Die erste Auslandsreise führt Papst Leo XIV. in die Türkei und in den Libanon. Einer der Höhepunkte der Reise ist ein ökumenisches Gebetstreffen mit Gläubigen der Ostkirchen und mit einer Ansprache des Papstes unweit der archäologischen Ausgrabungen des antiken Nicäa, im heutigen Iznik in der Türkei. Anlass dafür ist das 1.700-jährige Jubiläum des Konzils von Nicäa, das ein markantes Ereignis in der Geschichte des Christentums darstellt.
Auf dem Konzil von Nicäa im Jahr 325 wurde über theologische Streitfragen entschieden und ein gemeinsames Glaubensbekenntnis formuliert, das bis heute in allen christlichen Kirchen gültig ist.
Der ORF überträgt das Gebetstreffen im Rahmen einer Sondersendung mit Live-Schaltungen zu ORF-Türkei-Korrespondentin Rosa Lyon und Hintergrundberichten.
Im Studio bei Susanne Höggerl und Sandra Szabo analysiert u. a. der Theologe und Papstexperte Andreas Batlogg SJ.
Service für hör- und sehbeeinträchtigtes Publikum
Die Sondersendung wird umfassend barrierefrei ausgestrahlt. Für gehörlose und hörbehinderte Zuschauer:innen stehen im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf ORF ON Live-Untertitel zur Verfügung.
Für das blinde und sehbeeinträchtigte Publikum wird die Sendung mit einem live gesprochenen Audiokommentar erlebbar gemacht. Diese akustische Bildbeschreibung wird von Audiokommentatorin Michaela Starosciak und Audiokommentator Johannes Karner abwechselnd gesprochen. Die Audioversion ist durch Umschalten auf den zweiten Tonkanal (TV-Gerät) sowie auf ORF ON (Stream) hörbar. Die barrierefreien Sendungen stehen auf on.ORF.at als Video-on-Demand zur Verfügung.