Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • Mai 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
  • heute
Inhalt:
TV
ServusTV
Sonntag
18
Mai
2025
Eucharistiefeier aus der Pfarre Koppl bei Salzburg
09:15 Uhr
Pfarrkirche
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Erzdiözese Salzburg
Kontakt
Pfarre Koppl bei Salzburg
Poschensteinweg 4 5321 Koppl bei Salzburg
Telefon: +43 (0)6221 / 7238 10
Website: https://www.pfarre-koppl.at/&ts=1743588419488
E-Mail: pfarre.koppl@eds.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 5. Sonntag der Osterzeit wird aus der Pfarre Koppl bei Salzburg übertragen: 9.15 Uhr, ServusTV (zeitversetzt), (8.55 Uhr ServusTV ON).

 

Die Gemeinde feiert mit Pfarrer Mag. Tobias Giglmayer die heilige Messe.

 

 

Nach dem Gottesdienst steht Pfarrer Mag. Tobias Giglmayr gerne telefonisch für Anfragen zur Verfügung. Er ist von 10.15 bis 11.15 Uhr unter der Telefonnummer +43 (0)6221 / 7238 10 erreichbar.

 

Pfarrgemeinde Koppl


Östlich an die Stadt Salzburg angrenzend liegt die Gemeinde Koppl, in der es zwei Kirchen gibt. Die Pfarrkirche, die dem Hl. Jakobus dem Älteren geweiht ist und die Filialkirche Guggenthal mit dem Patrozinium Fest der Kreuzerhöhung und der Hl. Elisabeth als Patronin.

 

Die erste Erwähnung einer Kirche in Koppl stammt aus dem 13. Jahrhundert, das Gotteshaus, wie es sich auf einem Hügel stehend zeigt, wurde nach einem Brand am 23.7.1816 erst im Jahr 1886 wieder eingeweiht.

 

Die im neugotischen Stil von Baumeister Ceconi erbaute Filialkirche Guggenthal stammt aus dem Jahr 1864 und wurde von den Eheleuten Weikl, Besitzer des Gutes Guggenthal, gestiftet.

 

Unsere lebendige Pfarrgemeinde ist geprägt durch ein weit gespanntes Netz an ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, eine gute Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und ein funktionierendes Vereinsleben. Die Gottesdienste werden von verschiedenen Ensembles, Organisten und dem Kirchenchor musikalisch vielfältig mitgestaltet. Eine Besonderheit sei hier erwähnt: Im Jahr 1996 komponierte Pater Martin Fuchsberger anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der TMK Koppl die Jakobimesse für Blasmusik, Chor und Volk.

 

In der heutigen Eucharistiefeier, die vom Chor, einem Organisten und einem Zitherduo musikalisch gestaltet wird, hören wir eine zentrale Aussage von Jesus: Liebet einander, so wie ich euch geliebt habe! Nehmen wir diese Botschaft in unser Herz auf und helfen mit die Welt ein wenig heller zu machen!

Musik zum Gottesdienst


  • Einzug: Orgelimprovisation
  • Eröffnungsgesang: "Im Namen des Vaters" (Lorenz Maierhofer) mit Zitherbegleitung
  • Kyrie: "Kýrie, eléison" (GL 155)
  • Gloria: "Dir Gott im Himmel Preis und Ehr" (GL 167)
  • Antwortpsalm: Ps 145, KV: "Danket dem Herrn, er ist gütig. Halleluja" (GL 869)
  • Ruf vor dem Evangelium: "Halleluja" (GL 174,8) + Coda Chor
  • Wiederholung "Halleluja" nach dem Evangelium
  • Zur Gabenbereitung: "Freu dich, du Himmelskönigin" (Volksweise)
  • Sanctus: "Heilig ist Gott in Herrlichkeit" (GL 199)
  • Vater unser: gesprochen
  • Agnus Dei: "O du Gottes Lamm" (Lorenz Mayerhofer)
  • Zur Kommunion: Zither-Duo: "Rittner-Menuett" (Florin Pallhuber), "Das Veilchen vom Kochlsee" (Georg Freundorfer)
  • Danklied: "Nun danket alle Gott" (GL 405)
  • Auszug: Orgelimprovisation

 

Mitwirkende


  • Kirchenchor Koppl unter der Leitung von Ines Miller
  • Zither: Bernadette Ober-Trautner, Johannes Rohrer
  • Organist: Justin de Leon
  • LektorInnen: Ursula Deußl, Gerhard Forsthuber

  • FürbittsprecherInnen: Claudia Wonnebauer, Martin Ausweger

  • Sprecher Meditationstext: Bernhard Ausweger

  • PGR-Obmann: Bernhard Ausweger

  • Film-Vorspann: PGR-Obmann Bernhard Ausweger, Bürgermeister Rupert Reischl, Kinder: Andreas und David Wögrath

  • Beratung: Birgit Esterbauer-P.

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Ich bitte für meinen Mann um Heilung von Krebs! Danke!
Erika (Oktober '25)
Als Zelebrant des Gottesdienstes am 26.10.2025 habe ich die Fürbitten gelesen und nehme sie mit in die Feier der Eucharistie aus dem Kapuzinerkloster. Guter Gott, lass alle, die zu dir rufen, deine Nähe erfahren. Br. Helmut
Br. Helmut (Oktober '25)
Guter Gott!
Schenke uns Kraft und Mut, dass wir uns einsetzen für soziale Gerechtigkeit und eine gerechte Einkommens- und Güterverteilung, damit wir dein Gebot der Gottes- und Nächstenliebe erfüllen!
Alois (Oktober '25)
Lieber Gott bitte lass mich und meine Tochter immer ein Herz und Seele sein und mich keine op mehr haben müssen davor ich so Angst habe, und Oma nicht mehr so Angst vor ihrer Augen op haben, bitte bleib bei uns
Sonja (Oktober '25)
Ich bitte um Kraft für meinen Sohn und Gesundheit der Familie und das ich keine Operationen mehr haben muss. Und für Frieden auf Erden.
Elke (Oktober '25)
Guter Gott, ich bitte Dich, hilf meiner Tochter ihre Kraft wieder zu finden und einen Menschen, der sie unterstützt und mit ihr zusammen durch das Leben geht. Beschütze bitte unsere Familie ,stärke den Frieden auf der Welt.
Rosemarie (Oktober '25)
Ich bitte Gott innigst um seinen Schutz und Segen für die ganze Familie, vor allem Gesundheit und die Aufösung aller Sorgen und Ängste
Irmgard (Oktober '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen