Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • März 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
24
25
26
27
28
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
  • heute
Inhalt:
TV
ServusTV
Sonntag
16
März
2025
Heilige Messe aus der Pfarre Niklasdorf / Steiermark
08:55 Uhr
Neue Pfarrkirche
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Diözese Graz-Seckau
Kontakt
Pfarre Niklasdorf
c/o Pfarramt Leoben-St. Xaver Kirchplatz 1 8700 Leoben
Telefon: +43 (0)3842 / 43236
Website: https://stadtkirche-leoben.graz-seckau.at/pfarre/93974/gemeinden/niklasdorf
E-Mail: niklasdorf@graz-seckau.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 2. Fastensonntag wird aus der neuen Pfarrkirche Niklasdorf im Seelsorgeraum Stadtkirche Leoben übertragen: 8.55 Uhr, ServusTV.

 

Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Msgr.Dr. Markus Josef Plöbst die heilige Messe.

 

 

 

Thematik


Die Verklärung Jesu vermittelt eine Vorahnung von seiner Auferweckung von den Toten. In dem Bibeltext, der dieser Erzählung vorausgeht, dem Christusbekenntnis des Petrus, wie auch in der Verklärungserzählung sehen wir Jesus als einen Menschen, der betet. Dies tut er oft im Lukasevangelium, wenn wichtige Dinge geschehen. Zudem rufen wir auch unseren Landespatron, den Hl. Josef in Erinnerung und an diesem Sonntag ist auch der Familienfasttag. Darum gibt es nach der Hl. Messe auch das Fastensuppenessen.

 

 

Über die Pfarre


Patrozinium: Hl. Nikolaus, 6. Dezember 

Anbetungstag: 27. März 

Kirchweihtag: 21. November 

Pfarre err.: 1752 

Pfarrkirche erb.: 1970/71 

Kirche: Alte Pfarrkirche, gen. 1148 

Matriken: 1752 

Pfarrkirche: Pfarrkirche Hl. Nikolaus 

Filialkirche: Filialkirche (Alte Pfarrkirche)

Musik zum Gottesdienst


  • Großer Einzug: Brassensemble 
  • Eröffnungsgesang: „Schönster Herr Jesu“ (GL 853, 1.,2.+5. Str.)
  • Liturgische Eröffnung und Begrüßung: Pfarrer
  • Kyrie: gesprochen oder wenn möglich Brassensemble 
  • Vergebungsbitte: Pfarrer 
  • 1. Lesung: Gen 15,5-12.17-18 (Eugen Habsburg-Lothringen)
  • Antwortmeditation: Kinder der VS („Du bist der Herr, der mein Haupt…“) 
  • 2. Lesung: Phil 3,17-4,1 (Christl Krenmair)
  • Christusruf + Vers: „Christus Sieger, Christus König“ (GL 560,1),  Vers: „Aus der leuchtenden Wolke rief die Stimme des Vaters: Das ist mein geliebter Sohn, auf ihn sollt ihr hören.“ 
  • Evangelium: Lk 9,28b-36 (Pfarrer)
  • Christusruf (WH): Gemeinde, Orgel 
  • Homilie: Pfarrer 
  • Glaubensbekenntnis: gesprochen 
  • Fürbitten: Firmlinge 
  • Zur Gabenbereitung: Brassensemble 
  • Sanctus: „Heilig bist du, großer Gott“ (GL 198)
  • Eucharistisches Hochgebet 2 
  • Vater unser: gesprochen 
  • Friedensgruß 
  • Agnus Dei: gesprochen 
  • Kommunion: Brassensemble 
  • Kommunion-Danklied: „O Jesu, all mein Leben“ (GL 377, 1.+2.Str.)
  • Schlussgebet: Kinder der VS: „Jesus, du bist Gottes Geschenk“ 
  • Segen + Entlassung 
  • Landeshymne 
  • Postludium: Brassensemble

 

Mitwirkende


  • Chor der Volksschule Niklasdorf unter der Leitung von Nina Lasselsberger 
  • Brassensemble „Steira 7“ unter der Leitung von Thomas Reichel 
  • Stadtpfarrorganist Martin Österreicher
Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Ich bitte für meinen Mann um Heilung von Krebs! Danke!
Erika (Oktober '25)
Als Zelebrant des Gottesdienstes am 26.10.2025 habe ich die Fürbitten gelesen und nehme sie mit in die Feier der Eucharistie aus dem Kapuzinerkloster. Guter Gott, lass alle, die zu dir rufen, deine Nähe erfahren. Br. Helmut
Br. Helmut (Oktober '25)
Guter Gott!
Schenke uns Kraft und Mut, dass wir uns einsetzen für soziale Gerechtigkeit und eine gerechte Einkommens- und Güterverteilung, damit wir dein Gebot der Gottes- und Nächstenliebe erfüllen!
Alois (Oktober '25)
Lieber Gott bitte lass mich und meine Tochter immer ein Herz und Seele sein und mich keine op mehr haben müssen davor ich so Angst habe, und Oma nicht mehr so Angst vor ihrer Augen op haben, bitte bleib bei uns
Sonja (Oktober '25)
Ich bitte um Kraft für meinen Sohn und Gesundheit der Familie und das ich keine Operationen mehr haben muss. Und für Frieden auf Erden.
Elke (Oktober '25)
Guter Gott, ich bitte Dich, hilf meiner Tochter ihre Kraft wieder zu finden und einen Menschen, der sie unterstützt und mit ihr zusammen durch das Leben geht. Beschütze bitte unsere Familie ,stärke den Frieden auf der Welt.
Rosemarie (Oktober '25)
Ich bitte Gott innigst um seinen Schutz und Segen für die ganze Familie, vor allem Gesundheit und die Aufösung aller Sorgen und Ängste
Irmgard (Oktober '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen