Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • April 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
  • heute
Inhalt:
TV
ORF 2
Samstag
19
April
Österliche Speisensegnung - Gemeinsam Osterspeisen segnen mit Bischof Wilhelm Krautwaschl aus der Pfarre Premstätten / Steiermark
13:20 Uhr
Pfarrkirche
Website der Pfarre
Diözese Graz-Seckau
Kontakt
Pfarre Premstätten
c/o Pfarramt Lieboch Hitzendorferstraße 1 8501 Lieboch
Telefon: +43 (0)3136 / 61207
Website: https://premstaetten.sr-kaiserwald.at/
E-Mail: premstaetten@graz-seckau.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Die Osterspeisensegnung wird aus der Pfarre Premstätten übertragen: 13.20 Uhr, ORF 2.

 

Mit der Gemeinde feiert Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl auf der Pfarrwiese der Pfarre Premstätten im Seelsorgeraum Kaiserwald. 

 

Die Osterspeisensegnung wird vom Jugendchor Lieboch mit Band gestaltet.

 

Osterspeisensegnung


Die Osterspeisensegnung hat ihren Ursprung bereits im 7. Jahrhundert. Gesegnet werden Osterschinken, bunt gefärbte Eier, herrlich duftendes Brot, frischer Kren, Kräuter, Salz und andere Gaben, welche die Fülle des Lebens ausmachen und im wahrsten Sinne des Wortes einen Vorgeschmack auf das Osterfest geben.

 

„Hoffe und lebe auf“ – so lautet das Motto der diesjährigen Osterspeisensegnungen in der Steiermark. Damit wird der Leitgedanke des von Papst Franziskus ausgerufenen Hl. Jahres aufgegriffen, in dem sich Menschen als Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung auf den Weg machen und ihr Leben und ihre Beziehungen zu Gott, den Mitmenschen, zur Schöpfung und zu sich selbst überdenken – im Glauben an Gott, der unsere Hoffnung ist und uns aufleben lässt.

Musik zur Osterspeisensegnung


  • Unser Leben sei ein Fest, GL 859
  • Herr erbarme dich, lass mich nicht allein (Kurt Mikula)
  • Meine Hoffnung und meine Freude, GL 365
  • Hoffe auf den Herrn und sei stark (Andreas Schätzle)
  • Ich bin das Brot des Lebens (T: Hubertus Tommek, M: Suzanne Toolan)
  • Gott, du bist gut (GL 776)
  • Lasset uns beten (GL 752)
  • Vater unser (GL 779)
  • Herr, wir bitten komm und segne uns (GL 920)
  • Jesus dein Licht (Graham Kendrick/Manfred Schmidt)

Die Pfarre Premstätten 


mit ihrer Pfarrkirche „St. Thomas im Walde“ ist eingebettet in den Seelsorgeraum Kaiserwald südlich von Graz. 

 

Die Pfarre Premstätten bemüht sich kirchliches und gemeinschaftliches Leben zu fördern und versucht, innovative Ideen aufzugreifen und ein modernes Kirchenbild zu leben. Beispielsweise engagieren sich viele Ehrenamtliche selbstständig vom Zwergerltreff bis hin zum Seniorennachmittag. Ebenso legt die Pfarre großen Wert auf Vernetzung mit den anderen Pfarren und Gemeinden im Seelsorgeraum Kaiserwald, um ein gelungenes Miteinander zu ermöglichen. 

 

Die römisch-katholische Pfarre Premstätten blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die erste Kapelle bestand schon im 12. Jahrhundert. Der heutige Bau entstand in zwei großen Bauetappen und trägt sowohl spätgotische als auch barocke Stilelemente. Der Pfarrpatron hl. Thomas ist am Hochaltarbild zu sehen, gemalt von Anton Jantl (1783). Es stellt die Begegnung zwischen Thomas und dem Auferstandenen Christus dar.

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Ich bitte ums Gebet um Versöhnung und Kontakt zu Martin.

Ich bitte ums Gebet um den Mann fürs Leben.

Ich bitte um Heilung meiner Ängste.

Vergelt's Gott.
Katrin (August '25)
Lieber Gott und liebe Muttergottes, bitte beschützt meine Enkelin auf Ihrer Reise, damit sie wohlbehalten wieder zu uns zurückkommt.
Vielen Dank
Gertrud (August '25)
Lieber guter Gott ich bitte für die prister und Leute was in der Kirche den dinst machen das sie einen reichen Segen bekommen
Thomas (August '25)
...für alle vom Leben enttäuschten und entmutigten Menschen...gib Ihnen Mut, weiter zu forschen und zu suchen, damit Du sie zu Dir führen kannst, dammit sie Dich finden und ihren Sinn I'm Leben...wir bitten Dich, komm uns zu Hilfe....
Alfred Angelino (August '25)
Lieber Gott,
bring mich auf dem richtigen Weg um mich wiederzufinden und um Dir zu dienen, gib mir die nötige Kraft und Gesundheit, beschütze mich und meine Familie vor dem Bösen. Danke !
Irina (August '25)
Lieber Gott, lieber Jesus ,

ich bitte um Heilung für Radi

Danke
Reingard (August '25)
Ich bitte Gott um Gesundheit für die ganze Familie, um christliche Ehepartner für meine Kinder und um gesunde Enkelkinder
Josef (August '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen