Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Information über Gottesdienstübertragungen in Österreich
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
    • Ansprechpersonen & Kontakt
  • Intern

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

22. Jänner 2023


Heilige Messe aus der Pfarre Oberlienz

 

Beginn: 10 Uhr | Ö-Regionalradios

 

Der Gottesdienst zum Nachhören

 

Der Gottesdienst am 3. Sonntag im Jahreskreis - "Sonntag des Wortes Gottes" - wird aus der Pfarre Oberlienz übertragen: 10.00 Uhr, Radio Ö-Regional

 

Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Dr. Franz Troyer den Gottesdienst.

 

Thema: Bibelworte – Was bringen sie?

 

AA Beschlagwortet, Kirchdorf, Kirche, Winter

 

Diözese Innsbruck
Kontakt

Pfarre Lienz St. Andrä

Pfarrgasse 4

9900 Lienz

Tel.: +43 (0)4852 62160

 Karte

 

Website

 

E-Mail an die Pfarre

Musik zum Gottesdienst

Mitwirkende:

Kinder der Volksschule Oberlienz,

LektorInnen, MinistrantInnen und KommunionhelferInnen der Pfarre Oberlienz

 

Musik:

Kirchenchor Oberlienz, Leitung: Siegmund Plautz; Kirchenbläser Oberlienz

Kantor und Organist: Alois Wendlinger

  • Einzug: Orgel
  • Eröffnungslied: "Gottes Geist und Gottes Wort" (Bernd-Martin Müller) (Kirchenchor)
  • Gedanken der Kinder der Volksschule Oberlienz: "An der Bibel gefällt mir …"
  • Zwischengesang: "Herr, gib uns Mut zum Hören" (GL 448) (Kantor und Gemeinde)
  • Gloria: "Gott soll gepriesen werden" (GL 710/2) (Orgel und Gemeinde)
  • Lied: "Herr, unser Gott" (Kirchenchor, Bläser)
  • Hallelujaruf: Kantor, Gemeinde
  • Zur Gabenbereitung: "Allein Gott in der Höh sei Ehr'" (Choral J.S. Bach) (Kirchenbläser)
  • Sanctus: "Singt: Heilig, heilig, heilig" (GL 710/6) (Orgel, Gemeinde)
  • Vater unser: GL 779
  • Zur Kommunion: "Herr, unser Gott" (Kirchenchor, Bläser); "Marienmyrthen" (Kirchenchor)
  • Danklied: "Den Herren will ich loben" (GL 395) (Orgel und Gemeinde)
  • Auszug: Orgel

 

Im Anschluss an den Gottesdienst stehen Pfarrer Franz Troyer und Mitglieder des Pfarrgemeinderates eine Stunde für Anfragen und Gespräche zur Verfügung.

Sie erreichen sie unter den Telefonnummern: +43 (0)676 / 8730 2250 und +43 (0)4852 / 634 88.

Gottesdienst-Kollekte

 

Der Krieg in Europa wird grausam fortgeführt und verursacht täglich dramatisches Leid - tausende Menschen mussten bereits ihr Leben lassen. Wir dürfen uns nicht an den Krieg gewöhnen. Geflüchtete Menschen in den Nachbarländern und jene, die in der Ukraine ausharren müssen, brauchen weiterhin dringend unsere Hilfe.

Knapp 17,7 Millionen Menschen in der Ukraine sind laut UN auf Humanitäre Hilfe angewiesen - das sind knapp 40 % der Bevölkerung. Hilfe ist jetzt überlebensnotwendig: Die Winterhilfe der Caritas läuft auf Hochtouren. Derzeit braucht es vor allem Nahrungsmittel, sauberes Wasser, sichere Unterkünfte für Binnenvertriebene und Menschen, deren Häuser zerstört wurden, medizinische Versorgung und psychosoziale Unterstützung. Angesichts der kalten Temperaturen sowie vermehrter Stromausfälle kommen neue Prioritäten hinzu. Hilfe ist jetzt überlebensnotwendig.

 

 

Informationen: caritas.at/ukraine

Zur Pfarrkirche und Pfarre

 

Die Osttiroler Gemeinde Oberlienz liegt nordwestlich der Bezirkshauptstadt Lienz am Eingang des Iseltales. Die Pfarre Oberlienz bildet mit Lienz St. Andrä, Lienz Peggetz, Grafendorf und Thurn den Seelsorgeraum Lienz Nord. Die Pfarrkirche ist der Gottesmutter Maria geweiht und feiert am Fest Maria Himmelfahrt das Patrozinium. Vermutlich gab es schon im 5. Jahrhundert eine frühchristliche Kirche, die im Laufe der Jahrhunderte im jeweiligen Stil immer wieder umgebaut wurde. Im Jahr 1809 wurde die Kirche von französischen Soldaten niedergebrannt und in den folgenden Jahren neu aufgebaut.

 

Ihre Gebetsanliegen & Fürbitten

Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.

 

Fürbitten & Gebetsanliegen


nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • In Ihrer Nähe
  • Zuhause feiern
  • Kollekte
  • Archiv
  • Über uns
  • Intern

 

GOTTESDIENST.at

Eine Projekt des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Hintergrundbild:

(c) WDnet Digital Creation Studio

gottesdienste@medienreferat.at
Stephansplatz 4/6/1, A-1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen