dass sich die Menschen bekehren und nach Gottes Willen leben
um Demut
um Nächstenliebe und Frieden
um beharrlichen Glauben und Gebet
um Einheit auch in den Familien
um Milderung der Katastrophen auf der ganzen Welt (Feuer usw)
"Wohin sonst"
„Dass es uns hier gibt, ist wie ein kleines Wunder, denn ginge es nur nach Zahlen und Fakten, dann gäbe es uns hier nicht mehr“, sagt Thomas Stark, Pfarrer in Schärding. Denn gerade einmal 370 Menschen zählen sich zu der evangelischen Pfarrgemeinde in Oberösterreich, die ein fast 600 km2 großes Gebiet rund um Schärding umfasst. „Und trotzdem herrscht hier echter Reichtum, denn wir alle wurden einmal im Leben von Gott berührt. Um diese Geschichten von ihm und uns, um seine großen Versprechen versammeln wir uns. Zu diesem Gott kommen wir! Und zusammen kommen wir sonntags in den Gottesdienst. Wohin auch sonst?“
Pfarrer Stark und Menschen aus seiner Gemeinde erzählen im Fernsehgottesdienst, warum sie mit Freude ihren Glauben leben und weite Wege auf sich nehmen, um sonntags in der Kirche zusammenzukommen. Musikalisch begleiten den Gottesdienst ein Bläserensemble unter der Leitung von Martin und Gisela Burgstaller sowie Michael Schmid an der Gitarre. Der Gottesdienst wird übertragen am 18. Juni um 9.30 Uhr in ORF 2 und ZDF. Live aus der „Kirche am Stein“ in Schärding mit Pfarrer Thomas Stark.
Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.