"Wer bin ich ... für dich?"
Im Evangelium des Sonntages geht es um einen Pharisäer und einen Zöllner – zwei Menschen, die Gott auf sehr unterschiedliche Weise fragen: ‚Wer bin ich für dich?‘. Der Gottesdienst lädt dazu ein, sich wie der Zöllner ehrlich und unverstellt vor Gott zu zeigen und darin Zuspruch und Annahme zu erfahren.
Viele Personen aus der LGBTQI*-Community suchen noch heute nach Zuspruch und Annahme ihrer Lebensweise in der katholischen Kirche. Seit 1999 bietet ihnen die Queergemeinde in Münster einen sicheren Raum ihren Glauben zu leben. Die LGBTQI*-Community bezeichnet Menschen, die lesbisch, schwul (gay), bisexuell, trans*, queer oder inter* sind, und steht zugleich für eine vielfältige Gemeinschaft, die unterschiedliche sexuelle Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und Lebensweisen sichtbar macht und füreinander eintritt.
Mit 25 Jahren Geschichte gehört die Queergemeinde zu den ältesten ihrer Art in Deutschland. „Queers finden dort tieferen Glauben, Gemeinschaft und geistlichen Ausdruck – es geht um Würde, Vielfalt und Respekt.“, so Jan Dieckmann, Mitglied der Queergemeinde. Er komponierte zum 20-Jährigen Bestehen der Gemeinschaft 2019 das Lied „Du bist so anders“, welches auch im Gottesdienst zu hören sein wird. Es spielt die Band Effata[!] unter der Leitung von Anselm Thissen.
Zum Fernsehgottesdienst ist die Queergemeinde zu Gast in der Gemeinde St. Anna in Münster-Mecklenbeck. Die Kirche wurde 1972 eingeweiht und vom Architekten Harald Deilmann entworfen, der unter anderem auch das Theater Münster gestaltet hat. Dank ihrer technischen Ausstattung ist sie immer wieder Gastgeberin für besondere Gottesdienste und Veranstaltungen.