„Die Ernte ist groß – aber arbeiten muss man trotzdem!“ Das Motto des heutigen TV-Gottesdiensts nimmt Bezug auf das Tagesevangelium (Lk 10,2), in dem Jesus davon spricht, dass die Ernte groß sei, es aber an Arbeitern fehle. Dechant Mag. Paweł Wójciga, der den Gottesdienst leitet, greift diese Botschaft in seiner Predigt auf: Wer glaubt, soll nicht nur hoffen, sondern handeln. Die Ernte ist da – aber sie fällt nicht vom Himmel. Es braucht Menschen, die anpacken, Verantwortung übernehmen und den Glauben lebendig machen – in der Kirche, in der Gesellschaft, in der Welt.
Ein Pfarrer mit vielen Talenten
Pfarrer Paweł Wójciga ist ein Priester, der in der Gemeinde Ebreichsdorf weit über die Kirchentüren hinaus wirkt. Mit seiner modernen, zugänglichen Art erreicht er Menschen aller Generationen. Er steht für einen Glauben, der bewegt – und selbst in Bewegung ist: als Sportler, Feuerwehrmann und begeisterter Harmonikaspieler bringt er Schwung ins Gemeindeleben. Seine Vielseitigkeit, sein Engagement und seine Nähe zu den Menschen machen ihn zu einer prägenden Persönlichkeit des Seelsorgeraums Fischa Mitte.
Weigelsdorf – ein Ort, wo Gemeinschaft zählt
Der Gottesdienst wird aus der Kirche in Weigelsdorf übertragen, einem Ortsteil von Ebreichsdorf im südlichen Niederösterreich. Die ländlich geprägte Gemeinde gehört zum Vikariat unter dem Wienerwald und zeichnet sich durch gelebte Gemeinschaft aus. In Weigelsdorf halten die Menschen zusammen – vielfach Bauern, Handwerker, Arbeiter. Sie wissen, was Arbeit bedeutet – und was es heißt, füreinander da zu sein. Zahlreiche Vereine und ein starkes Miteinander machen das Dorf zu einem Ort, in dem der Glaube in der Gemeinschaft verwurzelt ist.
Musik von Herzen – getragen von der nächsten Generation
Die musikalische Gestaltung übernimmt eine besonders junge und engagierte Gruppe: Kinder und Jugendliche, begleitet von Eltern und der Pädagogin Verena Hauer. Mit großer Hingabe und viel musikalischem Gespür interpretieren sie Lieder, die die Botschaft des Evangeliums unterstützen und vertiefen. Ihre Musik ist mehr als Umrahmung – sie ist Ausdruck lebendigen Glaubens und gelebter Gemeinschaft.
Mitwirkende Musikerinnen und Musiker:
Liedplan:
Ein Gottesdienst zum Innehalten
Die Übertragung aus Weigelsdorf bietet die Möglichkeit, einen Einblick in das vielfältige kirchliche Leben einer engagierten Gemeinde zu erhalten – mit einer Predigt, die zum Nachdenken anregt, und einer bewegenden musikalischen Gestaltung durch junge Talente.
Geben Sie uns Feedback zum Gottesdienst!
Was hat Ihnen gefallen? Was könnte man besser machen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung an gottesdienst@edw.or.at
Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.