreich
08:55 Uhr
Stiftsbasilika
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Diözese St. Pölten
Kontakt
Stift Lilienfeld
Zisterzienserstift Lilienfeld Klosterrotte 1 3180 Lilienfeld
Telefon: +43 (0)2762 / 52420
Website: www.cisto.at/stift/
E-Mail: sekretariat@stift-lilienfeld.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 5. Sonntag im Jahreskreis wird aus dem Stift Lilienfeld übertragen: 8.55 Uhr, ServusTV.

 

Mit der Gemeinde feiert Abt Dr. Pius Maurer OCist die heilige Messe.

 

 

 

 

Zisterzienserstift Lilienfeld


Das Zisterzienserstift Lilienfeld ist das größte mittelalterliche Kloster Österreichs und wurde 1202 vom Babenbergerherzog Leopold VI. dem Glorreichen gegründet. 

 

Das Siegel auf der Urkunde, mit der Herzog Friedrich II. der Streitbare die Gründung des Stiftes Lilienfeld bestätigte, zeigte erstmals den Bindenschild, das Wappen Österreichs. Lilienfeld ist somit die Geburtsstätte der österreichischen Staatsfarben rot-weiß-rot.

 

Um 1730 wurde eine große Bibliothek geschaffen, die Orgel mit 3288 klingenden Pfeifen kommt bei internationalen Musikveranstaltungen zum Einsatz. Der Kalvarienberg entstand 1677. Die Mitte des klösterlichen Lebens bildet der Kreuzgang.

Musik zum Gottesdienst


  • Einzug: Christian Friedrich Witt (1665-1717) Suite in F "Entrée – Sarabande" (Schrambacher Blockflötenensemble)
  • Eröffnungslied: "Mir nach, spricht Christus, unser Held" (GL 461)
  • Kyrie: Giovanni Battista Casali (1715–1792)  "Missa in G"
  • Gloria: "Missa in G"
  • Antwortgesang: "Singt unserm Gott, ja singt ihm" (GL 44/1)
  • Ruf vor dem Evangelium: "Halleluja" (GL 176/1)
  • Credo: gesprochen
  • Zur Gabenbereitung: "Was uns die Erde Gutes spendet" (GL 186)
  • Sanctus/Benedictus: "Missa in G"
  • Agnus Dei: "Missa in G"
  • Zur Kommunion: Christian Friedrich Witt aus der Suite in F "Menuett-Bourée-Menuett" (Schrambacher Blockflötenensemble)
  • Dankgesang: "Ach bleib mit deiner Gnade" (GL 436)
  • Nach dem Segen: "Glorwürd‘ge Königin" (GL 963)
  • Postludium: Alessandro Scarlatti (1660-1725) aus der Sonate für 3 Flöten Adagio Minuet (Schrambacher Blockflötenensemble)

 

Ausführende


  • Stifts–Chor Lilienfeld
  • Schrambacher Blockflötenensemble (Susanna Poglitsch, Katharina Bayer, Maria Adl)
  • Kantorin: Katharina Bayer
  • Orgel: Yi-Ting Wu-Mittermayer
  • Leitung: Stiftskapellmeister Florian Pejrimovsky

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Lieber Gott,
bring mich auf dem richtigen Weg um mich wiederzufinden und um Dir zu dienen, gib mir die nötige Kraft und Gesundheit, beschütze mich und meine Familie vor dem Bösen. Danke !
Irina (August '25)
Lieber Gott, lieber Jesus ,

ich bitte um Heilung für Radi

Danke
Reingard (August '25)
Ich bitte Gott um Gesundheit für die ganze Familie, um christliche Ehepartner für meine Kinder und um gesunde Enkelkinder
Josef (August '25)
Lieber Gott,
Ich bitte für meine Familien, dass sie gesund bleiben an Leib und Seele.

Danke!

Elisabeth, Aug. 25
Elisabeth (August '25)
Lieber Gott,

bitte hilf meiner Familie den richtigen Weg zu finden.
Den Weg zu dir und damit zu sich selbst.

Danke!
Christian (August '25)
Bitte lieber Gott hilf, das mein Sohn Max nach dem Bundesheer wieder eine gute Arbeitsstelle findet. Vielen Dank
Wolfgang (August '25)
Hergott,
Sei bei mir in allem, was mich bewegt
in meinen Sorgen, meinen Hoffnungen,
in meiner Angst und in meinem Vertrauen.
Stärke mich, wenn ich zweifle.
Tröste mich, wenn ich traurig bin.
Erfülle mein Herz mit Fried
Katharina (August '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen