Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • November 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • heute
Inhalt:
TV
ORF III & Radio Ö-Regional (Ö2)
Samstag
01
November
2025
Eucharistiefeier aus der Pfarre Imsterberg / Tirol
10:00 Uhr
Pfarrkirche Mariä Sieben Schmerzen
Website der Pfarre
Diözese Innsbruck
Kontakt
Pfarre Imsterberg
Ried 12 6492 Imsterberg
Telefon: +43 (0)5412 / 641 02
Website: https://www.dibk.at/Media/Pfarren/imsterberg-dekanat-imst
E-Mail: pfarre.imsterberg@dibk.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst zu Allerheiligen wird aus der Pfarre Imsterberg übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional.

 

Die Gemeinde feiert mit Pfarrer Franz Angermayer die heilige Messe.

 

 

Dekan Franz Angermayer und Pfarrgemeinderatsobfrau Johann Neurauter stehen Ihnen im Anschluss an den Gottesdienst bis 12.15 Uhr für Anfragen und Gespräche zur Verfügung. Sie erreichen sie kostenfrei unter:

  • Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
  • Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz

 

Grüß Gott und herzlich willkommen aus der Pfarre Imsterberg in Tirol!  

 

Unsere Pfarre steht für gelebten Glauben in Gemeinschaft. Hier bei uns ist Kirche nicht nur ein Gebäude, sondern ein lebendiger Ort des Gebets, des Miteinanders und der Begegnung. Gemeinsam mit unseren Priestern, Wortgottesdienstleitern und vielen engagierten Menschen setzen wir uns dafür ein, dass der Glaube sichtbar, erfahrbar und spürbar wird – im Gottesdienst wie im Alltag.  

 

Unser Pfarrleben wird geprägt von Buntheit, Offenheit, Schöpfungsverantwortung und Gemeinschaft.  

So laden wir im Laufe des Kirchenjahres zu zahlreichen feierlichen Gottesdiensten und vielfältigen spirituellen sowie gemeinschaftlichen Angeboten ein: wie zum Beispiel zur Nacht der 1000 Lichter vor Allerheiligen, zu unserer Familienwallfahrt, zum Kronburg- sowie zum Stern-Bittgang, zu den Prozessionen, zum Kräuterbuschenbinden vor Maria Himmelfahrt, zum Fastensuppenessen und zum Erntedankgottesdienst mit anschließendem Oktoberfest.  


Diese Begegnungen verbinden, sie schenken Gemeinschaft und stärken unseren Glauben. Damit gehen wir als Pfarrgemeinde ein Stück des Weges miteinander – getragen vom Glauben, offen für alle und fest verwurzelt im Leben unserer Dorfgemeinschaft.  

 

Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die unsere Pfarre mit Leben füllen – durch ihr Mitwirken, Mitfeiern und Mittragen. Ohne euch gäbe es keine Feste, keine Gemeinschaft, keine lebendige Kirche.  

Imsterberg


ist eine Gemeinde im Tiroler Oberland mit ca. 800 Einwohnern und liegt auf einer Seehöhe von 844 m auf der Südseite des Inntales mit einem imposanten Blick ins Inntal und die umliegende Bergwelt. Sie erstreckt sich in mehreren Weilern über die Abhänge des Venetmassivs. 

 

1891 wurde Imsterberg zur Pfarre erhoben. Die Pfarrkirche, geweiht Mariä Sieben Schmerzen, befindet sich im Ortsteil Ried der Gemeinde, rund 150 m über dem Talboden des Inntals. Das Kirchengebäude stammt aus dem Jahr 1791, der Turm von 1828 steht unter Denkmalschutz. Das Gotteshaus wurde zuletzt 1992 umfangreich renoviert.

 

 

Musik zum Gottesdienst


  • Einzug u. Beginn: Orgelvorspiel und "Wer glaubt, ist nie allein" (GL 927, 1. u. 3. Strophe)
  • Kyrie: Kirchberger Singmesse (Lorenz Mayerhofer): "Gern treten wir vor Gott, unsern Herrn"
  • Gloria: Kirchberger Singmesse (Lorenz Mayerhofer): "Lasst loben und preisen"
  • Zwischengesang: "The Rose" (1 Strophe) mit Gitarrenbegleitung
  • Ruf vor dem Evangelium: "Halleluja" (GL 174/4)
  • Gabenbereitung: Präludium in C-Dur von J. S. Bach (Orgel)
  • Sanctus: Kirchberger Singmesse: "Heilig, heilig"
  • Agnus Dei: Kirchberger Singmesse: "Mach mich würdig"
  • Vater unser: gesungen mit Instrumentalbegleitung
  • Kommunion: "Meine Zeit" (Dreigesang mit Gitarrenbegleitung)
  • Nach dem Segen: "Mit dir geh ich" (GL 896, 1. u. 2. Strophe) mit Orgelbegleitung
  • Auszug: Pastorale von Domenico Zipoli (Orgel)

 

Mitwirkende


  • LektorInnen und MinistrantInnen der Pfarre
  • Pfarrgemeinderatsobfrau Johanna Neurauter (Vorstellung der Pfarre)
  • Chor Stimmharmonie, Leitung: Pius Frischmann und Josef Vögele
  • Dreigesang BaRöNe Töne, Leitung: Johanna Neurauter
  • Organistin: Sara Eiter-Schöpf

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Als Zelebrant des Gottesdienstes am 26.10.2025 habe ich die Fürbitten gelesen und nehme sie mit in die Feier der Eucharistie aus dem Kapuzinerkloster. Guter Gott, lass alle, die zu dir rufen, deine Nähe erfahren. Br. Helmut
Br. Helmut (Oktober '25)
Guter Gott!
Schenke uns Kraft und Mut, dass wir uns einsetzen für soziale Gerechtigkeit und eine gerechte Einkommens- und Güterverteilung, damit wir dein Gebot der Gottes- und Nächstenliebe erfüllen!
Alois (Oktober '25)
Lieber Gott bitte lass mich und meine Tochter immer ein Herz und Seele sein und mich keine op mehr haben müssen davor ich so Angst habe, und Oma nicht mehr so Angst vor ihrer Augen op haben, bitte bleib bei uns
Sonja (Oktober '25)
Ich bitte um Kraft für meinen Sohn und Gesundheit der Familie und das ich keine Operationen mehr haben muss. Und für Frieden auf Erden.
Elke (Oktober '25)
Guter Gott, ich bitte Dich, hilf meiner Tochter ihre Kraft wieder zu finden und einen Menschen, der sie unterstützt und mit ihr zusammen durch das Leben geht. Beschütze bitte unsere Familie ,stärke den Frieden auf der Welt.
Rosemarie (Oktober '25)
Ich bitte Gott innigst um seinen Schutz und Segen für die ganze Familie, vor allem Gesundheit und die Aufösung aller Sorgen und Ängste
Irmgard (Oktober '25)
Bitte für unseren lieben Sohn Johannes der
Zur Zeit in der Klinik Innsbruck kämpft.
Dass er durchhält & Kraft bekommt und wieder gesund wird.
Bitt für uns
Doris johannes (September '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen