„Jahr der Kirchenmusik“:
TV-Gottesdienst
Mit neuer Liturgie und viel Musik
Das „Jahr der Kirchenmusik“ ist in vollem Gange mit vielen Konzerten und Veranstaltungen. Und einem TV-Gottesdienst: „Die Zeit des Liedes ist da“ heißt der Gottesdienst am 23. Februar aus Bad Radkersburg in der Südoststeiermark.
„Wann singen wir überhaupt noch? Unter der Dusche? In der Buschenschank? Einem Säugling ins Ohr? Oder überhaupt nur mehr ‚gezwungenerweise‘ in der Kirche?“, fragt Ortspfarrerin Marianne Pratl-Zebinger, Vorsitzende des Beirats für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche. Denn: „Alles hat seine Zeit. Singen und Schweigen. Aber der Augenblick, der – wenn Gott will – zwischen Menschen entstehen kann, fordert uns heraus, unsere Fähigkeiten nicht zu unterschätzen. Wir suchen in dem Gottesdienst, wann die ‚Zeit des Liedes‘ kommt“, so die Pfarrerin.
Im Gottesdienst gibt es – selbstverständlich – viel Musik. So feiert die Gemeinde nach der neuen Liturgie, „die vielen noch sehr fremd sein wird, die aber viele neue Chancen bietet“. Musikalisch begleiten den Gottesdienst der Diözesankantor aus dem Burgenland, Christiaan van de Woestijne, Landeskantor Matthias Krampe und Alwin Miller vom Netzwerk Pro Pop. Auch ein Bläserensemble der Musikschule Bad Radkersburg ist dabei. Mit der Ortspfarrerin feiert das liturgische Team des Gemeindeverbandes Leibnitz-Radkersburg.
Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.
Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.