Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • März 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
24
25
26
27
28
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
  • heute
Inhalt:
TV
ServusTV
Sonntag
30
März
Gottesdienst aus der Pfarre Neu Guntramsdorf / NÖ (Erzdiözese Wien)
08:55 Uhr
Pfarre St. Josef - Neu Guntramsdorf
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Erzdiözese Wien
Kontakt
Pfarre St. Josef - Neu Guntramsdorf
Dr. Karl Renner-Straße 19 2353 Guntramsdorf
Telefon: +43 (0)2236 / 46421
Website: www.pfarre-neuguntramsdorf.at/unsere-pfarre
E-Mail: pfarre.neu-guntramsdorf@katholischekirche.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 4. Fastensonntag wird aus der Pfarre Neu Guntramsdorf übertragen: 8.55 Uhr, ServusTV.

 

In diesem Gottesdienst steht die Barmherzigkeit Gottes im Mittelpunkt – so wie sie für viele Menschen in der Pfarre Neu Guntramsdorf erfahrbar wird.

 

Neu Guntramsdorf liegt in einem relativ jungen Siedlungsgebiet zwischen Wiener Neudorf und Guntramsdorf südlich von Wien. Der von Pfarrer Hudson Lima-Duarte gemeinsam mit Diakon Andreas Frank geleitete Gottesdienst wird aus der 1962 erbauten Pfarrkirche übertragen, die dem heiligen Josef geweiht ist.

 

Neu Guntramsdorf: Jung, familiennah und sozial aktiv

 

„Wir bemühen uns, mit Gottes Hilfe eine christliche Gemeinde für heute und morgen zu bauen“, beschreibt Pfarrer Lima-Duarte die zukunftsorientierte Ausrichtung seiner Pfarrgemeinde und ergänzt: „Damit die Menschen Jesus Christus als Anker für ihr Leben erfahren können, wollen wir ein Ort der Hoffnung sein, wo alle in ihrer Vielfalt willkommen sind, sich zugehörig fühlen und gemeinsam beten, helfen, feiern und lachen.“ Auf diesem Weg beschreitet die Pfarre gerne neue Wege und ist äußerst experimentierfreudig – und das mit Erfolg: Tatsächlich gelingt es immer wieder, auch über den kirchlichen Rahmen hinaus Menschen zu begeistern, sie abzuholen und für ehrenamtliches Engagement, gleich in welchem Bereich, zu gewinnen.

 

Neben Angeboten für geistliches Wachstum liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit. So gibt es an jedem Sonn- und Feiertag einen Kinderwortgottesdienst und auch unter der Woche ein breites Angebot – vom Zwergerltreff über die Jungscharmäuse bis hin zu Jugendgottesdiensten.

Ein Brasilianer in Österreich
 

Pfarrer Hudson Lima-Duarte, der neben Neu Guntramsdorf noch für drei weitere Pfarren im Pfarrverband Annigerblick zuständig ist, wurde in Brasilien geboren, lebt aber schon jahrzehntelang in Österreich. „Priester sein bedeutet für mich, mein Leben, meine Fähigkeiten und mein Gottvertrauen in den Dienst der anderen zu stellen“, bringt es der begeisterte Hobbykoch auf den Punkt. Auf die Frage, wie es ihm gelingt, Gottes Liebe tagtäglich kraftvoll zu bezeugen und zu verbreiten, verweist er auf seinen Primizspruch: „Gott, der euch berufen hat, ist treu. Er wird es tun.“ (1 Thess 5,24). Er sei fest davon überzeugt, dass Gott sein Leben und Wirken als Priester gewollt habe und es weiterhin lenken werde, bekräftigt Lima-Duarte.

 

Wenn er einmal Zeit für sich hat, dreht der sympathische Gottesmann gerne eine Runde mit seinem Hund „Seppl“, singt und musiziert oder spielt Volleyball. Immer wieder treibt es ihn auch in die Ferne, denn er reist gerne und ist sehr an fremden Kulturen und Sprachen interessiert.

 

Diakon als Hobby-Schauspieler
 

Viele der Pfarr-Initiativen gehen auf Diakon Andreas Frank zurück, der nach dem Theologiestudium viele Jahre als Pastoralassistent und Religionslehrer tätig war und 2003 dann zum Ständigen Diakon geweiht wurde. „Diakon sein bedeutet für mich, den Blick auf die materiell Armen zu schärfen und meine Charismen zur Verfügung zu stellen, wo sie gebraucht werden“, bringt es der jung gebliebene Hobby-Schauspieler auf den Punkt. Kraft dafür tankt er im Gebet und in der Bibel, vor allem in seiner Lieblingsstelle aus dem Johannes-Evangelium: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ Wenn er gerade einmal nicht in Neu Guntramsdorf ist, kann man ihn in Italien oder Indien antreffen, wohin er gerne reist. Seine Lieblingsdestination ist jedoch Israel: „Am meisten berührt mich Jerusalem, dort war ich schon oft, es ist wie ein nach Hause kommen“, gerät Andreas Frank ins Schwärmen.

 

Ein großes Vorbild im Glauben ist für Andreas Frank der Selige Franz Jägerstätter, der im Zweiten Weltkrieg den Wehrdienst für Hitler-Deutschland verweigerte und dafür enthauptet wurde: „Es imponiert mir sehr, dass er Gott mehr gehorcht hat als den Menschen, und das mit äußerster Konsequenz.“

Geschenke aus dem Herzen des barmherzigen Vaters

 

In der Predigt wird es um den innersten Kern der Barmherzigkeit des Vaters gehen.  Pfarrer Hudson Lima-Duarte ist überzeugt, dass „Gott uns aus der Hoffnungslosigkeit in eine neue Beziehung zu ihm aufrichten will. Dafür stehen drei Zeichen: ein Festgewand, ein Ring und neue Sandalen an den Füßen! Sie bedeuten: Du bist für mich sehr wertvoll und ein geliebtes Kind und ich dir eine erfüllende Aufgabe!“

 

Abwechslungsreiche musikalische Gestaltung

 

Die rhythmischen Lieder, die während des Gottesdiensts erklingen, werden von einer Band gestaltet, die aus Musiker:innen der beiden Pfarrgruppen Alpha und Omega sowie des Vocal Teams besteht. Das Repertoire ist vielfältig und reicht von Worship-Songs über Mitmachlieder für Jung und Alt bis hin zu Eigenkompositionen aus der Pfarre.

 

Geben Sie uns Feedback zum Gottesdienst!

Was hat Ihnen gefallen? Was könnte man besser machen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung an gottesdienst@edw.or.at

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Ich bitte ums Gebet um Versöhnung und Kontakt zu Martin.

Ich bitte ums Gebet um den Mann fürs Leben.

Ich bitte um Heilung meiner Ängste.

Vergelt's Gott.
Katrin (August '25)
Lieber Gott und liebe Muttergottes, bitte beschützt meine Enkelin auf Ihrer Reise, damit sie wohlbehalten wieder zu uns zurückkommt.
Vielen Dank
Gertrud (August '25)
Lieber guter Gott ich bitte für die prister und Leute was in der Kirche den dinst machen das sie einen reichen Segen bekommen
Thomas (August '25)
...für alle vom Leben enttäuschten und entmutigten Menschen...gib Ihnen Mut, weiter zu forschen und zu suchen, damit Du sie zu Dir führen kannst, dammit sie Dich finden und ihren Sinn I'm Leben...wir bitten Dich, komm uns zu Hilfe....
Alfred Angelino (August '25)
Lieber Gott,
bring mich auf dem richtigen Weg um mich wiederzufinden und um Dir zu dienen, gib mir die nötige Kraft und Gesundheit, beschütze mich und meine Familie vor dem Bösen. Danke !
Irina (August '25)
Lieber Gott, lieber Jesus ,

ich bitte um Heilung für Radi

Danke
Reingard (August '25)
Ich bitte Gott um Gesundheit für die ganze Familie, um christliche Ehepartner für meine Kinder und um gesunde Enkelkinder
Josef (August '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen