Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • August 23
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
  • heute
Inhalt:
RADIO
Radio Ö-Regional (Ö2)
Sunday
06
August
Gottesdienst aus der Pfarre Schlins / Vorarlberg
10:00 Uhr
Pfarrkirche Mariä unbefleckte Empfängnis
Der Gottesdienst zum Nachhören
Diözese Feldkirch
Kontakt
Pfarre Schlins
Hauptstraße 92 6824 Schlins
Telefon: +43 (0)5524 / 8325
Website: www.pfarre-schlins.at
E-Mail: pfarre.schlins@aon.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 18. Sonntag im Jahreskreis - Verklärung des Herrn - wird aus der Pfarre Schlins übertragen: 10.00 Uhr, Radio Ö-Regional.

 

Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Mag. Lojin Joseph Kalathipparambil den Gottesdienst.

 

 

Telefonisches Gesprächsangebot nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Lojin Kalathipparambil und Mitarbeitenden der Pfarre Schlins von 11.15 bis 12.30 Uhr unter +43 (0)5522 / 3485-490.

 

 

Inhaltlicher Schwerpunkt


In einem uralten, seit dem 4. Jahrhundert belegten, christlichen Gebetslied in der orthodoxen Liturgie steht folgende Zeile: Du wurdest verklärt auf dem Berge, Christus, Gott, und zeigtest Deinen Jüngern Deine Herrlichkeit, soweit sie es vermochten. Lass auch uns Sündern Dein ewiges Licht erstrahlen, durch die Fürbitten der Gottesgebärerin. Lichtspender, Ehre sei Dir!

Wir begehen am 6. August das Fest der „Verklärung des Herrn“. Die drei Apostel, Petrus, Jakobus und Johannes durften auf dem Berg Tabor Augenzeugen von etwas Großartigem, ja, Übernatürlichem sein. Jesu Gestalt hatte etwas Faszinierendes und deutete für einen kurzen Moment auf seine Göttlichkeit hin. Die Jünger sahen seine göttliche Herrlichkeit, aus der Jesus in die Welt gekommen war und in die er wieder zurückgekehrt ist – durch Tod und Auferstehung hindurch. Die Apostel begegneten Jesus auf dem Tabor in seiner göttlichen Gestalt und später auf Golgota am Kreuz. Nach der Auferstehung Jesu verstanden sie alles, was sie von Jesus gesehen und gehört hatten. Das – die frohe Botschaft – haben sie uns verkündet.


Diese frohe Botschaft ist für uns eine Ermutigung, heute, mitten in unserem Leben, in unseren Ängsten, Sorgen, Freuden usw. Wir dürfen diesen Situationen und Personen im Blick auf den Himmel begegnen. Es ermutigt uns, weiterhin unser tägliches Kreuz auf uns zu nehmen und IHM nachzufolgen.

Pfarre Schlins


Die römisch-katholische Pfarrkirche in Schlins ist dem Dogma der Unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter geweiht.

 

Schlins ist schon eine sehr alte Pfarre: Um 820 wird eine Hilariuskirche nachgewiesen und 940 eine Michaelskirche in Schlins erwähnt. Neun Jahre später werden sie jedoch Besitztümer des Schweizer Stiftes Einsiedeln. Die heutige Kirche wurde 1699 geweiht.

 

Die Gemeinde Schlins steht im Bezirk Feldkirch in Vorarlberg und gehört zum Dekanat Feldkirch in der Diözese Feldkirch. Zur Pfarre Schlins gehört die Filialkirche in Röns, geweiht zu hl. Magnus.

 

(Infos aus: Kirchengeschichte von Schlins, Schlinsdokumentation 3, Dieter Petras, Herausgeber)

Musik und Liturgie


  • Einzugsmusik: Orgelspiel + „Morning has broken“
  • Eröffnungsgesang: "Morgenlicht leuchtet" (GL 705)
  • Kyrie: "Kýrie, Kýrie eléison" (GL 156)
  • Gloria: "Gloria, Ehre sei Gott" (GL 169)
  • 1. Lesung: Dan 7,9-10.13-14
  • Antwortpsalm: Kehrvers "Herr, du bist König über alle Welt" (GL 52) + Verse Psalm 95
  • 2. Lesung: 2 Petr 1,16-19
  • Ruf vor und nach dem Evangelium: "Halleluja" (GL 174,2)
  • Evangelium: Mt 17,1-9
  • Gabenbereitung: "Herr, wir bringen in Brot und Wein" (GL 184)
  • Sanctus: "Heilig, heilig, heilig ist der Herr des ganzen Universums" (GL 769)
  • Lied zum Friedensgruß: "O freedom"
  • Agnus Dei: "Christe, du Lamm Gottes" (GL 204)
  • Kommunion: „Mad world“ (Spiritual) + „Sonnenschön prächtige“
  • Lied zum Auszug: "Wunderschön prächtige" (GL 948)
  • Postludium: Orgelspiel

 

Musikalisch Mitwirkende


  • Familienmusik Müller-Hronek (Leitung Gabriele Hronek-Müller)
  • WALGAUstimmen (Männerquartett; Leitung Hubert Müller)
  • Schola (Leitung Hubert Müller)
  • Keyboard: Susanne Bösch
  • Organistin: Julia Rüf-Winder
Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Für mein verstorbenen Mann zum 2.Todestag
Für mich um gute Untersuchungsergebnisse von Speiseröhre und Magen und um Heilung
Für meine behinderte Tochter die sehr unter der Familiensituation leidet
Für meinen Sohn um eine liebe christliche Freundin
Maria (September '23)
Herr,
hilf allen in Not oder Krankheit geratenen Menschen. Gib IhnenKraft und Hoffnung, damit sie gestärkt ihren vorbestimmten Weg gehen können.
Amen.
Andrea (September 23)
Andrea (September '23)
O mein Jesus, ich danke Dir, dass Du mich hast genesen lassen und die Hand des Chirurgen geführt hast, stehe bitte allen bei, die sich in Krankheit, vor Operationen und im Leid vertrauensvoll an Dich wenden.
Gerhard (September '23)
In Gedenken an Annemarie Bock und Friederike Valentin.
Liliana (September '23)
Ich bitte um Glauben fuer meine ganze Familie
Christa (September '23)
Gütiger Gott, ich bitte für mich und viele andere. Bitte lindere und erlöse uns von der Drangsal longcovid und gib uns wieder Kraft und Hoffnung. Es ist so schwer wieder Kraft und Mut zu finden. Amen
Burkhard (September '23)
Nach der Krankenpflege/Familie bin ich jetzt wieder frei für meinen Beruf. Sehr gut vorbereitet für Beratungen. Könnte sofort starten. Bitte, dass ER mich mit den richtigen Menschen zusammenführt, wohlwollend begleitet + segnet. Bitte beten Sie mit.
Elizabeth (August '23)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen