Zur Zeit in der Klinik Innsbruck kämpft.
Dass er durchhält & Kraft bekommt und wieder gesund wird.
Bitt für uns
Das ZDF überträgt den Gottesdienst aus der Taborkirche in Freudenstadt im Nordschwarzwald. Dekan Anton Bock wird Zelebrant der Heiligen Messe sein.
Kindheitserfahrungen prägen uns – vor allem das Gefühl von Geborgenheit im Schoß der Eltern. Auch später sehnen wir uns danach, so Dekan Anton Bock. Im Lukasevangelium tröstet das Bild vom armen Lazarus, der am Ende in Abrahams Schoß geborgen ist.
Der Weg von diesem Trostbild zur gelebten Wirklichkeit führt über den liebevollen Blick zu den Menschen, mit denen wir unser Leben teilen. In der Freude, mit ihnen das Leben und das Lebensnotwendige zu teilen, wird Gottes Nähe spürbar.
Dekan Anton Bock möchte dazu ermutigen, sich neu an dieser Botschaft auszurichten – und darauf zu vertrauen, dass in ihr der Weg zur endgültigen Heimat und Geborgenheit in Gott liegt.
Der Taborchor der Gemeinde gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Die musikalische Leitung hat Regionalkantor Thomas Frey.
Die Taborkirche stammt aus dem Jahr 1931 und war im Württemberg gelegenen Freudenstadt die erste erbaute katholische Kirche. Der Ort entwickelte sich damals zum Kur- und Fremdenverkehrsort. Der Architekt Otte Linder richtete sich mit der Planung des Kirchengebäudes an der internationalen Moderne aus im Sinne des „Bauhauses“ für die damals junge katholische Pfarrei. Das ganze Gebäude wirkt von ferne wie ein Bergmassiv mit Gipfelkreuz. Innen und außen soll sichtbar werden: Die Himmlische Herrlichkeit wird in Jesus Christus auf Erden sichtbar. Erst recht wird dies im großen, expressionistischen Gemälde deutlich, wenn man durch den weiten hellen Kirchenraum nach vorne blickt: Die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor, welches der Kirche ihren Namen gab.