Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • October 23
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
  • heute
Inhalt:
TV
ServusTV
Sunday
15
October
Gottesdienst aus der Pfarre Schwarzenbach / NÖ (Erzdiözese Wien)
10:15 Uhr
Pfarrkirche
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Erzdiözese Wien
Kontakt
Pfarre Schwarzenbach
Markt 44 2803 Schwarzenbach
Telefon: +43 (0)2645 / 5216
Website: https://www.hwsb.at/
E-Mail: pfarre.schwarzenbach@katholischekirche.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 28. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Pfarre Schwarzenbach übertragen: 10.15 Uhr, ServusTV.

 

Mit einem herzlichen „Komm, wir feiern Gottes Gegenwart!“ lädt die Pfarre Schwarzenbach in der Buckligen Welt heute alle Glaubenden und Interessierten ein, den Sonntagsgottesdienst über das Fernsehen mitzufeiern.

 

Die Pfarre Schwarzenbach, in der wir heute zu Gast sind, liegt an den Ausläufern des Rosaliengebirges und befindet sich nahe der burgenländischen Grenze. Bekannt ist Schwarzenbach vor allem durch die größte und besterhaltene keltische Wehranlage Österreichs, die auch Austragungsort für das alljährliche Keltenfestival ist.

 

Gemeinsam unterwegs

 

Die Pfarrkirche, aus der der Gottesdienst übertragen wird, ist dem Heiligen Apostel Bartholomäus geweiht und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Gemeinschaft ist für die Menschen, die sich hier regelmäßig zum Gottesdienst treffen, besonders wichtig. Mit der gemeinsamen Gestaltung des Pfarrlebens und gemeinsamen Feiern soll Kirche für alle erlebbar werden. „Wer glaubt, ist nicht allein“, lautet daher auch das Motto der engagierten Pfarre, die – wie auch die Nachbarpfarre Hochwolkersdorf – von Mag. Franz Pfeifer geleitet wird.

 

Von der Buckligen Welt in die Bucklige Welt

 

Franz Pfeifer ist ein Kind der Buckligen Welt. Er wurde 1959 in Kirchau bei Warth geboren und studierte auf dem Weg zum Priesteramt in Wien und Freiburg im Breisgau katholische Theologie. 1985 zum Priester geweiht, wirkte er zunächst als Kaplan, Pfarrer und Dechant im Weinviertel. Seit 2019 ist der begnadete Hobbygärtner wieder in der Nähe seiner Heimat tätig und betreut die beiden Pfarren in Schwarzenbach und Hochwolkersdorf in der Buckligen Welt.

 

Priester zu sein, bedeutet für ihn, „dass Gott seine Hand auf mich gelegt hat.“ Sein Priesteramt übt er im Auftrag Gottes und im Dienst an der Gemeinde aus. Auf seine Lieblingsstelle in der Bibel angesprochen, braucht Pfarrer Pfeifer nicht lange nachzudenken: „In Psalm 139 kommt wundervoll zum Ausdruck, wie großartig es ist, von Gott durch und durch erkannt zu sein, geschätzt und geliebt zu sein.“ Ein Vers dieses Psalms lautet beispielsweise „Von hinten und von vorn hast du mich umschlossen, hast auf mich deine Hand gelegt.“

 

Gottes Einladung, in Fülle zu leben

 

Im heutigen Evangelium geht es um das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl – eine schwierige Schriftstelle mit Erklärungsbedarf: Ein König lädt zur Hochzeit seines Sohnes ein, doch niemand kommt. Die Diener, die die Einladung überbringen, werden gewaltsam vertrieben. Das erzürnt den König, und er bestraft die Eingeladenen auf grausame Weise.

 

In seiner Predigt geht es Pfarrer Franz Pfeifer vor allem darum, den positiven Grundgedanken des Evangeliums herauszuarbeiten: „Gott lädt uns ein – er will uns Leben in Fülle geben“. Außerdem überträgt er das Gleichnis in die Gegenwart und betont, wie wichtig die Zeit ist, die wir Gott und unseren Mitmenschen schenken. „Gott kann in meinem Leben nur dann Bedeutung haben, wenn ich seiner Einladung folge und Zeit mit ihm verbringe. Dann können Momente der Freude und der Feste beherzt gefeiert werden.“, so Franz Pfeifer. Das gelte auch für die Zeit, die wir mit anderen Menschen verbringen: „Ebenso trage ich Verantwortung anderen Menschen gegenüber.“

 

Im Beten und Singen vereint

 

Im Mittelpunkt des gemeinsamen Gebets stehen all jene, die Gott aus den Augen verloren haben. „Ich will einfach erinnern: Gott lädt ein!“, geht Pfarrer Pfeifer speziell auf diese Menschen zu und schließt sie in sein Gebet ein.

 

Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der Blasmusik Bucklige Welt Nord, die beherzt und mit Freude aufspielen wird.

 

 

Geben Sie uns Feedback zum Gottesdienst!

Was hat Ihnen gefallen? Was könnte man besser machen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung an gottesdienst@edw.or.at

 

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Ich bitte um Heilung, für meine ziebzehnjährig, Psychisch-kranke Stieftochter! Vergeltsgott.
Maria (November '23)
ich bitte für frieden in den kriegsgebieten
Gita (November '23)
Mein Patenkind Brigitte Kreczi ist mit 62 Jahren verstorben. Ich bitte um Gottes Segen für sie damit sie im Himmel gut aufgenommen wird, danke.
Brigitte (November '23)
Ich bitte für den Frieden in dieser Welt.
Pax et Bonum !
Christus erhöre uns !
Peter Paul (November '23)
Ich bitte um Gesundheit und Kraft für Erika.
Ich bitte um meine eigene baldige Genesung und Gesundheit für meine Familie.
Monika (November '23)
Liebe Gott ich bitte dich um Gesundheit für mich und die ganze Familie und das keine Operationen mehr notwendig sind.
Ursula (November '23)
Grüß Gott!

Ich bitte um das Gebet für den Enkel, der auf der Suche ist um die passende Stelle als Zivildiener.
Lob und Preis sei dem Herrn!

Ewiges vergelts Gott!
Im Gebet verbunden
Anna
Anna (November '23)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen