Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • April 23
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • heute
Inhalt:
RADIO
Radio Ö-Regional (Ö2)
Sunday
23
April
Gottesdienst aus der Pfarre Glurns / Südtirol
10:00 Uhr
Pfarrkirche
Jetzt nachhören
Kontakt
Pfarre Glurns
Widumplatz 3 39020 Glurns
Telefon: +39 (0)473 / 428301 oder +39 347 / 538 9812
Website: www.gemeinde.glurns.bz.it/de/Kath_Pfarre_zum_Hl_Pankratius_in_Glurns
E-Mail: werner.mair@brennercom.net
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 3. Sonntag der Osterzeit wird aus der Pfarrkirche in Glurns übertragen: 10.00 Uhr, Radio Ö-Regional.

 

Pfarrer Werner Mair, der neben Glurns noch drei andere Pfarreien mit zu betreuen hat, feiert mit der Pfarrgemeinde den Radiogottesdienst.

 

Pfarre Glurns


Die kleine Stadt im oberen Vinschgau liegt an der Grenze zur Schweiz und zu Österreich. Das besondere Kennzeichen dieser kleinsten Stadt Südtirols ist die noch heute existierende Stadtmauer aus dem Mittelalter, die den ganzen Ort umfasst. Die etwas über 900 Einwohner zählende Stadt war aufgrund der historischen mittelalterlichen Bausubstanz schon oft Kulisse für Fernsehproduktionen und wird aufgrund des originellen Ortsbildes gerne von Fremden besucht.

 

Der Kirchenchor unter der Leitung von Martin Moriggl hat für diesen Übertragungsgottesdienst eine Messe aus ihrer eigenen Tradition vorbereitet. Die Komposition stammt von dem aus dem Außerfern stammenden Priester Josef Alber (1867-1940), der selbst viele Jahre den Kirchenchor von Glurns leitete. Die Orgel spielt Marian Polin.

 

Die aktive Pfarrgemeinde, die aufgrund des Priestermangels viele organisatorische Aufgaben selbst in die Hand nimmt, freut sich auf die Hörerinnen und Hörer, die mit ihnen diesen Sonntagsgottesdienst feiern werden.

Liturgie / Inhaltlicher Schwerpunkt


Der Auferstandene erscheint seinem Freundeskreis und nicht den weltlichen oder kirchlichen Autoritäten.

Er ist kein messianischer Imperator. Er lädt uns zum Glauben an seine Auferstehung ein.

 

Einzugsmusik: Orgelvorspiel

Eröffnungsgesang: "Wir wollen alle fröhlich sein" (GL 326, 1.2.4.)

Kyrie: Josef Alber, Hl. Mutter-Anna-Messe (lat.)

Gloria: Josef Alber, Hl. Mutter-Anna-Messe

Lesung: Apg 2,14.22b-33

Halleluja: "Christ ist erstanden" (GL 834 / GL-Ö 838/1) mit Vers

Evangelium: Joh 21,1-14

Glaubensbekenntnis: gesprochen

Gabenbereitung: "Alleluja lasst uns singen" (Karl Hegmann)

Hochgebet: 2.

Sanctus-Benedictus: Josef Alber, Hl. Mutter-Anna-Messe

Vater unser gesungen: GL 661/8 (Chor und Gemeinde)

Brotbrechung/Agnus Dei: Josef Alber, Hl. Mutter-Anna-Messe

Kommunion: Orgel

Danksagung: "Christus ist erstanden" (GL 828 / GL-Ö 833,1-3)

Postludium: Orgel

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Guter Gott, ich bitte dich für alle Menschen, die auf der Suche nach einen friedvollen Ort sind, lass sie Wegweiser und Weggefährten finden, die sie auf ihrer Suche begleiten.
Bernhard (November '23)
Ich bitte um Heilung, für meine ziebzehnjährig, Psychisch-kranke Stieftochter! Vergeltsgott.
Maria (November '23)
ich bitte für frieden in den kriegsgebieten
Gita (November '23)
Mein Patenkind Brigitte Kreczi ist mit 62 Jahren verstorben. Ich bitte um Gottes Segen für sie damit sie im Himmel gut aufgenommen wird, danke.
Brigitte (November '23)
Ich bitte für den Frieden in dieser Welt.
Pax et Bonum !
Christus erhöre uns !
Peter Paul (November '23)
Ich bitte um Gesundheit und Kraft für Erika.
Ich bitte um meine eigene baldige Genesung und Gesundheit für meine Familie.
Monika (November '23)
Liebe Gott ich bitte dich um Gesundheit für mich und die ganze Familie und das keine Operationen mehr notwendig sind.
Ursula (November '23)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen