Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gottesdienste
Sie sind hier:
  • Gottesdienste

  • vorheriger Monat
  • August 23
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
  • heute
Inhalt:
TV
ORF III & Radio Ö-Regional (Ö2)
Sunday
20
August
Gottesdienst aus der Pfarre Mogersdorf / Burgenland
10:00 Uhr
Pfarrkirche z. hl. Josef
Der Gottesdienst zum Nachsehen
Diözese Eisenstadt
Kontakt
Pfarre Mogersdorf
Mogersdorf 1 8382 Mogersdorf
Telefon: +43 (0)3325 / 82 01
Website: www.martinus.at/mogersdorf
E-Mail: pfarre.mogersdorf@aon.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der Gottesdienst am 20. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Pfarre Mogersdorf übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional.

 

Mit der Gemeinde feiert Pfarrmoderator Anton Pollanz zum inhaltlichen Schwerpunkt "Herr, hilf mir" (Mt 15,25b).

 

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 11.15 bis 13.00 Uhr die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme:

  • Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
  • Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz

 

Pfarrgemeinde Mogersdorf


Eingebettet in das untere Raab- sowie das Lafnitztal, nahe der ungarischen Grenze, liegt die Pfarrgemeinde Mogersdorf mit ihren Filialgemeinden Weichselbaum, Deutsch Minihof, Wallendorf und Rosendorf. Die erste erwähnte Kirche aus dem 12. Jahrhundert war dem Heiligen Martin geweiht, der heutige Bau geht auf die Jahre 1775/1776 zurück und hat als Patrozinium den Heiligen Josef. Im Zuge einer Generalsanierung 2013/14 wurde der Altarraum neu gestaltet und macht die Kirche sehr hell und einladend. Ebenso konnten Deckenmalereien aus dem Jahr 1857 freigelegt und restauriert werden. Diese zeigen Szenen aus der Türkenschlacht bei Mogersdorf am 1. August 1664, die ein prägendes historisches Ereignis war. Erstmals gelang es, ein vereintes christliches Heer zusammenzustellen, das eine starke Übermacht der Osmanen besiegte.

Die Pfarre Mogersdorf bildet mit den Pfarren Maria Bild, Heiligenkreuz i. L. und Königsdorf den Seelsorgeraum „Maria Heimsuchung“, der am 2. September offiziell errichtet wird.

Musik zum Gottesdienst


  • Eröffnungslied: "Kommt herbei" (GL 140)
  • Kyrie: "Herr, erbarme dich" (GL 157)
  • Gloria: "Gloria, Ehre sei Gott" (GL 169)
  • Antwortpsalm: "Danket dem Herrn, denn ewig währt seine Liebe" (GL 444)
  • Ruf vor dem Evangelium: "Halleluja" (GL 174/5)
  • Gabenbereitung: "Nimm, o Herr, die Gaben" (Kirchenchor)
  • Sanctus: "Heilig, heilig, heilig Gott" (GL 197)
  • Nach der Wandlung: "Du bist Herr" (Kirchenchor)
  • Vater unser: GL 779 "rhythmisch"
  • Agnus Dei: "O du Gotteslamm" (Kirchenchor)
  • Kommunion: "Hier ist das Herz unseres Glaubens" (Kirchenchor); "Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht" (GL 470 - instrumental)
  • Danklied: "Singt dem Herrn ein neues Lied" (GL 409)
  • Auszug: "Ihr sollt ein Segen sein" (Kirchenchor)

 

Musikalische Gestaltung


  • Kirchenchor Mogersdorf unter der Leitung von Alfred Postl
  • Orgel: David Potetz
Kollekte | Gottesdienst feiern und Gutes tun

Die Kollekte


Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

 

mehr

Ihre Fürbitten und Gebetsanliegen

Fürbitten Bild
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.
noch Zeichen
Für mein verstorbenen Mann zum 2.Todestag
Für mich um gute Untersuchungsergebnisse von Speiseröhre und Magen und um Heilung
Für meine behinderte Tochter die sehr unter der Familiensituation leidet
Für meinen Sohn um eine liebe christliche Freundin
Maria (September '23)
Herr,
hilf allen in Not oder Krankheit geratenen Menschen. Gib IhnenKraft und Hoffnung, damit sie gestärkt ihren vorbestimmten Weg gehen können.
Amen.
Andrea (September 23)
Andrea (September '23)
O mein Jesus, ich danke Dir, dass Du mich hast genesen lassen und die Hand des Chirurgen geführt hast, stehe bitte allen bei, die sich in Krankheit, vor Operationen und im Leid vertrauensvoll an Dich wenden.
Gerhard (September '23)
In Gedenken an Annemarie Bock und Friederike Valentin.
Liliana (September '23)
Ich bitte um Glauben fuer meine ganze Familie
Christa (September '23)
Gütiger Gott, ich bitte für mich und viele andere. Bitte lindere und erlöse uns von der Drangsal longcovid und gib uns wieder Kraft und Hoffnung. Es ist so schwer wieder Kraft und Mut zu finden. Amen
Burkhard (September '23)
Nach der Krankenpflege/Familie bin ich jetzt wieder frei für meinen Beruf. Sehr gut vorbereitet für Beratungen. Könnte sofort starten. Bitte, dass ER mich mit den richtigen Menschen zusammenführt, wohlwollend begleitet + segnet. Bitte beten Sie mit.
Elizabeth (August '23)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen