Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • Juli 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
  • heute
Inhalt:
TV
ORF III & Radio Ö-Regional (Ö2)
Sonntag
27
Juli
2025
Gottesdienst aus der Pfarre Villach-St. Jakob / Kärnten
10:00 Uhr
Stadthauptpfarrkirche St. Jakob
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Diözese Gurk-Klagenfurt
Kontakt
Pfarre Villach-St. Jakob
Kirchenplatz 8 9500 Villach
Telefon: +43 (0)4242 / 24066
Website: https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C3254
E-Mail: villach-stjakob@kath-pfarre-kaernten.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 17. Sonntag im Jahreskreis wird zur Eröffnung  des "80. Villacher Kirchtags" aus der Stadthauptpfarrkirche Villach-St. Jakob übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional.

 

Die Gemeinde feiert mit Stadthauptpfarrer Kons.Rat Dr. Richard Pirker die heilige Messe.

 

Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Chor, Orchester und Solisten des Musikverein St. Jakob sowie Melissa Dermastia an der Orgel (Leitung: Klaus Waltritsch). Zur Aufführung kommt die „Missa in C, Orgelsolomesse, KV 259“ von Wolfgang Amadeus Mozart.

 

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 11.15 bis 12.15 Uhr die Möglichkeit zur kostenfreien telefonischen Kontaktaufnahme:

  • Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
  • Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz

 

Die Stadthauptpfarrkirche St. Jakob, am südlichen Ende des Hauptplatzes in Villach in beherrschender Lage gelegen, ist einer der am großzügigsten gestalteten dreischiffigen Hallenräume der Spätgotik in Kärnten und besitzt den mit 93 Metern höchsten Kirchturm Kärntens. Ein Vorgängerbau aus dem 11. Jh. wird 1136 erstmals urkundlich als Filialkirche von Maria Gail erwähnt. Durch das Erdbeben am 25. Jänner 1348 wurde die Kirche bis auf den Turm zerstört. Die Neuerrichtung dauerte mehr als hundert Jahre. Im Zuge der Reformation wurde St. Jakob 1526 zur evangelischen Kirche, 1594 dann wieder katholisch. Die Pfarre gehörte bis nach Auflösung des Patriarchates von Aquileia 1752 zum Erzbistum Görz, seit der Zeit Joseph II. zur Diözese Gurk. 1909 wurde St. Jakob zur Stadthauptpfarre erhoben.

 

Im weiträumigen Kircheninneren ist der prachtvolle Hochaltar in Chorbreite mit reichem Rokokoschnitzwerk von 1784/85 besonders bemerkenswert. In den Altaraufbau aus freistehenden Säulen mit Volutenkrone ist ein monumentaler, spätgotischer Kruzifixus (1502) eingespannt. Darunter befindet sich eine Madonnenstatue aus dem 17. Jh., flankiert von den Figuren der Heiligen Laurentius und Jakobus. Die 1555 gestiftete, reich skulpturierte Steinkanzel von Gallus Seliger stammt noch aus der Zeit, als die Kirche ein evangelisches Gotteshaus war. Langhaus und Seitenkapellen sind mit Barockaltären und Statuen des 18. Jhs. sowie mit Grabstätten des 16. bis 18. Jhs. ausgestattet. Von der weiteren Innenausstattung ist das Ende des 17. Jhs. gestiftete Chorgestühl besonders erwähnenswert. Ein überlebensgroßes Wandbild des hl. Christophorus an der Chorsüdwand aus Mitte des 15. Jhs. wird Thomas von Villach zugeschrieben. Von den Kapellen verdient die 1482 gestiftete Leiningerkapelle mit spätgotischem figural gestalteten Taufstein, spätgotischem Chorgestühl (1464) und gotischen Heiligenstatuen besondere Erwähnung.

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Ich bitte Gott innigst um seinen Schutz und Segen für die ganze Familie, vor allem Gesundheit und die Aufösung aller Sorgen und Ängste
Irmgard (Oktober '25)
Bitte für unseren lieben Sohn Johannes der
Zur Zeit in der Klinik Innsbruck kämpft.
Dass er durchhält & Kraft bekommt und wieder gesund wird.
Bitt für uns
Doris johannes (September '25)
Guter Gott, ich bitte dich um eine erfolgreiche Genesung, damit ich die operierte Hand bald wieder bei meinen vielfältigen Arbeiten einsetzen kann.
Gabi (September '25)
Lieber Gott, erfülle uns die Hoffnung ,dass die Stunt OP gut verläuft und mein Mann wieder normal gehen kann.
Brigitta (September '25)
Für versöhnung mit meinem freund
S (September '25)
Ich bitte ums Gebet um Versöhnung und Kontakt zu Martin.

Ich bitte ums Gebet um den Mann fürs Leben.

Ich bitte um Heilung meiner Ängste.

Vergelt's Gott.
Katrin (August '25)
Lieber Gott und liebe Muttergottes, bitte beschützt meine Enkelin auf Ihrer Reise, damit sie wohlbehalten wieder zu uns zurückkommt.
Vielen Dank
Gertrud (August '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen