Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • June 23
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
  • heute
Inhalt:
RADIO
ORF III & Radio Ö-Regional (Ö2)
Thursday
08
June
Gottesdienst zu Fronleichnam aus der Pfarre Tux / Tirol
10:00 Uhr
Pfarrkirche St. Thomas
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Diözese Innsbruck
Kontakt
Pfarre St. Thomas Tux
Seelsorgeraum Tux Finkenberg Pfarrer Dekan Edi Niederwieser Lanersbach 473 6293 Tux
Telefon: +43 (0)5287 / 87235
Website: www.seelsorgeraumtuxertal.at
E-Mail: info@pfarre-tux.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst zu Fronleichnam wird aus der Pfarre Tux übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional.

 

Mit der Gemeinde feiert Dekan Pfarrer Edi Niederwieser die heilige Messe.

 

 

Im Anschluss an die Messe findet die Fronleichnamsprozession in der Pfarre statt. Dekan Edi Niederwieser steht Ihnen daher von 13.00 bis 16.00 Uhr für Gespräche zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der Nummer +43 (0)676 / 8730 2250.

 

Pfarrkirche St. Thomas · Lanersbach


Im Jahr 1367 gab es laut urkundlicher Erwähnung in Tux nur eine kleine Holzkapelle. Im Jahr 1465 konnte dann in Lanersbach eine eigene Kirche im spätgotischen Stil errichtet werden. Am 10. Juni 1471 wurde sie durch den Salzburger Weihbischof Kaspar zu Ehren des hl. Apostels Thomas geweiht.

Im 17. Jahrhundert entstanden erste Pläne zur Erweiterung der zu klein gewordenen Kirche, die 1686 durch den im Wesentlichen heute noch bestehenden frühbarocken Neubau des Baumeisters Georg Sieberer aus Volders verwirklicht wurden. In den nächsten Jahrzehnten folgten weitere Veränderungen des Baus und seiner Ausstattung. Um 1737/39 wurde ein neuerlicher Umbau mit Barockisierung des Gewölbes ausgeführt.

Entscheidende Neuerungen brachte die 1985 mit dem Abriss des alten Schulhauses (ehemals auch Mesnerhaus) möglich gewordene Schaffung eines Kirchplatzes und die Erweiterung der Pfarrkirche nach Westen. Nach Plänen des Innsbrucker Architekten Siegfried Stoll wurde das Langhaus im Bereich der Orgelempore um 6,80 m verlängert, ferner erfolgte 1986 eine umfassende Außen- und Innenrenovierung, bei der u. a. auch die Kanzel wieder angebracht wurde. Außerdem erhielt die Kirche eine neue Orgel aus der Werkstätte des Kremser Orgelbaumeisters Friedrich Heftner, die am 18. Oktober durch den damaligen Innsbrucker Bischof Dr. Reinhold Stecher gesegnet wurde.

 

Man möchte nicht vermuten, dass ganz hinten im Talschluss eine so schön ausgestattete barocke Dorfkirche zu finden ist. Neben den schönen Fresken und Skulpturen können wir in der Weihnachtszeit eine herrliche KRIPPE des einheimischen Künstlers Hans Stock (+ 2014) zeigen und in der Fastenzeit höchst wertvolle rare Fastentücher von S.A. Oberkofler (datiert 1822) bestaunen.

Musik zum Gottesdienst


Jacob de Haan (1959): „Missa brevis“ für Chor und Blasorchester, komponiert zur Feier des tausendjährigen Jubiläums der Geburt von Papst Leo IX in Éguisheim. Der Komponist dirigierte die Uraufführung am 23. Juni 2002.

  • Einzug: Pastorelli „Allegretto Moderato“ (Bundesmusikkapelle Tux)
  • Kyrie: Missa brevis (Kirchenchor und Bundesmusikkapelle)
  • Gloria: Missa brevis (Kirchenchor und Bundesmusikkapelle)
  • Halleluja: Kirchenchor
  • Gabenbereitung: "Deinem Heiland, deinem Lehrer" (GL 938,1+2) (Volk und Bundesmusikkapelle)
  • Sanctus: Missa brevis (Kirchenchor und Bundesmusikkapelle)
  • Kommunion: Agnus Dei aus Missa brevis (Kirchenchor und Bundesmusikkapelle)
  • Zum 1. Ev.: Kyrie aus der Harmoniemesse (Bundesmusikkapelle)
  • Abschluss: "Tuxer Heimatlied" (T & M: P. Moritz Geisler, ofm; arrangiert für Blasmusik: Rainer Hans)

Mitwirkende


  • Zelebrant: Dekan Pfarrer Edi Niederwieser
  • LektorInnen und MinistrantInnen der Pfarrgemeinde, PGR-Obfrau Britta Pertl
  • Kirchenchor Tux, Leitung: Hans Rainer
  • Bundesmusikkapelle Tux, Kpm. Florian Hellbert
  • Schützenkompanie Tux, Hauptmann Willi Schneeberger
  • Fahnenabordnungen von Schützenkompanie, Freiwillige Feuerwehr, Volkstanzgruppe „Höll’nstoana“ und der Knappen des ehem. Magnesitwerkes
Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Für mein verstorbenen Mann zum 2.Todestag
Für mich um gute Untersuchungsergebnisse von Speiseröhre und Magen und um Heilung
Für meine behinderte Tochter die sehr unter der Familiensituation leidet
Für meinen Sohn um eine liebe christliche Freundin
Maria (September '23)
Herr,
hilf allen in Not oder Krankheit geratenen Menschen. Gib IhnenKraft und Hoffnung, damit sie gestärkt ihren vorbestimmten Weg gehen können.
Amen.
Andrea (September 23)
Andrea (September '23)
O mein Jesus, ich danke Dir, dass Du mich hast genesen lassen und die Hand des Chirurgen geführt hast, stehe bitte allen bei, die sich in Krankheit, vor Operationen und im Leid vertrauensvoll an Dich wenden.
Gerhard (September '23)
In Gedenken an Annemarie Bock und Friederike Valentin.
Liliana (September '23)
Ich bitte um Glauben fuer meine ganze Familie
Christa (September '23)
Gütiger Gott, ich bitte für mich und viele andere. Bitte lindere und erlöse uns von der Drangsal longcovid und gib uns wieder Kraft und Hoffnung. Es ist so schwer wieder Kraft und Mut zu finden. Amen
Burkhard (September '23)
Nach der Krankenpflege/Familie bin ich jetzt wieder frei für meinen Beruf. Sehr gut vorbereitet für Beratungen. Könnte sofort starten. Bitte, dass ER mich mit den richtigen Menschen zusammenführt, wohlwollend begleitet + segnet. Bitte beten Sie mit.
Elizabeth (August '23)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen