Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • April 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
  • heute
Inhalt:
RADIO
ORF III & Radio Ö-Regional (Ö2)
Sonntag
13
April
2025
Eucharistiefeier aus der Pfarre Hartberg / Steiermark
10:00 Uhr
Hauptplatz
Der Gottesdienst zum Nachhören
Diözese Graz-Seckau
Kontakt
Pfarre Hartberg
Hauptplatz 11 8230 Hartberg
Telefon: +43 (0)3332 / 62279
Website: https://hartberg.graz-seckau.at/
E-Mail: hartberg@graz-seckau.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am Palmsonntag wird vom Hartberger Hauptplatz übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional.

 

Mit der Gemeinde feiert Pfarrer und Seelsorgeraumleiter Dr. Josef Reisenhofer den Gottesdienst, der von Kindern und Firmgruppen sowie der Brass Big Band der Jugendkapelle Hartberg mitgestaltet wird.

 

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 11.00 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit zur kostenfreien telefonischen Kontaktaufnahme:

  • Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
  • Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz

 

 

Der Palmsonntagsgottesdienst mit Palmweihe wird traditionell im Freien am Hartberger Hauptplatz gefeiert und beginnt mit dem Einzug der Apostelkinder und dem Jesusdarsteller auf dem Esel.

 

Heuer wird es dabei ein besonderes Comeback geben:

Ein schwerer Sturm beschädigte im Vorjahr das Turmkreuz der Hartberger Stadtpfarrkirche. Monatelang war die Kirche ohne ihr Wahrzeichen. Doch am Palmsonntag kehrt das Kreuz spektakulär auf den Kirchturm zurück. Tausende Menschen am Hartberger Hauptplatz und vor den Endgeräten können miterleben, wenn das Kreuz wieder - im wahrsten Sinn des Wortes - seine hohe Bedeutung erhält. Dann werden nicht nur die Palmzweige, sondern auch das Turmkreuz wieder Richtung Himmel zeigen.

 

Das Kreuz erinnert in der Karwoche an Jesu Leidensweg und an das Leid vieler Menschen heute. Seine Vergoldung steht für die Hoffnung und den Glanz der österlichen Botschaft.

 

Die Brass Big Band der Jugendkapelle Hartberg unter der Leitung von Mag. Herbert Monsberger wird den festlichen Open-Air Gottesdienst musikalisch sehr anspruchsvoll gestalten. Das Repertoire umfasst beispielsweise neben Kirchenliedern, wie „Wir bringen gläubig Brot und Wein“, christlichen Kinderliedern, wie „Hoch, hoch, hosanna“ auch Musicalsongs aus „Jesus Christ Superstar“. Vokal: Bernadette Heissenberger, Thomas Schleimer, Antonia Wilfinger.

 

Alle sind eingeladen, dieses besondere Comeback mitzufeiern!

Die Pfarre Hartberg 


versteht sich als lebendige Gemeinschaft, die in Offenheit und Solidarität den Weg mit und für die Menschen geht.

 

Die liturgische Öffnung zeigt sich in der Offenheit für vielfältige Spiritualität und lebensnah gestalteter Gottesdienste auch an ungewöhnlichen Orten, wie Fußballplatz, Disco, Freizeitzentrum u.a. Verständliche Sprache und vielfältige Musikstile schaffen emotionale Zugänge. Seit 15 Jahren werden die Gottesdienste jeden Sonn- und Feiertag vom ehrenamtlichen iGOD-Team gestreamt - www.igod.at

Der gute Besuch und hohe Einschaltquoten ermutigen den pastoral-liturgischen Weg weiter zu gehen.

 

Die römisch-katholische Pfarre Hartberg, gelegen in der Steiermark, Österreich, blickt auf eine lange und bedeutende Geschichte zurück. Die erste Kirche bestand schon im Jahre 862. Eine romanische Chorquadratkirche wurde 1122 erbaut und dem Hl. Martin geweiht. Im 12. Jh. erfolgte der Umbau zur dreischiffigen Pfeilerbasilika. Im 18. Jh. wurden die Seitenschiffe zugefügt. Die Fresken und das Altarbild stammen von Josef Adam Mölck. Der Hochaltar selbst wurde 1766 errichtet. Sehenswert ist eine gotische Pieta in der Stadtpfarrkirche und der romanische Karner. Die letzte Innenrenovierung mit Umgestaltung der Altarzone erfolgte 2021 und wurde am 20. Februar 2022 mit der Altarweihe des neuen Altares abgeschlossen.

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Bitte um Gesundheit und Heilung für Rosemarie
Agnes (Mai '25)
Lieber Gott ich bitte dich das in unserer Familie der Frieden einkehrt.Das sich der Streit und Hader in ein gemeinsames zusammensein entwickelt. Möge auch die verstorbene Mama auch Ruhe findet .Ich bitte erhöre mich
Margit (Mai '25)
Lieber Gott,schenke meiner Familie Gesundheit und den Verstorbenen unserer Familie Ruhe und Frieden.
Heidi (Mai '25)
lieber Carlos Hilf alle die krebs haben
Marie-Therese (April '25)
Ich bitte um vollständige Heilung nach einer schweren Krankheit barmherzige Jesus steh
mir bei, du bist unser Retter und unser Heil!!
Greiner (April '25)
Lieber Gott!
Ich bitte dich um Gesundheit und Wohlergehen für meine ganze Familie.
Tina (April '25)
Bitte hilf, dass mein Enkelsohn, 26, der sich nach Corona zurückgezogen hat, wieder zu mir zurückfindet. Er fehlt mir so sehr.
Ingeborg (April '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen