Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • Juli 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
  • heute
Inhalt:
TV
ServusTV
Sonntag
13
Juli
Heilige Messe aus der Pfarre Kaisersteinbruch / Burgenland
08:55 Uhr
Seelsorgekirche z. hll. Sebastian und Rochus
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Diözese Eisenstadt
Kontakt
Pfarre Kaisersteinbruch
Kirchenplatz 4 2462 Kaisersteinbruch
Telefon: +43 (0)2160 / 8318
Website: https://www.martinus.at/kaisersteinbruch
E-Mail: kaisersteinbruch@rk-pfarre.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 15. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Pfarre Kaisersteinbruch übertragen: 8.55 Uhr, ServusTV.

 

Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Karl Opelka die heilige Messe.

 

Die Pfarre

 

Die Gemeinde Kaisersteinbruch an den nordwestlichen Hängen des Leithagebirges ist seit der Antike bestimmt vom Kalksteinvorkommen, was dem Ort den Charakter einer Steinmetzsiedlung verlieh.

 

Einen großen Umbruch bedeutete das Jahr 1912, als ein großer Teil des Areals um den Ort in Militärgelände umgewandelt wurde.

Sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg wurden Baracken für Soldaten errichtet. Trotz großen Protests des Bürgermeisters und der Bewohnerinnen und Bewohner, unterstützt auch durch die Zisterziensermönche des Stiftes Heiligenkreuz, musste 1938 die gesamte Zivilbevölkerung Kaisersteinbruch verlassen – inklusive der Profanierung der Kirche. Diese wurde in weiterer Folge als Pferdestall genützt. Außerdem wurden Kriegsgefangene aller Nationen ausgebeutet, wovon der Soldatenfriedhof zeugt.

Die Epoche nach 1945 ist vom Wiederaufbau geprägt – 1965 schließlich wurde die Kirche neu geweiht und den Heiligen Rochus und Sebastian anvertraut.

 

Von den heute etwa 250 Bewohnerinnen und Bewohner rechnen sich 98 Personen der katholischen Konfession zu. Die priesterliche Seelsorge wurde von verschiedenen Angehörigen sowohl der Militärdiözese als auch der Erzdiözese Wien geleistet.

Seit dem Jahr 2014 ist Mag. Karl Opelka aus der Diözese Eisenstadt der Pfarrseelsorger. Er leitet den Seelsorgeraum Hl. Cäcilia mit den Pfarren Jois und Winden sowie Bruckneudorf und ist auch Dechant des Dekanates Neusiedl.

Wir zählen zu den kleinsten Pfarren des Burgenlandes, sind aber stolz, mit eigenem Kirchenchor, einigen Ministranten und Lektoren sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen beim sonntäglichen Pfarrkaffee eine lebendige Pfarrfamilie hier in Kaisersteinbruch bilden zu können.

Musik und Liturgie

 


 

  • Einzug: Chor – Lobet den Herren (Hugo Distler)
  • Kyrie: Chor/Volk – GL 712/1
  • Gloria: Volk – GL 711/2, 1&2 Strophe
  • Nach der 1. Lesung: So spricht der Herr (Chor)
  • Nach der 2. Lesung: Halleluja und Vers Gl 174/3 (Chor)
  • Gabenbereitung: GL 711/4
  • Sanctus: GL 711/5
  • Nach der Wandlung: Wir preisen deinen Tod (GL 774)
  • Agnus: O du Lamm Gottes 
  • Kommunion: Anfangs Orgelspiel, "Ubi caritas" (H. Kronsteiner)
  • Danklied: Komm, du Ursprung aller Liebe (Anhang 048)
  • Schlusslied: Mit frohem Herzen will ich singen (Anhang 053)

 

 

Mitwirkende:

  • Chor der Pfarre Kaisersteinbruch (Leitung: Ulli Holzmann)
  • Orgel: Stefan Keczöl

 

 

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Ich bitte ums Gebet um Versöhnung und Kontakt zu Martin.

Ich bitte ums Gebet um den Mann fürs Leben.

Ich bitte um Heilung meiner Ängste.

Vergelt's Gott.
Katrin (August '25)
Lieber Gott und liebe Muttergottes, bitte beschützt meine Enkelin auf Ihrer Reise, damit sie wohlbehalten wieder zu uns zurückkommt.
Vielen Dank
Gertrud (August '25)
Lieber guter Gott ich bitte für die prister und Leute was in der Kirche den dinst machen das sie einen reichen Segen bekommen
Thomas (August '25)
...für alle vom Leben enttäuschten und entmutigten Menschen...gib Ihnen Mut, weiter zu forschen und zu suchen, damit Du sie zu Dir führen kannst, dammit sie Dich finden und ihren Sinn I'm Leben...wir bitten Dich, komm uns zu Hilfe....
Alfred Angelino (August '25)
Lieber Gott,
bring mich auf dem richtigen Weg um mich wiederzufinden und um Dir zu dienen, gib mir die nötige Kraft und Gesundheit, beschütze mich und meine Familie vor dem Bösen. Danke !
Irina (August '25)
Lieber Gott, lieber Jesus ,

ich bitte um Heilung für Radi

Danke
Reingard (August '25)
Ich bitte Gott um Gesundheit für die ganze Familie, um christliche Ehepartner für meine Kinder und um gesunde Enkelkinder
Josef (August '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen