Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • November 23
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
  • heute
Inhalt:
RADIO
Radio Ö-Regional (Ö2)
Sunday
12
November
Heilige Messe aus der Pfarre St. Lorenzen im Lesachtal / Kärnten
10:00 Uhr
Pfarrkirche
Der Gottesdienst zum Nachhören
Diözese Gurk-Klagenfurt
Kontakt
Pfarre St. Lorenzen im Lesachtal
St. Lorenzen 61 9654 St. Lorenzen Zustelladresse: Maria-Luggau 26 9655 Maria-Luggau
Telefon: +43 (0)4716 / 601 oder +43 (0)680 / 3304230
Website: https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C3129/
E-Mail: stlorenzen-lesachtal@kath-pfarre-kaernten.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 32. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Pfarre St. Lorenzen im Lesachtal übertragen: 10.00 Uhr, Radio Ö-Regional.

 

Mit der Gemeinde feiert P. Silvo M. Bachorik OSM, Provisor von Maria Luggau und St. Lorenzen im Lesachtal sowie Provinzial der Tiroler Servitenprovinz, die heilige Messe.

 

Pfarre St. Lorenzen im Lesachtal


St. Lorenzen im Lesachtal, auf einem Sonnenplateau in 1.128 Meter Höhe inmitten grüner Wiesenflächen gelegen, ist die größte geschlossene Ortschaft des Lesachtales.

 

Die Pfarre St. Lorenzen gehört zum Dekanat Kötschach und zählt rund 370 Katholikinnen und Katholiken. Erhöht am nördlichen Ortsrand steht die 1374 erstmals genannte Pfarrkirche mit spätgotischem Erscheinungsbild. Die ursprünglich romanische Kirche wurde durch eine vermutlich etwas kleinere gotische ersetzt, die 1485 geweiht wurde. Der mächtige Nordturm mit Spitzgiebelhelm ist weithin sichtbar. Im Inneren der Kirche befinden sich Wandmalereien aus dem 15. und 16. Jh. Besonders hervorzuheben ist das Weltgerichtsfresko mit Christus in der Mandorla aus dem beginnenden 16. Jh., bei dem in der Literatur auf ikonographische Parallelen zum Millstatter Weltgerichtsfresko von Urban Gortschacher (* um 1485; † nach 1530) verwiesen wird.

 

 

Musikalisch gestaltet wird die heilige Messe vom Kirchenchor St. Lorenzen (Ltg.: Michael Lexer) und Mag. Sabine Lungenschmid an der Orgel. Zur Aufführung kommen u. a. Teile aus der „Missa in honorem Sanctae Caeciliae“ von Josef Gruber.

Jetzt neu! Unsere monatliche Gottesdienst-Vorschau


Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.

 

Newsletter

Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Ich bitte um Heilung, für meine ziebzehnjährig, Psychisch-kranke Stieftochter! Vergeltsgott.
Maria (November '23)
ich bitte für frieden in den kriegsgebieten
Gita (November '23)
Mein Patenkind Brigitte Kreczi ist mit 62 Jahren verstorben. Ich bitte um Gottes Segen für sie damit sie im Himmel gut aufgenommen wird, danke.
Brigitte (November '23)
Ich bitte für den Frieden in dieser Welt.
Pax et Bonum !
Christus erhöre uns !
Peter Paul (November '23)
Ich bitte um Gesundheit und Kraft für Erika.
Ich bitte um meine eigene baldige Genesung und Gesundheit für meine Familie.
Monika (November '23)
Liebe Gott ich bitte dich um Gesundheit für mich und die ganze Familie und das keine Operationen mehr notwendig sind.
Ursula (November '23)
Grüß Gott!

Ich bitte um das Gebet für den Enkel, der auf der Suche ist um die passende Stelle als Zivildiener.
Lob und Preis sei dem Herrn!

Ewiges vergelts Gott!
Im Gebet verbunden
Anna
Anna (November '23)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen