Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • August 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • heute
Inhalt:
TV
ORF III & Radio Ö-Regional (Ö2)
Sonntag
10
August
Gottesdienst aus dem Klagenfurter Dom / Kärnten
10:00 Uhr
Klagenfurter Dom
Website der Dompfarre
Diözese Gurk-Klagenfurt
Kontakt
Dompfarre St. Peter und Paul
Lidmanskygasse 14 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 (0)463 / 54950
Website: https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C3074
E-Mail: office@dom-klagenfurt.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Am 19. Sonntag im Jahreskreis überträgt der ORF von 10.00 bis 11.00 Uhr österreichweit im Programm der Regionalradios Ö2 sowie im Fernsehen auf ORF III die heilige Messe mit Domdekan Dompfarrer Dr. Peter Allmaier im Rahmen des Festivals „Musica sacra“ aus der Domkirche in Klagenfurt.

 

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 11.15 bis 12.30 Uhr die Möglichkeit zur kostenfreien telefonischen Kontaktaufnahme:

  • Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
  • Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz

 

Der Gottesdienst wird musikalisch von Solistinnen und Solisten, Chor und Orchester der Dommusik Klagenfurt (Leitung: Domkapellmeister Thomas Wasserfaller, an der Orgel: Maximilian Senk) mit der „Missa brevis in G, K. 140“ von Wolfgang Amadeus Mozart gestaltet.

 

Das Festival „Musica sacra“ im Klagenfurter Dom hat sich seit 1977 ohne Unterbrechung der Pflege der klassischen österreichischen Kirchenmusik verschrieben. Heuer hat die Dommusik Klagenfurt seit 13. Juli die fünf Sonntagsgottesdienste mit Chor-Orchester-Messen bedeutender Komponisten musikalisch gestaltet. Den Abschluss der diesjährigen „Musica sacra“ bildet der Festgottesdienst zum Hochfest Mariä Himmelfahrt am Freitag, dem 15. August, bei dem die „Missa solemnis“ von Carl Ditters von Dittersdorf zur Aufführung kommt.

 

Die Domkirche St. Peter und Paul in Klagenfurt ist die Kathedralkirche des Bischofs der Diözese Gurk. Der Dom wurde ursprünglich ca. von 1578 bis 1591 als eine der ältesten evangelischen Kirchenbauten gemeinsam mit einem im Westen angeschlossenen Spitalsbau errichtet. 1600 erfolgte die Schließung durch die katholische Reformationskommission und 1604 die Übergabe an die Jesuiten. Diese wandelten das Spital zur Jesuitenschule um, die sie bis zur Aufhebung des Ordens 1773 führten. 1787 wurde die Kirche zum Dom ernannt.

 

Nach einem Brand von 1723 wurden Wände und Gewölbe mit reichem Stuckdekor und Deckenmalereien ausgestattet. Erst 1928 entstanden die von Suitbert Lobisser an die Chorwände gemalten Szenen der Apostelfürsten Petrus und Paulus. Die Seitenaltäre ließ man nach dem Brand durch die Werkstatt Lukas Mislj aus Laibach in kunstvoller Marmorzusammensetzung errichten. Unter den Altarblättern, die sie umrahmen, sei in der Christuskapelle jenes der Vision des hl. Ignatius von Paul Troger aus dem Jahr 1727 gesondert hervorgehoben. Den Höhepunkt der Ausstattung stellt der 1752 in Holz errichtete und mit kunstvollem Stuckmarmor versehene Hochaltar dar. Zwei weitere künstlerische Glanzpunkte der hochbarocken Ausstattung sind die Kanzel von 1726 und die plastische Gruppe der Apotheose des hl. Nepomuk nach einem Entwurf von J. F. Fromiller.

 

Der Klagenfurter Dom setzt mit der bereits seit 1787 nachweisbaren Dommusik, der berühmten Mathis-Orgel und der im Jahr 2016 im Chorraum errichteten Marienorgel sowie mit regelmäßigen Konzert- und Kunstprogrammen wichtige kulturelle Akzente.

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Hergott,
Sei bei mir in allem, was mich bewegt
in meinen Sorgen, meinen Hoffnungen,
in meiner Angst und in meinem Vertrauen.
Stärke mich, wenn ich zweifle.
Tröste mich, wenn ich traurig bin.
Erfülle mein Herz mit Fried
Katharina (August '25)
Ich , Maria, bitte den lieben Gott, dass er mich aus der Einsamkeit befreit. Die Gospa möge Fürsprache leisten.
Danke!

Maria (Juli '25)
Ich bitte für meine Familie-geleite und durchdringe sie mit dem hl.Geist-um Gesundheit und Harmonie untereinander!
Anita (Juli '25)
Guter Gott, ich bitte Dich, dass sich die Wassersituation im Keller im Haus meiner Mutter wieder bessert, das Wasser wieder zurückgeht u. Mama dadurch wieder Lebensfreude bekommt, und es ihr auch physisch und psychisch wieder besser geht. Danke!
Elfi (Juli '25)
Meine liebe Familie meine Freunde liebe Erde!
Ich Roman bete zum Universum das endlich und zügig Das geschieht was unser ALLER SCHÖPFER FÜR UNS VORSIEHT! MÖGE JEDES LEBEWESEN DAS ETWAS GUTES IN SICH TRÄGT AUF SEIN HERZ HÖREN UND AUF DAS GUTE GLAUBEN
ROMAN (Juli '25)
Ich bitte für Familien die durch Krankheit, Trennung und Lebensumstände in einer Krise sind und keine Zeit mehr füreinander haben, dass sie einander wieder vertrauen und Gott um Hilfe bitten, der ihnen nah ist.
Sonja (Juni '25)
Lieber Vater im Himmel, morgen hat meine liebe Freundin eine sehr schwere OP! Bitte hilf, dass sie wieder ganz gesund wird! Sie ist so eine starke und liebe Frau! Vielen Dank!
Inge (Juni '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen