Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • July 23
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
  • heute
Inhalt:
TV
ORF 2 & ZDF
Sunday
23
July
Gottesdienst aus dem Stift St. Florian / Oberösterreich
09:30 Uhr
Stiftskirche
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Diözese Linz
Kontakt
Augustiner Chorherrenstift St. Florian
Stiftstraße 1 4490 St. Florian
Telefon: +43 (0)7224 / 8902-0
Website: www.stift-st-florian.at
E-Mail: info@stift-st-florian.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 16. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Stiftskirche St. Florian übertragen: 9.30 Uhr, ORF 2 / ZDF.

 

Mit der Gemeinde feiert Propst Johann Holzinger die heilige Messe.

 

Predit von Propst Johann Holzinger zum Nachlesen

 

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 10.15 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme:

  • Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
  • Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz

 

gottesdienst@orf.at

 

Live auch auf: TVthek.orf.at

 

 

"Gottes große und kleine Wunder"

 

Wenn am Feld Unkraut wächst, zwischen den Weizen-Ähren, soll man es ausreißen? Nein, antwortet Jesus im Evangelium, wartet bis zur Ernte, sonst reißt ihr mit dem Unkraut auch Weizen aus!
Außerdem: ist Unkraut immer so sicher von Heilkraut zu unterscheiden, bei allem, was so wächst, fragt Propst Johann Holzinger, und meint: Gottes Wachstum ist mitunter unbemerkt. Schon der Apostel Paulus ermutigte in einem Brief an die Gemeinde in Rom, bei Unsicherheit in wichtigen Fragen auf den Geist Gottes zu vertrauen.


Im Vertrauen auf Gottes Geist versteht sich das Augustiner-Chorherren-Stift St. Florian nahe bei Linz als Ort der Begegnung und Andacht mit eindrucksvoller Barockanlage, Gärten und Stiftsbasilika, der jahrhunderte langen Musiktradition großer Namen (Franz Joseph Aumann, Franz Xaver Krismann, Anton Bruckner, Franz Xaver Müller, Augustinus Franz Kropfreiter), als geistliches und kulturelles Zentrum, mit seinen Musikformationen weit über die Region hinaus wirksam - so auch als Gastgeber der Gottesdienst-Fernsehübertragung.

Musik zum Gottesdienst


  • Einzug
  • Eröffnungsgesang: "Mein ganzes Herz erhebet dich" (GL 143, 1,3)
  • Kyrie: Missa solemnis in F-Dur (Franz Joseph Aumann)
  • Gloria: "Preis und Ehre Gott dem Herren" (GL 171)
  • Antwortpsalm/KV: "Der Herr vergibt die Schuld und rettet unser Leben" (GL 517) (KV zum Antwortpsalm)
  • Halleluja/Ruf vor dem Evangelium: GL 174,3
  • Glaubensbekenntnis gesungen/gesprochen
  • Gabenbereitung: GL 187, 1–2
  • Sanctus: Missa solemnis in F-Dur (Franz Joseph Aumann)
  • Agnus Dei: Missa solemnis in F-Dur (Franz Joseph Aumann)
  • Kommunion: Missa solemnis in F-Dur (Franz Joseph Aumann)
  • Danklied: "Nun singt ein neues Lied dem Herren" (GL 551, 1–2)
  • Auszug


Ausführende


  • Altomonte-Orchester
  • StiftsChor
  • Erica Eloff (Sopran), Gerda Lischka (Alt), Markus Miesenberger (Tenor), Manfred Mitterbauer (Bass)
  • Kantorin: Maria Suntinger
  • Organist: Klaus Sonnleitner
  • Musikalische Gesamtleitung: Martin Zeller
Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Für mein verstorbenen Mann zum 2.Todestag
Für mich um gute Untersuchungsergebnisse von Speiseröhre und Magen und um Heilung
Für meine behinderte Tochter die sehr unter der Familiensituation leidet
Für meinen Sohn um eine liebe christliche Freundin
Maria (September '23)
Herr,
hilf allen in Not oder Krankheit geratenen Menschen. Gib IhnenKraft und Hoffnung, damit sie gestärkt ihren vorbestimmten Weg gehen können.
Amen.
Andrea (September 23)
Andrea (September '23)
O mein Jesus, ich danke Dir, dass Du mich hast genesen lassen und die Hand des Chirurgen geführt hast, stehe bitte allen bei, die sich in Krankheit, vor Operationen und im Leid vertrauensvoll an Dich wenden.
Gerhard (September '23)
In Gedenken an Annemarie Bock und Friederike Valentin.
Liliana (September '23)
Ich bitte um Glauben fuer meine ganze Familie
Christa (September '23)
Gütiger Gott, ich bitte für mich und viele andere. Bitte lindere und erlöse uns von der Drangsal longcovid und gib uns wieder Kraft und Hoffnung. Es ist so schwer wieder Kraft und Mut zu finden. Amen
Burkhard (September '23)
Nach der Krankenpflege/Familie bin ich jetzt wieder frei für meinen Beruf. Sehr gut vorbereitet für Beratungen. Könnte sofort starten. Bitte, dass ER mich mit den richtigen Menschen zusammenführt, wohlwollend begleitet + segnet. Bitte beten Sie mit.
Elizabeth (August '23)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen