Der Gottesdienst am Palmsonntag wird aus der Pfarrkirche St. Marien in Lüneburg übertragen: 9.30 Uhr, ZDF.
Dechant Carsten Menges lädt mit seiner Gemeinde dazu ein, den Beginn der Karwoche gemeinsam zu feiern.
"Am Ende ist Hoffnung"
In der Predigt betrachtet Dechant Menges den Palmsonntag als eine Art Inhaltsverzeichnis für die Karwoche. Ähnlich wie beim Aufschlagen eines Buches finde man zu Beginn eine Übersicht – doch diese Angabe scheine am Karfreitag zu enden. Die Eucharistiefeier eröffne jedoch eine tiefere Perspektive: Der Tod habe nicht das letzte Wort, sondern die Hoffnung auf Auferstehung.
Mit festlicher Liturgie, bewegender Musik und einer ermutigenden Botschaft lädt die Gemeinde ein, den Palmsonntag und den Beginn der Karwoche bewusst zu begehen. Der Fernsehgottesdienst wird musikalisch gestaltet von dem Basileia-Chor Lüneburg unter der Leitung von Axel Friesen. Ein Instrumentalensemble aus E-Piano (Teresa Kahmann), Querflöte (Johannes Kahmann), Saxofon (Stefan Ritter) und Violoncello (Hauke Winkler) begleitet den Chor. An der Orgel ist Cordula Weidelt zu hören.
Die Pfarrei St. Marien, am Nordrand des Bistums Hildesheim gelegen, ist Heimat für rund 10.000 Katholikinnen und Katholiken. In diesem Jahr feiert die katholische Gemeinde ihr 175-jähriges Bestehen. Die heutige Pfarrkirche St. Marien ist ein markanter Bau, inspiriert von einem Beduinenzelt. Er symbolisiert die „Kirche auf dem Weg“, wie sie das Zweite Vatikanische Konzil beschreibt. Die zwölf Seiten des Kirchenbaus stehen für das Fundament der zwölf Apostel und der zwölf Stämme Israels.
Antwortgesang: "Jesus Christus ist der Herr" (GL 768, 1+2, Anhang)
Passionslesung: Lk 23, 1-49
Lied nach der Passion: "O Haupt voll Blut und Wunden" (GL 289, 1+2+6)
Credo: "Ich glaube an den Vater" (GL 792, Anhang)
Gabenbereitung: "You raise me up" (Rolf Løvland, *1955)
Sanctus: "Heilig ist Gott in Herrlichkeit" (GL 199)
Friedenslied: "Und ein neuer Morgen" (GL 703, Anhang)
Agnus Dei: gesprochen
Danklied: "Also sprach beim Abendmahle" (GL 281, 1+3+4)
Auszug: "Alles Leben hast du, Gott, gegeben" (Johann Simon Kreuzpointner, *1968)
Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen
Ich bitte für Familien die durch Krankheit, Trennung und Lebensumstände in einer Krise sind und keine Zeit mehr füreinander haben, dass sie einander wieder vertrauen und Gott um Hilfe bitten, der ihnen nah ist.
Sonja (Juni '25)
Lieber Vater im Himmel, morgen hat meine liebe Freundin eine sehr schwere OP! Bitte hilf, dass sie wieder ganz gesund wird! Sie ist so eine starke und liebe Frau! Vielen Dank!
Inge (Juni '25)
Ich bitte Gott den Herrn, unseren Heiligen Vater Papst Leo mit seinem Heiligen Geist und
seiner Schöpferkraft zu durchfluten.
und meinen Sohn Hans Maria Robert mit seinem Heiligen Geist zu durchfluten. daß er ein hilfreicher und guter Mensch sei.
Resi (Juni '25)
Guter Gott,mein Freund sucht wieder eine leistbare Wohnung. Ich bitte Dich, sende ihm einen Menschen der bereit ist, ihm eine solche Wohnung zu vermieten.
Christus erhöre uns, Amen
Christine (Juni '25)
Herr, bitte segnemeine Ärzt/Innenn und Therapeit/Innen auf dass sie mich schmerzfrei machen und erhalten. Heiliger Geist, ich bitte Dich um Kraft und Ausdauer auf dass ich zu meiner Genesung selbst beitrage.
Helene (Juni '25)
Lieber Gott, schenke unserer Familie Einheit, Gesundheit und Frieden, segne alle Christen dieser Erde und schenke ihnen Kraft im Glauben.
Hilf uns für unsere Mitmenschen da zu sein.
Christus erhöre uns. Amen
Sabine (Juni '25)
Ich bitte für meine verstorbenen Eltern und Bruder sowie für meine verstorbenen Onkeln und Tanten, wie Großeltern und Urgroßeltern . Herr gib Ihnen die ewige Ruhe , den ewigen Frieden in alle Ewigkeit sowie Beistand und Schutz uns Hinterblieben.