Für mich um gute Untersuchungsergebnisse von Speiseröhre und Magen und um Heilung
Für meine behinderte Tochter die sehr unter der Familiensituation leidet
Für meinen Sohn um eine liebe christliche Freundin
Eingebettet in das untere Raab- sowie das Lafnitztal, nahe der ungarischen Grenze, liegt die Pfarrgemeinde Mogersdorf mit ihren Filialgemeinden Weichselbaum, Deutsch Minihof, Wallendorf und Rosendorf. Die erste erwähnte Kirche aus dem 12. Jahrhundert war dem Heiligen Martin geweiht, der heutige Bau geht auf die Jahre 1775/1776 zurück und hat als Patrozinium den Heiligen Josef. Im Zuge einer Generalsanierung 2013/14 wurde der Altarraum neu gestaltet und macht die Kirche sehr hell und einladend. Ebenso konnten Deckenmalereien aus dem Jahr 1857 freigelegt und restauriert werden. Diese zeigen Szenen aus der Türkenschlacht bei Mogersdorf am 1. August 1664, die ein prägendes historisches Ereignis war. Erstmals gelang es, ein vereintes christliches Heer zusammenzustellen, das eine starke Übermacht der Osmanen besiegte.
Die Pfarre Mogersdorf bildet mit den Pfarren Maria Bild, Heiligenkreuz i. L. und Königsdorf den Seelsorgeraum „Maria Heimsuchung“, der am 2. September offiziell errichtet wird.
Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.