Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • November 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • heute
Inhalt:
TV
ORF 2 & ZDF
Sonntag
16
November
2025
Eucharistiefeier aus der Pfarre Graz-St. Peter / Steiermark
09:30 Uhr
Stadtpfarrkirche Graz-St. Peter
Website des Pfarrverbandes
Diözese Graz-Seckau
Kontakt
Pfarre Graz-St. Peter
Seelsorgeraum Graz-Südost Gruber-Mohr-Weg 9 8042 Graz
Telefon: Tel.: +43 (0)316 / 471072-0
Website: https://www.graz-suedost.at
E-Mail: graz-st-peter@graz-seckau.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 33. Sonntag im Jahreskreis - Welttag der Armen - wird aus der Stadtpfarrkirche Graz-St.Peter übertragen: 9.30 Uhr, ORF 2/ZDF.

 

Mit der Gemeinde feiert Dr. Stefan Ulz, Pfarrer und Leiter des Seelsorgeraumes Graz-Südost, die heilige Messe.

 

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur kostenfreien telefonischen Kontaktaufnahme:

  • Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
  • Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz

 

 

"Hoffnung schenken durch gelebte Liebe"


"Sie hat anderen Hoffnung gegeben, weil sie geliebt hat", sagt Pfarrer Stefan Ulz über die hl. Elisabeth von Thüringen – am Welttag der Armen, der in Österreich auch Elisabethsonntag ist.

 

Ein roter Wollfaden zieht sich durch die Kirche, daran befestigt sind Zettel der Gemeindemitglieder mit der Frage: "Was gibt mir Hoffnung?" Eine der Antworten: "Liebe". Dieses Symbol lädt zur Reflexion ein und verbindet die Gedanken der Gemeinde sichtbar miteinander.

 

Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Organist Stephan Wilhelmer und der Jugendband der Pfarrgemeinde St. Peter.

 

Die Gemeinde gehört zum Seelsorgeraum Graz Südost und stellt im Heiligen Jahr 2025 die Frage: "Was macht mich zur Pilgerin oder zum Pilger der Hoffnung?"

Die Pfarre Graz-St. Peter


Die Pfarre Graz-St. Peter gehört zu den ältesten im Raum Graz und wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt.


Informationen über die Geschichte der Pfarre und der Pfarrkirche finden Sie unter: https://graz-stpeter.graz-seckau.at/pfarre/6135/ueberuns/geschichte.

 

Die Pfarrkirche ist dem Heiligen Petrus geweiht und wurde zuletzt 1995/97 renoviert und erweitert.

Gemeinsam mit den Pfarren Liebenau-St. Paul, Graz-Süd und St. Christoph bildet St. Peter seit September 2019 den Seelsorgeraum Graz-Südost (www.graz-suedost.at). Mit über 12.000 Katholikinnen und Katholiken ist St. Peter mit seinen Außenstellen – Graz-Hohenrain und den Stationskaplaneien Messendorf und Autal – die größte Pfarre im Seelsorgeraum.

 

So unterschiedlich und international unsere Seelsorger sind, so bunt und vielfältig sind auch das Leben und die Gruppen in unseren Pfarren.

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Ich bitte Gott innigst um seinen Schutz und Segen für die ganze Familie, vor allem Gesundheit und die Aufösung aller Sorgen und Ängste
Irmgard (Oktober '25)
Bitte für unseren lieben Sohn Johannes der
Zur Zeit in der Klinik Innsbruck kämpft.
Dass er durchhält & Kraft bekommt und wieder gesund wird.
Bitt für uns
Doris johannes (September '25)
Guter Gott, ich bitte dich um eine erfolgreiche Genesung, damit ich die operierte Hand bald wieder bei meinen vielfältigen Arbeiten einsetzen kann.
Gabi (September '25)
Lieber Gott, erfülle uns die Hoffnung ,dass die Stunt OP gut verläuft und mein Mann wieder normal gehen kann.
Brigitta (September '25)
Für versöhnung mit meinem freund
S (September '25)
Ich bitte ums Gebet um Versöhnung und Kontakt zu Martin.

Ich bitte ums Gebet um den Mann fürs Leben.

Ich bitte um Heilung meiner Ängste.

Vergelt's Gott.
Katrin (August '25)
Lieber Gott und liebe Muttergottes, bitte beschützt meine Enkelin auf Ihrer Reise, damit sie wohlbehalten wieder zu uns zurückkommt.
Vielen Dank
Gertrud (August '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen