Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • May 23
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
  • heute
Inhalt:
TV
ServusTV
Sunday
14
May
Gottesdienst aus der Pfarre Steinbach am Attersee / OÖ
09:00 Uhr
Platz vor der Pfarrkirche
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Diözese Linz
Kontakt
Pfarre Steinbach am Attersee
Steinbach 1 4853 Steinbach am Attersee
Telefon: +43 (0) 7663 / 317
Website: https://www.dioezese-linz.at/steinbach-attersee
E-Mail: pfarre.steinbach.attersee@dioezese-linz.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Der Gottesdienst am 6. Sonntag der Osterzeit wird aus der Pfarre Steinbach am Attersee als Feldmesse übertragen. Diese wird am Platz vor der Pfarrkirche zum hl. Andreas gefeiert: 9.00 Uhr, ServusTV

 

Mit der Gemeinde feiern Pfarrprovisor Mag. Janusz Zaba und Diakon Gottfried Zopf die heilige Messe.

 

Zur Pfarrkirche hl. Andreas


Die römisch-katholische Pfarrkirche Steinbach am Attersee steht auf einem Hügel in der Gemeinde Steinbach am Attersee im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich. Sie ist dem heiligen Andreas geweiht und gehört zum Seelsorgeraum Schörfling im Dekanat Schörfling.

 

Mitte des 19. Jahrhunderts fand man bei Grabungen auf dem Friedhof rund um die Kirche Statuetten heidnischer Gottheiten. Es dürften somit bereits Kelten und Römer diesen Platz benutzt haben. Eine Sage erzählt von einer warmen Quelle unweit der Kirche und von Höhlen im Kirchenhügel. Der Gedanke an einen heidnischen Kultplatz liegt somit nahe. Eine christliche Kirche an dieser Stelle gilt für das Jahr 760 als bezeugt. Die Bauzeit des heutigen Gotteshauses ist nicht genau bekannt, jedoch wird die Entstehung des Turmes mit etwa 1410 angenommen.

Der ungefähr 100 Jahre jüngere spätgotische Kirchenbau, manche Sekundärquellen sprechen von 1516, der dem heiligen Andreas geweiht ist, entstand unter der Bauhütte Stefan Wultinger aus Wilding bei Vöcklamarkt. Im Jahr 1858 wurde der gotische pyramidenförmige Turmhelm durch eine „Zwiebelhaube“ ersetzt. Der zweischiffige Kirchenraum mit der Mittelsäule, eine Westempore mit gerauteten Säulen und einem feingliedrigen Netzrippengewölbe zählt zu dem Typus der sogenannten Einstützkirchen. Eine auffällige Tatsache ist, dass das ebenfalls gotische Presbyterium (Altarraum) höher als das Langhaus ist. Die neugotischen Altäre wurden in den Jahren 1905 und 1911 aufgestellt und stammen von dem Linzer Bildhauer Ludwig Linzinger. Das ehemalige Hochaltarbild hängt heute an der linken Seitenwand. Das Oratorium auf der rechten Seite des Altarraumes erhielt von der Bevölkerung die Bezeichnung „Jagastübl“, da es für das Personal des Forstamtes Attergau reserviert war. 1897 erhielt die Turmspitze eine Kupferabdeckung. Der bedrohliche Bauzustand des Turmes konnte noch zeitgerecht durch eine 1966/ 67 durchgeführte Generalsanierung behoben werden.

Musik zum Gottesdienst


  • Zur Eröffnung: Grandioso Hymne von Dieter Herborg
  • Kyrie: "Wohin soll ich mich wenden" (GL 711,1; Deutsche Messe, Franz Schubert, bearb. von Hans Kliment)
  • Gloria: "Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe" (GL 711,2; Deutsche Messe, Franz Schubert, bearb. von Hans Kliment)
  • Zwischengesang nach der 1. Lesung: "Denk du in mir o Jesus" (Herz Jesu Messe, Florian Pedarnig)
  • Lied zur Gabenbereitung: "Erscheint beim hl. Mahle" (Herz Jesu Messe, Florian Pedarnig)
  • Sanctus: "Heilig, heilig, heilig" (GL 711,5; Deutsche Messe, Franz Schubert, bearb. von Hans Kliment)
  • Agnus Dei: "O Lamm Gottes" (Herz Jesu Messe, Florian Pedarnig)
  • Zur Kommunion: "Hauleithenweis" (Stefan Gangl), "Wann der Attersee still liegt" (Andreas Danter)
  • Schlussgesang: "Herr, du hast mein Flehn vernommen" (GL 711,7; Deutsche Messe, Franz Schubert, bearb. von Hans Kliment)

 

 

Musikalische Gestaltung


  • Trachtenmusikkapelle D’Schobastoana unter der musikalischen Leitung von Alexander Stückler

 

Foto rechts: Thomas Ledl, CC BY-SA 3.0 AT, via Wikimedia Commons

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Guter Gott, ich bitte dich für alle Menschen, die auf der Suche nach einen friedvollen Ort sind, lass sie Wegweiser und Weggefährten finden, die sie auf ihrer Suche begleiten.
Bernhard (November '23)
Ich bitte um Heilung, für meine ziebzehnjährig, Psychisch-kranke Stieftochter! Vergeltsgott.
Maria (November '23)
ich bitte für frieden in den kriegsgebieten
Gita (November '23)
Mein Patenkind Brigitte Kreczi ist mit 62 Jahren verstorben. Ich bitte um Gottes Segen für sie damit sie im Himmel gut aufgenommen wird, danke.
Brigitte (November '23)
Ich bitte für den Frieden in dieser Welt.
Pax et Bonum !
Christus erhöre uns !
Peter Paul (November '23)
Ich bitte um Gesundheit und Kraft für Erika.
Ich bitte um meine eigene baldige Genesung und Gesundheit für meine Familie.
Monika (November '23)
Liebe Gott ich bitte dich um Gesundheit für mich und die ganze Familie und das keine Operationen mehr notwendig sind.
Ursula (November '23)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen