Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • Juni 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
06
  • heute
Inhalt:
TV
ORF III & Radio Ö-Regional (Ö2)
Sonntag
22
Juni
Gottesdienst aus der Stadtpfarre Judenburg-St. Nikolaus / Steiermark
10:00 Uhr
Pfarrkirche St.Nikolaus
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Diözese Graz-Seckau
Kontakt
Stadtpfarre Judenburg-St. Nikolaus
Kirchengasse 3 8750 Judenburg
Telefon: +43 (0)3572 / 82235
Website: https://seelsorgeraum-judenburg.at/
E-Mail: judenburg-st-nikolaus@graz-seckau.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 12. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Pfarrkirche St. Nikolaus in Judenburg übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional.

 

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 11.00 bis 13.00 Uhr die Möglichkeit zur kostenfreien telefonischen Kontaktaufnahme:

  • Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
  • Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz

 

Die Stadtpfarre St. Nikolaus


ist eingebettet in den Seelsorgeraum Judenburg-Obdacherland im steirischen Murtal. In der Stadt sind zwei ganz unterschiedliche und sich ergänzende Pfarren. Die jüngere und aus der Arbeiterschaft gewachsene Pfarre St. Magdalena feierte 2024 mit dem Gründungspfarrer Prälat Leopold Städtler ihr 60jähriges Bestehen. Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus versucht in der Seelsorge ihrem Patron, Bischof Nikolaus, "gerecht" zu werden. Heuer findet zum 145. Mal die Gelöbnis-Wallfahrt nach Maria Waitschach (siehe Bild) statt.

 

Im Blickfeld des 12. Sonntags im Jahreskreis ist die verbindende Tatsache: In der Taufe haben wir Jesus Christus als Gewand angezogen. Wie versuchen wir, die Taufwürde zu leben? Pfarrer Rudolf Rappel darf den Gottesdienst mit allen Mitwirkenden und der (größeren) Pfarrgemeinde feiern.

 

Besonderheit des Gottesdienstes ist das Zusammenwirken des SUMT (Steirisches Sänger-und Musikantentreffen) und der Pfarrgemeinde St. Nikolaus. Ein volksmusikalisch geprägter Gottesdienst - lassen Sie sich überraschen!

 

Heute ist die Kirche - Werk des Graubünder Architekten Domenico Sciassia - Höhepunkt und Vollendung des Typs einer frühbarocken Wandpfeilerkirche. Nach einem Brand 1504 wurde der spätgotische Umbau begonnen. Beachtenswert ist auch neben der „Judenburger Madonna“ aus der Zeit um 1420 die Ausstattung der Kirche mit spätbarocken Schnitzwerken.

 

Ein besonderes Wahrzeichen der Stadt und der Pfarre ist der freistehende Stadtturm aus dem Mittelalter, der zugleich Kirchen- und Glockenturm ist. Schmuckstück ist die 2023 restaurierte Schaukrippe aus der Judenburger Schnitzstätte Nischelwitzer. Sie ist tagsüber ebenso gerne zu besichtigen. Pastoraler Schwerpunkt ist in diesem Jahr die 145. Pilgerwallfahrt nach Waitschach.

 

SUMT - Steirisches Sänger- und Musikantentreffen: Singen, Musizieren & Red´n! Das sind die wesentlichen Merkmale einer ganz besonderen Veranstaltungsreihe in der Steiermark – nämlich der „Reihe Steirische Sänger- und Musikantentreffen“. 35 Jahre werden nunmehr echte, unverfälschte Volkskultur auf die Bühnen und in die Veranstaltungslokalitäten unseres Landes gebracht. Ziel ist eine qualitätsvolle Erhaltung der Volkskultur. 

Musik zum Gottesdienst


  • Einzug: "Dem Höchsten zu Ehr" (W. Greimeister)
  • Eröffnungslied: "Lobt den Herrn der Welt" (Purcell/Trapp)
  • Bußakt: "Gern treten wir vor Gott" (L. Maierhofer)
  • Gloria: "Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe" (GL 711/2) 
  • Ruf vor dem Evangelium: "Die ihr auf Christus getauft seid" (GL 488,1-3) 
  • Fürbittenruf: "Kýrie eléison" (GL 155) 
  • Gabenbereitung: "Herr, wir bringen in Brot und Wein" (GL 184,1-3)
  • Sanctus: "Aus der Neuberger Jagdmesse" (Komposch/Ferstner)
  • Kommunion: "Wer glaubt, ist nie allein" (GL 927,1+3+4) 
  • Gruß an Maria: "Maria, breit den Mantel aus" (GL 534) (Chor)
  • Auszug: Saitl Trio: "Loss da Zeit" (W. Greimeister)

 

Musikalische Gestaltung


  • Zirbenlandchor MGV Obdach
  • Saitl Trio aus Öblarn
  • MaiXang aus Birkfeld
  • Bläserensemble Halb Vier aus St. Peter ob Judenburg
  • Kantor: Lukas Neuhold
  • Orgel: Raphael Grasser
Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Ich bitte ums Gebet um Versöhnung und Kontakt zu Martin.

Ich bitte ums Gebet um den Mann fürs Leben.

Ich bitte um Heilung meiner Ängste.

Vergelt's Gott.
Katrin (August '25)
Lieber Gott und liebe Muttergottes, bitte beschützt meine Enkelin auf Ihrer Reise, damit sie wohlbehalten wieder zu uns zurückkommt.
Vielen Dank
Gertrud (August '25)
Lieber guter Gott ich bitte für die prister und Leute was in der Kirche den dinst machen das sie einen reichen Segen bekommen
Thomas (August '25)
...für alle vom Leben enttäuschten und entmutigten Menschen...gib Ihnen Mut, weiter zu forschen und zu suchen, damit Du sie zu Dir führen kannst, dammit sie Dich finden und ihren Sinn I'm Leben...wir bitten Dich, komm uns zu Hilfe....
Alfred Angelino (August '25)
Lieber Gott,
bring mich auf dem richtigen Weg um mich wiederzufinden und um Dir zu dienen, gib mir die nötige Kraft und Gesundheit, beschütze mich und meine Familie vor dem Bösen. Danke !
Irina (August '25)
Lieber Gott, lieber Jesus ,

ich bitte um Heilung für Radi

Danke
Reingard (August '25)
Ich bitte Gott um Gesundheit für die ganze Familie, um christliche Ehepartner für meine Kinder und um gesunde Enkelkinder
Josef (August '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen