Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • November 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • heute
Inhalt:
RADIO
ORF III & Radio Ö-Regional (Ö2)
Sonntag
30
November
2025
Heilige Messe aus der Pfarre Ludmannsdorf / Kärnten
10:00 Uhr
Pfarrkirche
Website der Pfarre
Diözese Gurk-Klagenfurt
Kontakt
Pfarre Ludmannsdorf
Ludmannsdorf/Bilčovs 1 9072 Ludmannsdorf/Bilčovs
Telefon: +43 (0)4228 / 2250
Website: https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C2965/
E-Mail: ludmannsdorf@kath-pfarre-kaernten.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der zweisprachige Gottesdienst am 1. Adventsonntag wird aus der Pfarrkirche Ludmannsdorf/Bilčovs übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional.

 

Kan. Mag. Johann Alois Krištof, Domherr, Dechant des Dekanates Ferlach/Borovlje sowie Pfarrer in Ludmannsdorf/Bilčovs, Waidisch/Bajdiše und St. Egyden an der Drau/Št. Ilj ob Dravi, wird gemeinsam mit Diakon Dkfm. Matthias Kossmann die heilige Messe feiern.

 

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 11.00 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit zur kostenfreien telefonischen Kontaktaufnahme.

Sie erreichen Dechant Johann Krištof, PGR-Obfrau Anni Boštjančič und Diakon Matthias Kossmann unter: 

  • Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
  • Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz

 

Für Dechant Krištof ist es „eine große Ehre, aber zugleich auch Herausforderung für und mit ganz Österreich einen Gottesdienst zu gestalten und zu feiern“. Ihm sei es dabei besonders wichtig, der Lebendigkeit in der Pfarre Raum zu geben. „Bei uns wird der Kirchengesang von Gesangsgruppen getragen, aber auch der slowenische Volksgesang ist nach wie vor lebendig“, so Dechant Krištof. Die Dialogpredigt mit Diakon Kossmann werde ebenfalls eine besondere Erfahrung für ihn sein.

 

Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Kirchenchor (Leitung: Joško Boštjančič), vom Kvartet Ave (Leitung (Rosi Krušic), vom Kinderchor Melodija (Leitung: Mateja Sommeregger) und Joško Boštjančič an der Orgel.

 

 

Die Pfarrkirche Ludmannsdorf/Bilčovs, dem heiligen Jakobus dem Älteren geweiht, wurde 1370 erstmals urkundlich erwähnt. Allerdings war die Pfarrkirche bis 1784 eine Filialkirche von Köttmannsdorf.

Die Chorturmkirche ist im Kern romanisch, in der heutigen Erscheinung jedoch spätgotisch. Die gotische Erneuerung der Kirche wurde laut Inschrift am südwestlichen Strebepfeiler des Langhauses im Jahr 1518 von Meister Lamprecht durchgeführt.

Der Hochaltar mit den Figuren der Heiligen Jakobus, Abt Robert von Citeaux, Matthias, Matthäus und Bernhard von Clairvaux stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert. Der linke Seitenaltar mit den Figuren Maria mit Kind, der Heiligen Joachim und Anna sowie einem Aufsatzbild der heiligen Katharina stammt ca. aus dem Jahr 1740. Der rechte Seitenaltar aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zeigt ein Bild vom heiligen Johannes des Täufers und Figuren der Heiligen Valentin und Leonhard. Die Glocke von Georg Renner in Völkermarkt ist aus dem Jahr 1571.

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Herr, ich bitte dich um Segen für unsere Familie, steh uns bei in unserer Sorge um die Kinder, lass meinen Bruder wieder eine erfüllende Arbeit finden und bei meinen Untersuchungen nichts Schlimmes rauskommen.
Emilia (November '25)
Wir bitten und beten um Priester und für alle Frauen und Männer, und für die Kinder, die ihren Dienst in Kirche mit Liebe verrichten. Hermine , 22.11.25
Hermine (November '25)
Ich bitte um Versöhnung und Frieden in meiner Familie.
Elfi (November '25)
Guter Gott Möge die Kraft deiner unendlichen Liebe uns alle erreichen auch jene die nicht in den Gottesdienst kommen können oder auch nicht wollen.
Ferdinand (November '25)
Für
Helmut Rosenecker der am 10.11. nach schwerer Krankheit unerwartet verstorben Ist.
Herr gib ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm .

Danke
christina (November '25)
Herr, steh mir bei meiner Knie OP bei. Gib, dass alles gut geht und kein Keim dazu kommt.
Marianne (November '25)
Ich bitte für meinen Mann um Heilung von Krebs! Danke!
Erika (Oktober '25)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen