Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • Oktober 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
  • heute
Inhalt:
RADIO
Radio Ö-Regional (Ö2)
Sonntag
05
Oktober
2025
Eucharistiefeier aus dem Stift Herzogenburg / Niederösterreich
10:00 Uhr
Stifts- und Pfarrkirche St. Stephanus
Der Gottesdienst zum Nachhören
Diözese St. Pölten
Kontakt
Augustiner Chorherrenstift Herzogenburg
Prandtauerring 2 3130 Herzogenburg
Telefon: +43 (0) 2782 / 83113
Website: https://www.stift-herzogenburg.at/
E-Mail: kontakt@pfarre-herzogenburg.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 27. Sonntag im Jahreskreis wird aus dem Stift Herzogenburg übertragen: 10.00 Uhr, Radio Ö-Regional.

 

Mit der Gemeinde feiern Propst MMag. Petrus Stockinger Can.Reg und Pfarrmoderator Mag. H. Stephanus Rützler Can.Reg. das Weihefest der Stiftskirche.

 

 

Das Stift Herzogenburg


ist ein römisch-katholisches Kloster der Augustiner-Chorherren. Im unteren Traisental wirkt es seit mehr als 900 Jahren als spirituelles und gemeinschaftliches Zentrum.

 

Das Haus steht Menschen offen, es gibt viele Begegnungen: Die großen Gottesdienste des Kirchenjahres werden besonders gestaltet und von vielen Menschen aus nah und fern mitgefeiert.

Die Stiftskirche, die gleichzeitig Pfarrkirche ist, wurde im Jahr 1785 geweiht. Das jährliche Gedächtnis an diesem Tag wird seit geraumer Zeit in Verbindung mit dem „Festival Musica Sacra“ begangen.

 

Mit Johann Adam Scheibl widmet sich der Motettenchor einem Komponisten mit zahlreichen Verbindungen zu Herzogenburg und den Augustiner-Chorherren. Er war der letzte Kapellmeister des Chorherrenstiftes St. Pölten und ein guter Freund und Trauzeuge des Malers Daniel Gran, der auch das Altarbild der Herzogenburger Stiftskirche gemalt hat. Die Missa brevis entstammt einer Abschrift von 1759 aus dem Archiv des Bistums Passau und erfährt mit dieser Rundfunkmesse seine Erstausstrahlung.

Musik zum Gottesdienst


Johann Adam Scheibl (1710-1773): Missa Brevis in D-Dur

  • Zum Einzug: Johann Georg Albrechtsberger: Präludium in G-Dur, Poco Adagio, op. 6
  • Eröffnungsgesang: "Ein Haus voll Glorie schauet" (GL 478/1.3.5)
  • Kyrie: Johann Adam Scheibl: Missa Brevis in D-Dur
  • Gloria: Johann Adam Scheibl: Missa Brevis in D-Dur
  • Lesung: 2 Tim 1,6-8.13-14
  • Ruf vor dem Evangelium: Halleluja (GL 175/3) + Vers
  • Evangelium: Lk 17,5-10
  • Credo: Johann Adam Scheibl: Missa Brevis in D-Dur
  • Gabenbereitung: "Nimm an die Gaben" (GL 760)
  • Sanctus mit Benediktus: Johann Adam Scheibl: Missa Brevis in D-Dur
  • Hochgebet II
  • Agnus Dei: Johann Adam Scheibl: Missa Brevis in D-Dur
  • Kommunion: J. S. Bach: "Nun danket alle Gott" (BWV 657)
  • Danklied: "Nun danket alle Gott" (GL 405)
  • Auszug: Felix Mendelssohn Bartholdy: Allegro maestoso e vivace und Fuga in C-Dur (aus: Sonate II in c-Moll, op. 65)

 

Mitwirkende


  • Motettenchor und Stiftsorchester Herzogenburg
  • Martina Daxböck, Sopran
  • Johanna Gfundtner, Alt
  • Sebastian Poglitsch, Tenor
  • Gebhard Heegmann, Bass
  • Johannes Zimmerl, Orgel
  • Stefan Zenkl, Leitung
  • Helga Penz, Lektorin
  • Renate Dockner, Sprecherin
  • Nikolaus Witkowitz-Forster, Kantor

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Herr, ich bitte dich um Segen für unsere Familie, steh uns bei in unserer Sorge um die Kinder, lass meinen Bruder wieder eine erfüllende Arbeit finden und bei meinen Untersuchungen nichts Schlimmes rauskommen.
Emilia (November '25)
Wir bitten und beten um Priester und für alle Frauen und Männer, und für die Kinder, die ihren Dienst in Kirche mit Liebe verrichten. Hermine , 22.11.25
Hermine (November '25)
Ich bitte um Versöhnung und Frieden in meiner Familie.
Elfi (November '25)
Guter Gott Möge die Kraft deiner unendlichen Liebe uns alle erreichen auch jene die nicht in den Gottesdienst kommen können oder auch nicht wollen.
Ferdinand (November '25)
Für
Helmut Rosenecker der am 10.11. nach schwerer Krankheit unerwartet verstorben Ist.
Herr gib ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm .

Danke
christina (November '25)
Herr, steh mir bei meiner Knie OP bei. Gib, dass alles gut geht und kein Keim dazu kommt.
Marianne (November '25)
Ich bitte für meinen Mann um Heilung von Krebs! Danke!
Erika (Oktober '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen