Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • August 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • heute
Inhalt:
RADIO
ORF III & Radio Ö-Regional (Ö2)
Sonntag
17
August
Gottesdienst aus dem Stift Geras / Niederösterreich
10:00 Uhr
Stiftskirche
Der Gottesdienst zum Nachhören
Diözese St. Pölten
Kontakt
Stift Geras
Hauptstraße 1 2093 Geras
Telefon: +43 (0)2912 / 345-0
Website: https://www.stiftgeras.at/wp/
E-Mail: info@stiftgeras.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 20. Sonntag im Jahreskreis wird aus dem Stift Geras übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional.

 

Mit der Gemeinde feiert Kräuterpfarrer Benedikt Reinhold Felsinger o.praem. die heilige Messe.

 

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 11.15 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit zur kostenfreien telefonischen Kontaktaufnahme:

  • Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
  • Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz

 

Kultur bewusst (er)leben in Geras

 

Seit seinem Gründungsjahr 1153 hatte das nördlichste Stift Österreichs über die Jahrhunderte oft kriegerische Zeiten zu überstehen. Dadurch vereinen und verbinden sich im heutigen Stiftsgebäude die Stile von der Romanik bis zum Barock. Ein echtes kunsthistorisches Juwel ist das Deckenfresko von Paul Troger im Marmorsaal. Diese Darstellung zeigt die „wunderbare Brotvermehrung am See Genezareth“. In diesem als Konzertsaal genutzten Prachtraum veranstaltet der Verein „Geras klingt“ über das Jahr verteilt Konzerte mit herausragenden Künstlern.

 

Stift Geras ist die Heimat der Kräuterpfarrer:
Hermann Josef Weidinger hat hier seine letzte Ruhestätte.
Benedikt Felsinger durfte seine Nachfolge als Kräuterpfarrer antreten und versucht, den Menschen die Kraft der Natur in zahlreichen Vorträgen, Seminaren sowie in Gesundheitsrubriken diverser Zeitschriften nahezubringen.

 

Bei den Heilkräutern geht er nicht vordergründig von deren Nutzen aus, es ist die Dankbarkeit, die er uns ans Herz legt: Kräuter sind ein ganz großes Geschenk des Himmels. Sie sind uns nicht zufällig in den Schoß oder besser gesagt vor die Füße gefallen. In ihrem ganzen Wesen und in ihrer Wirkkraft signalisieren sie uns die Sympathie des Schöpfers, der den Menschen unsere geheimnisvolle Welt geschenkt hat. Von diesem etwas anderen Zugang können sowohl der Leib als auch die Seele profitieren.

Musik zum Gottesdienst


  • Präludium: motivische Improvisation über GL 392 "Lobe den Herren"
  • Introitus: GL 392 "Lobe den Herren" (Chor/Volk)
  • Kyrie: W. A. Mozart "Kyrie aus der Missa Brevis in D" KV 65 (Chor)
  • Gloria: GL 715,2 "Ehre sei Gott in der Höhe" (Kantor/Volk)
  • Antiphon: GL 307,5 "Meine Hilfe und mein Retter bist du" (Kantor/Volk)
  • Cantus evangelii: 175,6 "Halleluja" (Kantor/Chor/Volk)
  • Offertorium: J. S. Bach "O Herre, durch dein göttlich's Wort" BWV 757 (Orgel)
  • Sanctus: GL 773 "Heilig, heilig, hosanna in der Höhe" (Volk)
  • Agnus Dei: Giovanni Battista Casali "Agnus Dei" (Chor)
  • Communio: Jacob Arcadelt "Ave Maria" (Chor)
  • Gratia: GL 487/1,2,4,5 "Nun singe Lob du Christenheit" (Volk)
  • Postludium: Josef Gruber "Präludium in c-moll" aus "Der Festorganist" op. 254/55 (Orgel)

 

Mitwirkende 


  • Chor: Singgruppe Geras
  • Dirigenten: Friederike Henschling, OSR Wolfgang Waldherr
  • Orgel und Kantorei: Stiftsorganist Simon Waldherr
Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Für versöhnung mit meinem freund
S (September '25)
Ich bitte ums Gebet um Versöhnung und Kontakt zu Martin.

Ich bitte ums Gebet um den Mann fürs Leben.

Ich bitte um Heilung meiner Ängste.

Vergelt's Gott.
Katrin (August '25)
Lieber Gott und liebe Muttergottes, bitte beschützt meine Enkelin auf Ihrer Reise, damit sie wohlbehalten wieder zu uns zurückkommt.
Vielen Dank
Gertrud (August '25)
Lieber guter Gott ich bitte für die prister und Leute was in der Kirche den dinst machen das sie einen reichen Segen bekommen
Thomas (August '25)
...für alle vom Leben enttäuschten und entmutigten Menschen...gib Ihnen Mut, weiter zu forschen und zu suchen, damit Du sie zu Dir führen kannst, dammit sie Dich finden und ihren Sinn I'm Leben...wir bitten Dich, komm uns zu Hilfe....
Alfred Angelino (August '25)
Lieber Gott,
bring mich auf dem richtigen Weg um mich wiederzufinden und um Dir zu dienen, gib mir die nötige Kraft und Gesundheit, beschütze mich und meine Familie vor dem Bösen. Danke !
Irina (August '25)
Lieber Gott, lieber Jesus ,

ich bitte um Heilung für Radi

Danke
Reingard (August '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen