Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • Mai 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
  • heute
Inhalt:
TV
ServusTV
Sonntag
11
Mai
2025
Gottesdienst aus der Burg in Laa an der Thaya / NÖ (Erzdiözese Wien)
08:55 Uhr
Burg Laa
Website des Pfarrverbandes
Erzdiözese Wien
Kontakt
Pfarre Laa an der Thaya
Kirchenplatz 18 2136 Laa/Thaya
Telefon: +43 (0)2522 / 2275
Website: https://pvb-rundumlaa.at/
E-Mail: office@pfarrelaa.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 4. Sonntag der Osterzeit wird aus der Pfarre Laa an der Thaya übertragen - bei Schönwetter aus dem Innenhof der Laaer Burg: 8.55 Uhr, ServusTV.

 

Der heutige TV-Gottesdienst führt uns ins nördliche Weinviertel in den lebendigen „Pfarrverband rund um Laa“, zu dem sich acht Pfarren zusammengeschlossen haben. Kooperation wird hier großgeschrieben: Über die Pfarrgrenzen hinweg unterstützt man sich gegenseitig, setzt gemeinsam Akzente in der Kinder- und Jugendarbeit und engagiert sich für die ältere Generation. „Christus als Mitte ist für uns Kraftquelle, Vorbild und in allem der Maßstab, seine Gegenwart soll bei uns und durch uns für viele spürbar werden“, bringt es Pfarrer Dr. Christoph Goldschmidt auf den Punkt.

 

Dieser Gedanke spiegelt sich auch in der Architektur der Kirche wider: Der Altar steht im Zentrum und rundherum ist viel Platz, um sich zu versammeln. „Christus ist die Mitte, er lädt ein“, erklärt Christoph Goldschmidt, der an seiner Gemeinde besonders die familiäre und fürsorgliche Atmosphäre, die Innovationsfreudigkeit und das versöhnliche Miteinander schätzt.

Handwerker Gottes

 

Dass der engagierte Pfarrer ein Mann der Tat ist, lässt sich auch an seinem Werdegang ablesen: Nach der Matura erlernte er zunächst den Beruf des Tischlers – eine Arbeit, die ihm bis heute Freude macht. Es wundert daher nicht, dass der Heilige Josef zu seinen Lieblingsheiligen zählt. So wie sein Vorbild möchte auch er gerne in Stille dienen, sich schützend vor andere stellen und hinhören, wo der Schuh drückt. Wenn er gebraucht wird, packt er tatkräftig an – und erholt sich dann gerne beim gemeinsamen Musizieren.

 

Die Liebe Gottes unters Volk bringen

 

Schon mit 17 Jahren kam Pfarrer Goldschmidt in Kontakt der Gemeinschaft der Nachfolge Jesu, der er inzwischen angehört. Die Erfahrungen, die er hier machen durfte, ließen in ihm den Entschluss reifen, den Tischlerberuf an den Nagel zu hängen und Priester zu werden. Inzwischen ist er bereits seit über 25 Jahren als „Menschenfischer“ in den Fußstapfen von Jesus unterwegs und durfte erst unlängst sein silbernes Priesterjubiläum feiern.

 

Was es für Christoph Goldschmidt heißt, Priester zu sein, lässt sich anhand seiner Lieblingsstelle in der Bibel erahnen: „Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.“ Die Erfahrung, die er selbst mit der Liebe Gottes gemacht hat, ist für ihn Triebfeder und Auftrag zugleich: „Als Priester ist es meine Sehnsucht mitzuhelfen, dass auch andere die Freundschaft zu Christus entdecken und daraus Kraft und Freude für ihr Leben schöpfen.“

Vertrauen zum guten Hirten

 

Im Blick auf den Muttertag wird ein Ehepaar, Maria und Hermann, ein Glaubenszeugnis geben. Die beiden besitzen auch Schafe, und bei schönem Wetter werden zwei ihrer Schafe sie zum Gottesdienst begleiten. So wird die Predigt eine Mischung aus Zeugnis, Interview und Worten des Priesters sein und von der „Hirtensorge“ der Eltern, dem mütterlichen Dienst und von Jesus, dem guten Hirten, handeln.

Die musikalische Gestaltung des Gottesdiensts spiegelt die bunte Vielfalt der Gemeinde wider: Es musiziert einerseits jem.session, die Jugendband der Pfarre Laa, und andererseits ein Ensemble der Stadtkapelle Laa.

 

 

Geben Sie uns Feedback zum Gottesdienst!

Was hat Ihnen gefallen? Was könnte man besser machen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung an gottesdienst@edw.or.at

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
lieber Carlos Hilf alle die krebs haben
Marie-Therese (April '25)
Ich bitte um vollständige Heilung nach einer schweren Krankheit barmherzige Jesus steh
mir bei, du bist unser Retter und unser Heil!!
Greiner (April '25)
Lieber Gott!
Ich bitte dich um Gesundheit und Wohlergehen für meine ganze Familie.
Tina (April '25)
Bitte hilf, dass mein Enkelsohn, 26, der sich nach Corona zurückgezogen hat, wieder zu mir zurückfindet. Er fehlt mir so sehr.
Ingeborg (April '25)
Guter Gott! Ich bitte um Frieden und Versöhnung in meiner Familie.
Elfriede (April '25)
Lieber Gott, lieber hl Laurentius, Erzengel Raphael
bitte hilf das sich in der Liebe alles zum positiven verändert.
Amen


Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung
Rebecca (April '25)
Guter Gott, bitte schenke meinem Mann und mir Heilung an Leib und Seele! Danke
Sabine (April '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen