liegt im oberen Murtal und umfasst die sieben Katastralgemeinden Dietersdorf, Wasendorf, Hetzendorf, Aichdorf, Sillweg, Rattenberg und Kumpitz.
Die in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts erbaute Pfarrkirche ist dem Hl. Rupert geweiht und wurde im gotischen Stil erbaut.
Fohnsdorf ist eine aktive Pfarrgemeinde und hat für alle Altersschichten Interessantes zu bieten. Kinder und Jugendliche haben in der Pfarre einen besonders hohen Stellenwert, so gibt es Jungschar- und Ministrantenstunden, jedes Jahr ein Jungschar- und Ministrantenlager, monatliche Kindergottesdienste und seit Jahrzehnten eine engagierte Katholische Jugend, die über die Ortsgrenze hinaus vor allem durch den Ball der Katholischen Jugend bekannt ist. Aber auch die jährlichen Sommerreisen sind erwähnenswert, die in verschiedene europäische Länder führten und führen. Derzeit befindet sich eine Gruppe unserer KJ in Assisi. Auch die Katholische Frauenbewegung ist in der Pfarre aktiv in zwei Frauengruppen, die sich regelmäßig treffen und immer wieder an gemeinsamen Aktionen mitarbeiten, wie z.B. dem Familienfasttag, bei der Gestaltung von Kreuzweg- und Maiandachten, dem jährlichen Binden der Kräutersträußchen für Maria Himmelfahrt, der künstlerischen Gestaltung eines Fastentuches und vieles mehr. Vor einiger Zeit hat sich auch eine Katholische Männerbewegung in unserer Pfarre etabliert. Für Senioren haben wir einmal im Monat einen Seniorennachmittag, wo es bei Kaffee und Kuchen immer sehr nett ist und monatlich treffen sich die Gottesdienstbesucher anschließend an die Hl. Messe gerne zum Pfarrcafé im Pfarrhof.
Über Fohnsdorfs Grenzen hinaus ist die Pfarre auch für die wunderbaren musikalisch gestalteten Gottesdienste im Jahr bekannt, die unser Singkreis St. Rupert unter der Leitung von Peter Stephan Vorraber gemeinsam mit Orchester immer wieder in hoher Qualität darbietet. Einer dieser Gottesdienste findet am Ostersonntag statt, zu dem sich Pfarrbewohner aus allen Katastralgemeinden in einer Sternprozession auf den Weg machen, um gemeinsam dieses Hochfest zu begehen. Die Prozessionsteilnehmer von Kumpitz werden dabei von der Bergkapelle Fohnsdorf musikalisch begleitet, die auch bei anderen kirchlichen Festen gerne mitwirkt.
Zu den pfarrlichen Höhepunkten der letzten Jahre zählte die Weihe einer großen Friedensglocke und die Errichtung eines modernen Versöhnungskreuzes bei der Burgruine.
Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.