Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • April 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
  • heute
Inhalt:
TV
ORF III & Radio Ö-Regional (Ö2)
Sonntag
06
April
Gottesdienst aus dem Marianum Tanzenberg / Kärnten
10:00 Uhr
Seminarkirche
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Diözese Gurk-Klagenfurt
Kontakt
Marianum Tanzenberg
Tanzenberg 1 9063 Maria Saal
Telefon: +43 (0)4223 / 2230-14
Website: https://www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/organisation/C2505
E-Mail: verwaltung@tanzenberg.com
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 5. Fastensonntag und am Gebetstag für die verfolgten Christinnen und Christen wird aus der Seminarkirche Tanzenberg übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional.

 

Rektor HR Prof. Kons. Rat P. Dr. Franjo Vidović OFM, Rektor des Marianums Tanzenberg sowie Pfarrprovisor von Pörtschach am Ulrichsberg, Hörzendorf und Projern, feiert mit der Gemeinde die heilige Messe.

 

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 11.00 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit zur kostenfreien telefonischen Kontaktaufnahme:

  • Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
  • Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz

 

 

Seine Predigt wird Rektor Vidovic unter das Thema „Gott schenkt immer einen neuen Anfang“ stellen. „Die Mitmenschen, aber auch wir selbst fesseln uns an die Fehler der Vergangenheit, was uns daran hindert, frei im Heute und jetzt zu gehen“, so der Tanzenberger Rektor. Gott wolle, dass der Mensch „das Leben in Fülle“ habe und schenke daher dem Menschen „durch Jesus Christus die Vergebung und immer eine neue Chance“.

 

 

Musikalische Gestaltung:

  • Jugendchor Tanzenberg, Leitung: Mag. Sylvia Steinkellner 
  • Spielmusik des BG Tanzenberg, Leitung: Mag. Dominik Maringer jun.
  • Orgel: MMMag. Gerda Heger

Schloss Tanzenberg


Ein beherrschend über dem Zollfeld gelegener, weithin sichtbarer Bau, wurde urkundlich erstmals um 1247 erwähnt.1898 erwarben die Benediktiner vom Monte Oliveto, besser bekannt als Olivetaner, das Schloss. Im Zuge der Adaptierung des weiträumigen Schlosses zum Kloster wurde der Festsaal abgetragen und Anfang des 20. Jahrhunderts an seiner Stelle aus rotem Sandstein der Umgebung eine neuromanische dreischiffige Emporenbasilika mit Rundapsis und breit vorgelagerter Freitreppe erbaut. Seit dem Weggang der Olivetaner aus Tanzenberg 1953 ist die Anlage im Besitz der Diözese Gurk und beherbergt heute ein Bundesgymnasium.

 

Im Rahmen der Neugestaltung der Kirche 1986/1987 hat der bekannte Kärntner Künstler Valentin Oman auf Initiative des damaligen Kärntner Diözesanbischofs Dr. Egon Kapellari die Seitenwände des Altarraums, die beiden Seitenapsiden und das Altarbild künstlerisch gestaltet. Auf den Chorwänden malte Oman je zwei übereinander schreitende Prozessionen von Menschen in roten, orangen, blauen und grauen Farbtönen, die zum Altarbild hin unterwegs sind, wo Christus über dem Kreuz ihnen entgegenblickt und in Kreuzesform die Arme ausbreitet.

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Lieber guter Gott ich bitte für die prister und Leute was in der Kirche den dinst machen das sie einen reichen Segen bekommen
Thomas (August '25)
...für alle vom Leben enttäuschten und entmutigten Menschen...gib Ihnen Mut, weiter zu forschen und zu suchen, damit Du sie zu Dir führen kannst, dammit sie Dich finden und ihren Sinn I'm Leben...wir bitten Dich, komm uns zu Hilfe....
Alfred Angelino (August '25)
Lieber Gott,
bring mich auf dem richtigen Weg um mich wiederzufinden und um Dir zu dienen, gib mir die nötige Kraft und Gesundheit, beschütze mich und meine Familie vor dem Bösen. Danke !
Irina (August '25)
Lieber Gott, lieber Jesus ,

ich bitte um Heilung für Radi

Danke
Reingard (August '25)
Ich bitte Gott um Gesundheit für die ganze Familie, um christliche Ehepartner für meine Kinder und um gesunde Enkelkinder
Josef (August '25)
Lieber Gott,
Ich bitte für meine Familien, dass sie gesund bleiben an Leib und Seele.

Danke!

Elisabeth, Aug. 25
Elisabeth (August '25)
Lieber Gott,

bitte hilf meiner Familie den richtigen Weg zu finden.
Den Weg zu dir und damit zu sich selbst.

Danke!
Christian (August '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen