bittet betet für unsere Familiekatze Flecki. Sie leidet an einem Fibrosarkom Krebs im Endstadium.
Vielen lieben Dank.
Das mittelalterliche Zisterzienser-Kloster Stift Zwettl liegt im niederösterreichischen Waldviertel. Seit über 875 Jahren leben Mönche im Stift Zwettl, leben und arbeiten nach der Regel des Heiligen Benedikt. Kreuzgang, Brunnenhaus, Kapitelsaal, Dormitorium, Scriptorium und Necessarium – aus kunsthistorischer Sicht findet man im Stift herausragende Beispiele mittelalterlicher Baukunst. Nicht nur der Prälatengarten ist ein Blickfang: Auf den südseitig gelegenen Terrassen findet man Kräuter, Obst und Gemüse – „Hildegard von Bingen“, der Naschgarten, oder das Herbarium laden zum Kosten ein. Forstwirtschaft und Fischzucht bilden das Standbein des Klosters. Und auch Liebhaber barocker Musik finden sich im Sommer im Stift ein: Bei den "Internationalen Konzerttagen Stift Zwettl“.
Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.