Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • Juni 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
06
  • heute
Inhalt:
TV
ServusTV
Sonntag
15
Juni
2025
Eucharistiefeier aus der Pfarre Deinzendorf / NÖ (Erzdiözese Wien)
08:55 Uhr
Pfarrkirche
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Erzdiözese Wien
Kontakt
Pfarre Deinzendorf
Zellerndorf 14 2051 Zellerndorf
Telefon: +43 (0)2946 / 22 32
Website: https://www.erzdioezese-wien.at/pages/pfarrseelsorge/26071666
E-Mail: pfarrverband.zellerndorf@katholischekirche.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am Dreifaltigkeitssonntag wird aus der Pfarre Deinzendorf übertragen - bei Schönwetter aus dem Pfarrhofgarten: 8.55 Uhr, ServusTV.

 

Der heutige TV-Gottesdienst wird von ServusTV aus dem idyllischen Ort Deizendorf im Weinviertel übertragen. Die Messe steht unter dem Leitgedanken „Einheit in Vielfalt“ und wird anlässlich des Dreifaltigkeitssonntags, des Patroziniums und des Pfarrfests gefeiert.

 

Kleine Gemeinde mit großer Geschichte

 

Deinzendorf hat rund 180 Einwohner und gehört zur Marktgemeinde Zellerndorf im Bezirk Hollabrunn. Bekannt ist der heutige Übertragungsort nicht nur für seine ausgezeichneten Weine, sondern auch als Kindheitsort der Schriftstellerin Friederike Mayröcker. Die dem Geheimnis der Heiligen Dreifaltigkeit geweihte Pfarrkirche steht am östlichen Ortsrand und ist Teil des Pfarrverbands Pulkau-Schrattenthal-Zellerndorf. Besonders sehenswert sind die neugotischen Glasfenster aus dem Jahr 1896/97, die zentrale Glaubensgeheimnisse darstellen, sowie der denkmalgeschützte Pfarrhof direkt neben der Kirche.

 

Dreifaltigkeit und gelebtes Miteinander

 

Die Eucharistiefeier wird bei Schönwetter als Feldmesse im Pfarrhofgarten stattfinden, bei Schlechtwetter in die Kirche verlegt. Pfarrer Jerome Ciceu wird der Messe vorstehen und in seiner Predigt die Einheit in der Vielfalt des dreifaltigen Gottes anhand von vier Symbolkarten – Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist – anschaulich erklären. Er geht der Frage nach, wie die göttliche Einheit in der Vielfalt als Vorbild für ein respektvolles und engagiertes Miteinander im Alltag dienen kann. Als Beispiel wird er die Vielfalt der Begabungen hervorheben, mit denen sich viele Gläubige beim Pfarrfest einbringen.

Einladung zum Mitfeiern

 

Die musikalische Gestaltung des Gottesdiensts umfasst bekannte Lieder aus dem Gotteslob, der Gemeindegesang wird dabei von der Orgel bzw. einer Musikkapelle umrahmt. Nach dem Schlussgebet wird gemeinsam mit den Kindern das Lied „Jesus ist mit uns unterwegs“ gesungen – ein symbolischer Abschluss, der die Botschaft dieses besonderen Tages unterstreicht.

 

Die Gemeinde Deinzendorf lädt alle Zuseherinnen und Zuseher herzlich ein, diesen besonderen Gottesdienst mitzufeiern – vor Ort oder im Fernsehen. Es ist eine Feier des Glaubens, der Gemeinschaft und der Hoffnung, getragen von der Überzeugung: In der Vielfalt liegt unsere Stärke.

 

 

Geben Sie uns Feedback zum Gottesdienst!

Was hat Ihnen gefallen? Was könnte man besser machen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung an gottesdienst@edw.or.at

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Ich bitte für meinen Mann um Heilung von Krebs! Danke!
Erika (Oktober '25)
Als Zelebrant des Gottesdienstes am 26.10.2025 habe ich die Fürbitten gelesen und nehme sie mit in die Feier der Eucharistie aus dem Kapuzinerkloster. Guter Gott, lass alle, die zu dir rufen, deine Nähe erfahren. Br. Helmut
Br. Helmut (Oktober '25)
Guter Gott!
Schenke uns Kraft und Mut, dass wir uns einsetzen für soziale Gerechtigkeit und eine gerechte Einkommens- und Güterverteilung, damit wir dein Gebot der Gottes- und Nächstenliebe erfüllen!
Alois (Oktober '25)
Lieber Gott bitte lass mich und meine Tochter immer ein Herz und Seele sein und mich keine op mehr haben müssen davor ich so Angst habe, und Oma nicht mehr so Angst vor ihrer Augen op haben, bitte bleib bei uns
Sonja (Oktober '25)
Ich bitte um Kraft für meinen Sohn und Gesundheit der Familie und das ich keine Operationen mehr haben muss. Und für Frieden auf Erden.
Elke (Oktober '25)
Guter Gott, ich bitte Dich, hilf meiner Tochter ihre Kraft wieder zu finden und einen Menschen, der sie unterstützt und mit ihr zusammen durch das Leben geht. Beschütze bitte unsere Familie ,stärke den Frieden auf der Welt.
Rosemarie (Oktober '25)
Ich bitte Gott innigst um seinen Schutz und Segen für die ganze Familie, vor allem Gesundheit und die Aufösung aller Sorgen und Ängste
Irmgard (Oktober '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen