Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • Juni 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
06
  • heute
Inhalt:
TV
ORF III & Radio Ö-Regional (Ö2)
Donnerstag
19
Juni
Gottesdienst aus der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder in Schärding am Inn / Oberösterreich
10:00 Uhr
Kurhauskirche
Website Kurhaus Schärding am Inn
Diözese Linz
Kontakt
Kurhaus Schärding am Inn der Barmherzigen Brüder
Kurhausstraße 6 4780 Schärding am Inn
Telefon: +43 (0)7712 / 3221
Website: https://gesundheit.kurhaus-schaerding.at/de/oberoesterreich
E-Mail: kurhaus@bbschaerd.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am Hochfest Fronleichnam wird aus der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder in Schärding am Inn übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional.

 

Die heilige Messe zelebriert der Prior des Wiener Konvents der Barmherzigen Brüder, Frater Thomas Pham OH.

 

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 11.15 bis 12.30 Uhr die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme:

  • Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
  • Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz

 

 

 

Das Schärdinger Kurhaus der Barmherzigen Brüder


liegt malerisch in einer ausgedehnten Parklandschaft über dem Ufer des Inn. 1930 eröffneten die Brüder im Gebäudekomplex des ehemaligen Kapuzinerklosters eine Kaltwasserheilanstalt nach dem System Kneipp, das noch heute die Basis für das kontinuierlich weiterentwickelte Gesundheitsangebot des vielfach ausgezeichneten Hauses bildet.

 

Die 1638 geweihte Klosterkirche Mariae Verkündigung besitzt seit dem Zweiten Weltkrieg keine Glocken mehr.

 

Von dieser Kirche gehen wertvolle religiöse und kulturelle Impulse aus. Die regelmäßig gefeierten heiligen Messen werden von den Augustiner-Chorherren des Stiftes Reichersberg am Inn gehalten. Sind Priester – darunter auch Bischöfe und Äbte – als Kurgäste im Haus, feiern diese täglich die Eucharistie. 

 

Seit dem Bau der musikalisch hochwertigen so genannten Nelson-Orgel 2004 ist die Brüderkirche auch eine besondere Stätte anspruchsvoller Musik in Liturgie & Konzert.

Die Musik in der Liturgie


Ordinarium:

Gregor Joseph Werner (1693-1766): Trinitatismesse (Eisenstadt um 1750). Werner war Kapellmeister der Esterházy, somit unmittelbarer Vorgänger von Franz Joseph Haydn, & wirkte auch in der Kirche der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt.

 

Offertorium:

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791): Motette zum Fronleichnamsfest „Ave verum corpus“  KV 618 (17. Juni 1791 für das Fronleichnamshochamt der Pfarrkirche St. Stephan in Baden bei Wien)

 

Zum sakramentalen Segen:

Johann Michael Haydn (1737-1806): Tantum ergo sacramentum  MH 460 (Salzburg um 1786/88)

 

sowie Lieder aus dem Gesangbuch Gotteslob

 

 

Ausführende


  • Solisten, Chor & Orchester der Cantorey der Kirche der Barmherzigen Brüder Schärding am Inn 
  • Continuo-Orgel: Wolfgang Esser-Skala 
  • Musikalischer Leiter & Organist: Johannes Dandler 

 

Die Aufführung erfolgt wie immer auf authentischen Instrumenten in historischer Aufführungspraxis.

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Lieber guter Gott ich bitte für die prister und Leute was in der Kirche den dinst machen das sie einen reichen Segen bekommen
Thomas (August '25)
...für alle vom Leben enttäuschten und entmutigten Menschen...gib Ihnen Mut, weiter zu forschen und zu suchen, damit Du sie zu Dir führen kannst, dammit sie Dich finden und ihren Sinn I'm Leben...wir bitten Dich, komm uns zu Hilfe....
Alfred Angelino (August '25)
Lieber Gott,
bring mich auf dem richtigen Weg um mich wiederzufinden und um Dir zu dienen, gib mir die nötige Kraft und Gesundheit, beschütze mich und meine Familie vor dem Bösen. Danke !
Irina (August '25)
Lieber Gott, lieber Jesus ,

ich bitte um Heilung für Radi

Danke
Reingard (August '25)
Ich bitte Gott um Gesundheit für die ganze Familie, um christliche Ehepartner für meine Kinder und um gesunde Enkelkinder
Josef (August '25)
Lieber Gott,
Ich bitte für meine Familien, dass sie gesund bleiben an Leib und Seele.

Danke!

Elisabeth, Aug. 25
Elisabeth (August '25)
Lieber Gott,

bitte hilf meiner Familie den richtigen Weg zu finden.
Den Weg zu dir und damit zu sich selbst.

Danke!
Christian (August '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen